Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025

29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025
29th Men’s Handball World Championship
Anzahl Nationen32
WeltmeisterDanemark Dänemark (4. Titel)
AustragungsortKroatien Kroatien
Danemark Dänemark
Norwegen Norwegen
Eröffnungsspiel14. Januar 2025
Endspiel02. Februar 2025
Spiele  108
Tore6.291  (∅: 58,25 pro Spiel)
Zuschauer533.060  (∅: 4.936 pro Spiel)
TorschützenkönigDanemark Mathias Gidsel (74 Tore)
Bester SpielerDanemark Mathias Gidsel
Gelbe Karten103 (∅: 0,95 pro Spiel)
Zeitstrafen677 (∅: 6,27 pro Spiel)
Rote Karten44 (∅: 0,41 pro Spiel)
← WM 2023
WM 2027 →

Die 29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer fand vom 14. Januar bis zum 2. Februar 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen statt.[1] Der Veranstalter war die Internationale Handballföderation (IHF). Der Titelverteidiger und Co-Gastgeber Dänemark gewann das Turnier.

Ausrichter

Fünf nationale Handballverbände bekundeten ihr Interesse an der Ausrichtung des Turniers: Der Verband der Schweiz, der ungarische Verband sowie, in einer gemeinsamen Bewerbung, die Verbände Hrvatski rukometni savez aus Kroatien, DanskHåndbold aus Dänemark und Norges Håndballforbund aus Norwegen.

Die Auswahl fand auf der IHF-Ratssitzung am 28. Februar 2020 in Kairo statt.[2][3] Den Zuschlag bekam die gemeinsame Bewerbung der Verbände Kroatiens, Dänemarks und Norwegens.

Es ist die erste von drei Organisatoren ausgerichtete Weltmeisterschaft der Männer, die insgesamt dritte in mehr als einem Land.[1] Der kroatische Verband richtete bisher eine Weltmeisterschaft aus (2009), Dänemark zwei (1978, 2019). Für Norwegens Verband ist es die erste Austragung einer Weltmeisterschaft der Männer.

Austragungsorte

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025 (Europa)
Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025 (Europa)
Spielorte der Weltmeisterschaft 2025 in Kroatien, Norwegen und Dänemark

Folgende Hallen waren in der Auswahl für die Weltmeisterschaft, wurden aber nicht berücksichtigt: Royal Arena in Kopenhagen (12.500 Plätze), Spaladium Arena in Split (11.000 Plätze), Hallenneubau in Dubrovnik (5.000–5.200 Plätze), Hallenneubau in Drammen (12.000 Plätze), Trondheim Spektrum in Trondheim (8.960 Plätze) sowie Stavanger Idrettshall in Stavanger (8.000 Plätze).

Am 8. April 2024 gab die IHF die Austragungsorte bekannt. Aus den elf vorgeschlagenen Spielstätten wurden fünf Hallen ausgewählt. Das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft fand am 14. Januar 2025 in der Jyske Bank Boxen in Herning statt. Das Endspiel soll am 2. Februar des Jahres in der Unity Arena in Oslo ausgetragen werden.[4]

Spielorte und Hallen
OrtHalleKapazitätFoto
Danemark HerningJyske Bank Boxen15.000Jyske Bank Boxen
Norwegen OsloUnity Arena13.950Unity Arena
Kroatien ZagrebArena Zagreb15.200Arena Zagreb
Kroatien VaraždinVaraždin Arena5.200Varaždin Arena
Kroatien PorečŠportska dvorana Žatika3.500

Teilnehmer

Mannschaften

Weltkarte.
  • Team qualifiziert für die Weltmeisterschaft 2025
  • Team in der Qualifikation gescheitert
  • Team von der Teilnahme ausgeschlossen
  • keine Teilnahme an der Qualifikation
  • Das Turnier wird von 32 Teams bestritten. Die Qualifikation zur Weltmeisterschaft ist im Unterartikel Qualifikation beschrieben.

