Handballer des Jahres (DDR)
Mit der Auszeichnung Handballer des Jahres bzw. Bester Handballer wurden in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1980 bis 1989 jährlich die herausragenden Handballspieler eines Jahres geehrt. Die Wahl war das Ergebnis einer Umfrage unter Journalisten und Verbandsfunktionären des Deutschen Handballverbands (DHV).
In der Bundesrepublik Deutschland werden seit 1978 die Handballer des Jahres gewählt.
Frauen
Jahr | Name | Verein |
---|---|---|
1980 | Kristina Richter | TSC Berlin |
1981 | Katrin Krüger | ASK Vorwärts Frankfurt |
1982 | Katrin Krüger | ASK Vorwärts Frankfurt |
1983 | Kornelia Kunisch | SC Magdeburg |
1984 | Petra Uhlig | SC Leipzig |
1985 | Evelyn Hübscher | ASK Vorwärts Frankfurt |
1986 | Sabine Picken | SC Magdeburg |
1987 | Evelyn Hübscher | ASK Vorwärts Frankfurt |
1988 | Andrea Stolletz | SC Leipzig |
1989 | Heike Dombrowski | SC Empor Rostock |
Männer
Die Aufstellung basiert auf den Angaben des Online-Projekts „Handball in der DDR“ auf der Website bundesligainfo.de.
Weblinks
- Sven Webers: Handball in der DDR Ein Projekt von bundesligainfo.de, abgerufen am 21. September 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1983-0115-012 / CC-BY-SA 3.0
ADN-ZB/Mittelstädt/15.1.83/ Westberlin: Viertelfinal-Rückspiel im IHF-CUP/ Trotz eines 14 : 12 Sieges schied der SC Empor Rostock gegen die Reinickendorfer Füchse aus dem laufenden Wettbewerb, weil das Heimspiel mit 16 : 18 Toren verloren wurde. Empor-Kapitän Frank-Michael Wahl (r.) kann durch Roberto Pries (Nr. 5) und Dieter Nerlich (Nr. 6) nicht am erfolgreichen Torwurf gehindert werden.
Abgebildete Personen:
- Wahl, Frank: Handballspieler, SC Empor Rostock, DDR