Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Koordinaten :53° 21′ N , 10° 21′ O 53.345 10.344722222222 6 Bundesland :Niedersachsen Landkreis :Lüneburg Samtgemeinde :Bardowick Höhe :6 m ü. NHN Fläche :9,88 km2 Einwohner: 2170 (31. Dez. 2023) [ 1] Bevölkerungsdichte :220 Einwohner je km2 Postleitzahl :21447 Vorwahl :04133 Kfz-Kennzeichen :LG Gemeindeschlüssel :03 3 55 017 LOCODE :DE HDQ Adresse der Verbandsverwaltung: Schulstraße 12 21357 Bardowick Website :www.gemeinde-handorf.de Bürgermeister :Karl-Heinz Raabe (CDU ) Lage der Gemeinde Handorf im Landkreis Lüneburg Karte
Handorf ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen .
Geografie Der Ort liegt im Nordosten von Niedersachsen , zwischen Lüneburg und Hamburg . Er ist neben Bardowick , Barum , Mechtersen , Radbruch , Vögelsen und Wittorf Mitglied der Samtgemeinde Bardowick .
Geschichte Um 1450 hatte das Dorf drei Hofstellen und wird im Sondergut des Winsener Schatzregisters aufgeführt.
Politik Die Gemeinde Handorf gehört zum Landtagswahlkreis 49 Lüneburg und zum Bundestagswahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg .[ 2] [ 3]
Gemeinderat Gemeinderatswahl 2021
Wahlbeteiligung: 67,56 %
Der Rat der Gemeinde Handorf setzt sich aus 13 Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.
Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[ 4]
Bildung Grundschule Handorf hat eine Grundschule.[ 5]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sport Der Sportverein MTV Handorf, der bereits 1921 gegründet wurde, besitzt vier verschiedene Abteilungen: Fußball , Volleyball , Tennis und Turnen und hat zurzeit etwa 800 Mitglieder. Des Weiteren besitzt Handorf einen eigenen Schützenverein , welcher 1939 gegründet wurde und derzeit rund 240 Mitglieder zählt.[ 6]
Regelmäßige Veranstaltungen
Bauwerke Windmühle Handorf (Teil der Niedersächsischen Mühlenstraße )
Bau- und Bodendenkmale → Hauptartikel : Liste der Baudenkmale in Handorf
→ Hauptartikel : Liste der Bodendenkmale in Handorf
Verkehr Handorf kann mit dem Auto über die Bundesautobahn 39 (Hamburg–Lüneburg) erreicht werden, der Name der Anschlussstelle lautet „Handorf“. Richtung Norden besteht mit der Elbbrücke Geesthacht eine feste Elbquerung im Zuge der B 404 nach Schleswig-Holstein . Durch die Linie 5402 (Winsen (Luhe) – Rottorf – Handorf – Bardowick – Lüneburg ) des Hamburger Verkehrsverbundes ist Handorf an das regionale Busnetz angebunden. Außerdem verkehrt die Linie 4714 morgens für Airbus -Mitarbeiter zum Airbus-Werk nach Finkenwerder .
Persönlichkeiten
Einzelnachweise ↑ Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu ).↑ Landtagswahlkreise ab 16. Wahlperiode. Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Niedersächsischen Landtag. Anlage zu § 10 Abs. 1 NLWG, S. 4. (PDF (Memento vom 25. Juli 2011 im Internet Archive ); 87 kB)↑ Beschreibung der Wahlkreise. Anlage zu § 2 Abs. 2 Bundeswahlgesetz. In: Achtzehntes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes. Anlage zu Artikel 1. Bonn 18. März 2008, S. 325. (PDF (Memento vom 25. Juli 2011 im Internet Archive ); 200 kB)↑ Ergebnis Gemeinderatswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022 . ↑ https://www.grundschule-handorf.de/kontakt/ ↑ Über uns. Abgerufen am 19. März 2024 (deutsch).
Weblinks Gemeinden im Landkreis Lüneburg