    Die guineische Männer-Handballnationalmannschaft qualifizierte sich erstmals für eine Weltmeisterschaft. Am häufigsten waren die Mannschaften von Schweden und Deutschland (jeweils 26 Teilnahmen) vertreten.

    Spieler

    Jeder teilnehmende Verband musste bis zum 30. November 2024 einen maximal 35 Spieler umfassenden vorläufigen Kader für das Turnier benennen. Aus diesem Aufgebot wurden spätestens bis zum Auftaktspieltag der jeweiligen Gruppe maximal 18 Spieler für das Endrundenturnier gemeldet, von denen bis zu 16 Spieler am Spieltag für jedes einzelne Spiel nominiert werden konnten. Freie Plätze im 18er-Kader konnten im Turnierverlauf aus dem 35er-Kader aufgefüllt werden. Zusätzlich gab es fünfmal die Möglichkeit, Spieler aus dem vorläufigen und endgültigen Kader gegeneinander auszutauschen. Bereits ausgetauschte Spieler konnten erneut getauscht werden.

    Gruppenauslosung

    Die Vorrundengruppen wurden am 29. Mai 2024 in der Konzerthalle Vatroslav Lisinski im kroatischen Zagreb ausgelost.[5][6][7] Die 32 teilnehmenden Nationen wurden dafür in vier Lostöpfe aufgeteilt, die sich aus den Ergebnissen der letzten Weltmeisterschaft (2023) und denen der letzten Kontinentalmeisterschaften ergeben.

    Lostopf 1Lostopf 2Lostopf 3Lostopf 4
    • Danemark Dänemark
    • FrankreichFrankreich Frankreich
    • SchwedenSchweden Schweden
    • Deutschland Deutschland
    • Ungarn Ungarn
    • Slowenien Slowenien
    • Norwegen Norwegen
    • Agypten Ägypten
    • Portugal Portugal
    • Kroatien Kroatien
    • OsterreichÖsterreich Österreich
    • Island Island
    • NiederlandeNiederlande Niederlande
    • SpanienSpanien Spanien
    • ItalienItalien Italien
    • Tschechien Tschechien
    • Polen Polen
    • Nordmazedonien Nordmazedonien
    • Katar Katar
    • Brasilien Brasilien
    • Argentinien Argentinien
    • Kuba Kuba
    • JapanJapan Japan
    • Algerien Algerien
    • Bahrain Bahrain
    • Tunesien Tunesien
    • Chile Chile
    • Kuwait Kuwait
    • Kap Verde Kap Verde
    • Guinea-a Guinea
    • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • Schweiz Schweiz

    Gemäß dem Reglement der IHF muss der Veranstalter bei mehr als einem Gastgeberland eine Mannschaft pro Gruppe zuteilen, die zuvor einer Stadt zugewiesen wurde. Von den drei Gastgebern wurde Dänemark in Gruppe B, Norwegen in Gruppe E und Kroatien in Gruppe H eingeteilt. Damit spielen diese drei Mannschaften die Vorrunde jeweils in ihrem Heimatland. Der dänische Handballverband teilte das Team des Nachbarlandes Deutschland in die ebenfalls in Dänemark spielende Gruppe A ein, der norwegische Verband das Team seines Nachbarlands Schweden in die in Norwegen antretende Gruppe F. Ungarn wurde in Gruppe D, Slowenien in Gruppe G und Österreich in Gruppe C gesetzt.[8]

    aus TopfGruppe A
    Herning
    Gruppe B
    Herning
    Gruppe C
    Poreč
    Gruppe D
    Varaždin
    Gruppe E
    Oslo
    Gruppe F
    Oslo
    Gruppe G
    Zagreb
    Gruppe H
    Zagreb
    1Deutschland Deutschland (gesetzt)Danemark Dänemark (gesetzt)Frankreich FrankreichUngarn Ungarn (gesetzt)Norwegen Norwegen (gesetzt)Schweden Schweden (gesetzt)Slowenien Slowenien (gesetzt)Agypten Ägypten
    2Tschechien TschechienItalien ItalienOsterreich Österreich (gesetzt)Niederlande NiederlandePortugal PortugalSpanien SpanienIsland IslandKroatien Kroatien (gesetzt)
    3Polen PolenAlgerien AlgerienKatar KatarNordmazedonien NordmazedonienBrasilien BrasilienJapan JapanKuba KubaArgentinien Argentinien
    4Schweiz SchweizTunesien TunesienKuwait KuwaitGuinea-a GuineaVereinigte Staaten Vereinigte StaatenChile ChileKap Verde Kap VerdeBahrain Bahrain

    Turnierverlauf

    Spielplan

    Der Spielplan für das Turnier wurde am 7. August 2024 präsentiert.[9]

    Die Weltmeisterschaft begann mit vier Spielen der Vorrunde in Herning und Poreč am 14. Januar 2025, dabei absolvierte auch der amtierende Weltmeister Dänemark sein erstes Spiel des Turniers. Die Vorrunde mit ihren 48 Spielen endet am 20. Januar 2025, alle 32 teilnehmenden Mannschaften haben dann jeweils drei Spiele in ihrer Gruppe bestritten. Die besten drei Teams der acht Vorrundengruppen sind für die Teilnahme an der Hauptrunde qualifiziert; die nicht für die Hauptrunde qualifizierten acht Mannschaften spielen im President’s Cup weiter. Sowohl die Hauptrunde als auch der President’s Cup beginnen am 21. Januar 2025. Die beiden besten Teams der vier Hauptrundengruppen qualifizieren sich für die Viertelfinalspiele, die am 28. und 29. Januar 2025 in Zagreb und Oslo ausgetragen werden. Die Sieger der Viertelfinals spielen am 30. und 31. Januar 2025 im Halbfinale um den Einzug in das Finale, in dem am 2. Februar 2025 in Oslo der Weltmeister 2025 ermittelt wird, die Verlierer der Halbfinalspiele bestreiten am selben Tag das Spiel um Platz 3 dieser Weltmeisterschaft.[9]

    Die Vorrunde und die Hauptrunde werden im Turniersystem jeder gegen jeden bestritten. Ab der Finalrunde werden die Spiele im K.-o.-System ausgetragen. Im Falle eines Unentschiedens nach regulärer Spielzeit wird eine Verlängerung mit zweimal fünf Minuten durchgeführt. Gibt es nach der ersten Verlängerung weiterhin ein Unentschieden, wird eine zweite Verlängerung mit zweimal fünf Minuten gespielt. Wenn es nach Ende der zweiten Verlängerung weiterhin keinen Sieger gibt, wird das Spiel durch Siebenmeterwerfen entschieden.

    Vorrunde

    Die Vorrunde wurde in acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen, wobei jeder gegen jeden in den einzelnen Gruppen spielte. Die Gruppen A und B spielten in Herning, Gruppe C in Poreč, Gruppe D in Varaždin, die Gruppen E und F in Oslo und die Gruppen G und H in Zagreb.[10]

    Die Vorrundenspiele wurden als Punktspiele ausgetragen. Dabei bekam eine Mannschaft pro Sieg zwei Punkte und bei einem Unentschieden einen Punkt. Die besten drei Teams der Vorrundengruppen spielten im Anschluss in der Hauptrunde weiter, die Teams auf den vierten Plätzen im President’s Cup.

    Waren nach Abschluss der Vorrundenspiele zwei oder mehrere Mannschaften punktgleich, wurde nach folgenden Kriterien über die Platzierung entschieden:

    1. höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    2. bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    3. höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    4. bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;

    Legende

  • Mannschaft qualifizierte sich für die Hauptrunde
  • Mannschaft nam am President’s Cup teil
  • Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.

    Gruppe A

    Die Spiele der Vorrundengruppe A wurden vom 15. bis zum 19. Januar 2025 in der Jyske Bank Boxen im dänischen Herning ausgetragen. Deutschland war als Vierter der Europameisterschaft 2024 qualifiziert, Tschechien und Polen über die europäischen Qualifikationswettbewerbe. Die Schweiz erhielt eine Wildcard zur Teilnahme.

    Die Mannschaften aus Deutschland, Schweiz und Tschechien qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Polen zog in den President’s Cup ein.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Deutschland Deutschland33000095:7900+166
    2.Schweiz Schweiz31110076:7600 ±03
    3.Tschechien Tschechien30210058:6500 −72
    4.Polen Polen30120075:8400 −91
    15. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Tschechien Tschechien17:17Schweiz SchweizJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 2.091
    Schiedsrichter: Grillo / Lenci Argentinien
    meiste Tore: Mořkovský 5(07:08)meiste Tore: Rubin 8
    Strafen: 3×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×
    15. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Deutschland Deutschland35:28Polen PolenJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 3.552
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien
    meiste Tore: Uščins 10(15:14)meiste Tore: Pietrasik 7
    Strafen: 1× 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 5×
    17. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Tschechien Tschechien19:19Polen PolenJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 5.397
    Schiedsrichter: Konjičanin / Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Hrstka 5(12:09)meiste Tore: Jędraszczyk, Moryto, Przytuła, Syprzak je 3
    Strafen: 5× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3× 1×
    17. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Schweiz Schweiz29:31Deutschland DeutschlandJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 7.386
    Schiedsrichter: Mikelič / Parađina Kroatien
    meiste Tore: Rubin 7(14:15)meiste Tore: Köster 7
    Strafen: 2× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×
    19. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Polen Polen28:30Schweiz SchweizJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 5.653
    Schiedsrichter: Pavićević / Ražnatović Montenegro
    meiste Tore: Przytuła 9(15:18)meiste Tore: Rubin, Küttel, Leopold je 5
    Strafen: 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×
    19. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Deutschland Deutschland29:22Tschechien TschechienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 7.528
    Schiedsrichter: Álvarez / Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Uščins 8(11:11)meiste Tore: Solák 7
    Strafen: 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 5× 1×

    Gruppe B

    Die Spiele der Vorrundengruppe B wurden vom 14. bis zum 18. Januar 2025 in der Jyske Bank Boxen im dänischen Herning ausgetragen. Dänemark war als Gastgeber qualifiziert, Italien über die europäischen Qualifikationswettbewerbe. Algerien qualifizierte sich als Zweiter, Tunesien als Dritter der Afrikameisterschaft 2024.

    Die Mannschaften aus Dänemark, Italien und Tunesien qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Algerien zog in den President’s Cup ein.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Danemark Dänemark33000118:6300+556
    2.Italien Italien32010084:8700 −34
    3.Tunesien Tunesien31020072:8900−172
    4.Algerien Algerien30030070:1050−350
    14. Januar 2025
    17:30 Uhr
    Italien ItalienItalien32:25Tunesien TunesienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 6.510
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Prantner 10(17:11)meiste Tore: Ben Abdallah 6
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 6×
    14. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark47:22Algerien AlgerienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 12.397
    Schiedsrichter: Mikelič / Parađina Kroatien
    meiste Tore: Gidsel 10(20:11)meiste Tore: Abdi 6
    Strafen: 1× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×
    16. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Italien ItalienItalien32:23Algerien AlgerienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 8.516
    Schiedsrichter: Álvarez / Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Prantner 7(16:11)meiste Tore: Abdi, Berkous je 6
    Strafen: 1× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 6×
    16. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Tunesien Tunesien21:32Danemark DänemarkJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 13.697
    Schiedsrichter: Pavićević / Ražnatović Montenegro
    meiste Tore: Ben Abdallah 5(07:17)meiste Tore: Gidsel 9
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×
    18. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Algerien Algerien25:26Tunesien TunesienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 10.824
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien
    meiste Tore: Daoud 6(09:13)meiste Tore: Jbeli 6
    Strafen: 1× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4×
    18. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark39:20ItalienItalien ItalienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 14.297
    Schiedsrichter: Grillo / Lenci Argentinien
    meiste Tore: Jakobsen, Pytlick je 9(18:08)meiste Tore: Bronzo 4
    Strafen: 3× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×

    Gruppe C

    Die Spiele der Vorrundengruppe C wurden vom 14. bis zum 18. Januar 2025 in der Športska dvorana Žatika im kroatischen Poreč ausgetragen. Frankreich war als Zweiter der Weltmeisterschaft 2023 qualifiziert, Österreich über die europäischen Qualifikationswettbewerbe. Katar war als Erster, Kuwait als Vierter der Asienmeisterschaft 2024 qualifiziert.

    Die Mannschaften aus Frankreich, Österreich und Katar qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Kuwait zog in den President’s Cup ein.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Frankreich Frankreich33000115:6500+506
    2.Osterreich Österreich32010092:8700 +54
    3.Katar Katar31020070:8700−172
    4.Kuwait Kuwait30030067:1050−380
    14. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich37:19Katar KatarŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 2.500
    Schiedsrichter: Budzák / Záhradník Slowakei
    meiste Tore: Briet 7(18:10)meiste Tore: Marzo 4
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×
    14. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Österreich OsterreichÖsterreich37:26Kuwait KuwaitŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 1.507
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Frimmel, Zivkovic, Damböck, Wagner je 5(18:16)meiste Tore: Alhendal , Aldawani, Radhei je 4
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 5×
    16. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kuwait Kuwait19:43FrankreichFrankreich FrankreichŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 1.042
    Schiedsrichter: Paolantoni / García Argentinien
    meiste Tore: Aldawani 5(08:21)meiste Tore: Remili 6
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    16. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Österreich OsterreichÖsterreich28:26Katar KatarŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 1.741
    Schiedsrichter: Horáček / Novotný Tschechien
    meiste Tore: Frimmel 9(16:14)meiste Tore: Marzo 11
    Strafen: 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    18. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich35:27OsterreichÖsterreich ÖsterreichŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 3.001
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: Briet, Mem je 6(19:15)meiste Tore: Frimmel 5
    Strafen: 3×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4×
    18. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Katar Katar25:22Kuwait KuwaitŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 2.104
    Schiedsrichter: Schulze / Tönnies Deutschland
    meiste Tore: Marković 7(11:07)meiste Tore: Al-Shammari 8
    Strafen: 1× 3×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×

    Gruppe D

    Die Spiele der Vorrundengruppe D wurden vom 15. bis zum 19. Januar 2025 in der Varaždin Arena im kroatischen Varaždin ausgetragen. Ungarn, Nordmazedonien und die Niederlande waren über die europäischen Qualifikationswettbewerbe, Guinea als Fünfter der Afrikameisterschaft 2024 qualifiziert.

    Die Mannschaften aus Ungarn, Niederlande und Nordmazedonien qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Guinea zog in den President’s Cup ein.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Ungarn Ungarn32100098:7700+215
    2.Niederlande Niederlande32010109:9100+184
    3.Nordmazedonien Nordmazedonien31110088:8400 +43
    4.Guinea-a Guinea30030061:1040−430
    15. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande40:23Guinea-a GuineaVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 1.500
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: ten Velde 9(21:08)meiste Tore: Eponouh 5
    Strafen: 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×
    15. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Ungarn Ungarn27:27Nordmazedonien NordmazedonienVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 4.000
    Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik SchwedenSchweden
    meiste Tore: Ilić 6(14:14)meiste Tore: Kuzmanovski 10
    Strafen: 4× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    17. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande37:32Nordmazedonien NordmazedonienVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 4.000
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: ten Velde 11(18:15)meiste Tore: Kuzmanovski 9
    Strafen: 1× 6× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2× 7× 2×
    17. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Guinea Guinea-a18:35Ungarn UngarnVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 1.000
    Schiedsrichter: Ah. Gheisarian / Am. Gheisarian Iran
    meiste Tore: Corcher, Eponouh, Pasquet, Sissoko je 3(09:20)meiste Tore: Szita 7
    Strafen: 5×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×
    19. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Nordmazedonien Nordmazedonien29:20Guinea-a GuineaVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 4.000
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Kuzmanovski 12(14:10)meiste Tore: Corcher 4
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×
    19. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Ungarn Ungarn36:32NiederlandeNiederlande NiederlandeVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 4.000
    Schiedsrichter: Jørum / Kleven Norwegen
    meiste Tore: Bóka, Lékai, Szita je 6(19:17)meiste Tore: ten Velde 10
    Strafen: 1× 8×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 6× 1×

    Gruppe E

    Die Spiele der Vorrundengruppe E wurden vom 15. bis zum 19. Januar 2025 in der Unity Arena im norwegischen Oslo ausgetragen. Norwegen war als Gastgeber, Portugal über die europäischen Qualifikationswettbewerbe und Brasilien als Erster der Süd- und Zentralamerikanischen Meisterschaft 2024 qualifiziert. Die Vereinigten Staaten erhielten eine Wildcard zur Teilnahme.

    Die Mannschaften aus Portugal, Brasilien und Norwegen qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus den Vereinigten Staaten von Amerika zog in den President’s Cup ein.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Portugal Portugal33000091:7500+166
    2.Brasilien Brasilien32010086:8000 +64
    3.Norwegen Norwegen31020087:7700+102
    4.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten30030062:9400−320
    15. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Portugal Portugal30:21Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 3.980
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Portela, M. Costa je 7(15:10)meiste Tore: Hoddersen 6
    Strafen: 1× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×
    15. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen26:29Brasilien BrasilienUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 7.917
    Schiedsrichter: K. Gasmi / R. Gasmi FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Grøndahl 6(14:12)meiste Tore: Langaro 8
    Strafen: 1× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 7× 1×
    17. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Portugal Portugal30:26Brasilien BrasilienUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 5.762
    Schiedsrichter: Bíró / Kiss Ungarn
    meiste Tore: M. Costa 9(12:15)meiste Tore: Dupoux, Langaro je 5
    Strafen: 3×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4×
    17. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten17:33Norwegen NorwegenUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 9.482
    Schiedsrichter: Jovandić / Sekulić Serbien
    meiste Tore: Stromberg 4(07:13)meiste Tore: Lyse 6
    Strafen: 1× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4×
    19. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Brasilien Brasilien31:24Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 7.827
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Hackbarth 8(10:12)meiste Tore: Stromberg 6
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4× 1×
    19. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen28:31Portugal PortugalUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 11.345
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien
    meiste Tore: Lyse 9(13:14)meiste Tore: F. Costa, Frade je 6
    Strafen: 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×

    Gruppe F

    Die Spiele der Vorrundengruppe F wurden vom 16. bis zum 20. Januar 2025 in der Unity Arena im norwegischen Oslo ausgetragen. Schweden war als Dritter der Europameisterschaft 2024 qualifiziert, Spanien über die europäischen Qualifikationswettbewerbe, Japan als Zweiter der Asienmeisterschaft 2024 und Chile als Dritter der Süd- und Zentralamerikanischen Meisterschaft 2024.

    Die Mannschaften aus Schweden, Spanien und Chile qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Japan zog in den President’s Cup ein.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Schweden Schweden32100110:8000+305 a
    2.Spanien Spanien32100099:7100+285 a
    3.Chile Chile31020083:9900−162
    4.Japan Japan30030067:1090−420

    a 
    Entscheidung über Platzierung der punktgleichen Mannschaften durch bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen

    16. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Spanien SpanienSpanien31:22Chile ChileUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 644
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Fernández 5(17:13)meiste Tore: Er. Feuchtmann, Salinas je 5
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×
    16. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden39:21JapanJapan JapanUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 1.685
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien
    meiste Tore: Karlsson 8(17:13)meiste Tore: Yano, Yoshino je 4
    Strafen: 1× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    18. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Spanien SpanienSpanien39:20JapanJapan JapanUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 2.880
    Schiedsrichter: K. Gasmi / R. Gasmi FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Serdio 7(20:11)meiste Tore: Nakata 4
    Strafen: 1× 7×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4× 2×
    18. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Chile Chile30:42SchwedenSchweden SchwedenUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 4.256
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Er. Feuchtmann 7(19:20)meiste Tore: Möller 10
    Strafen: 2× 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×
    20. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Japan JapanJapan26:31Chile ChileUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 1.289
    Schiedsrichter: Jovandić / Sekulić Serbien
    meiste Tore: Nakata 6(11:14)meiste Tore: Er. Feuchtmann 9
    Strafen: 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 6×
    20. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden29:29SpanienSpanien SpanienUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 2.446
    Schiedsrichter: Bíró / Kiss Ungarn
    meiste Tore: Lagergren 9(16:11)meiste Tore: Solé 7
    Strafen: 3×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 1×

    Gruppe G

    Die Spiele der Vorrundengruppe G wurden vom 16. bis zum 20. Januar 2025 in der Arena Zagreb im kroatischen Zagreb ausgetragen. Slowenien und Island waren über die europäischen Qualifikationswettbewerbe qualifiziert, Kuba als Erster der Nordamerika- und Karibikmeisterschaft 2024 und Kapverde als Vierter der Afrikameisterschaft 2024.

    Die Mannschaften aus Island, Slowenien und Kap Verde qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Kuba zog in den President’s Cup ein.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Island Island33000097:5800+396
    2.Slowenien Slowenien32010095:6600+294
    3.Kap Verde Kap Verde31020083:9800−152
    4.Kuba Kuba30030066:1190−530
    16. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Slowenien Slowenien41:19Kuba KubaArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 1.200
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: Vlah 8(18:09)meiste Tore: García Rivera 4
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×
    16. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Island Island34:21Kap Verde Kap VerdeArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 850
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Þorkelsson 8(18:08)meiste Tore: Pina 5
    Strafen: 3× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×
    18. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kap Verde Kap Verde24:36Slowenien SlowenienArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 2.150
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Pina 6(12:18)meiste Tore: Vlah 8
    Strafen: 5×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    18. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Island Island40:19Kuba KubaArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 1.250
    Schiedsrichter: Ah. Gheisarian / Am. Gheisarian Iran
    meiste Tore: Gunnarsson, Viðarsson, Þorkelsson je 5(21:09)meiste Tore: F. Cordies 5
    Strafen: 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4× 1×
    20. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kuba Kuba28:38Kap Verde Kap VerdeArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 650
    Schiedsrichter: Budzák / Záhradník Slowakei
    meiste Tore: Cordies, Vázquez je 7(14:20)meiste Tore: Pereira 8
    Strafen: 5×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×
    20. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Slowenien Slowenien18:23Island IslandArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 3.400
    Schiedsrichter: Garcia / Marín SpanienSpanien
    meiste Tore: Janc 4(08:14)meiste Tore: Kristjánsson 7
    Strafen: 2× 5×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2× 9× 2×

    Gruppe H

    Die Spiele der Vorrundengruppe H werden vom 15. bis zum 19. Januar 2025 in der Arena Zagreb im kroatischen Zagreb ausgetragen. Kroatien war als Gastgeber qualifiziert, Ägypten als Erster der Afrikameisterschaft 2024, Argentinien als Zweiter der Süd- und Zentralamerikanischen Meisterschaft und Bahrain als Dritter der Asienmeisterschaft 2024.

    Die Mannschaften aus Ägypten, Kroatien und Argentinien qualifizierten sich für die Hauptrunde, das viertplatzierte Team aus Bahrain zog in den President’s Cup ein.

    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Agypten Ägypten33000102:7300+296
    2.Kroatien Kroatien32010093:6800+254
    3.Argentinien Argentinien31020069:9700−282
    4.Bahrain Bahrain30030071:9700−260
    15. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Ägypten Agypten39:25Argentinien ArgentinienArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 2.100
    Schiedsrichter: Jørum / Kleven Norwegen
    meiste Tore: Sanad 6(21:11)meiste Tore: Moscariello 7
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3× 3×
    15. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Kroatien Kroatien36:22Bahrain BahrainArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 10.500
    Schiedsrichter: Schulze / Tönnies Deutschland
    meiste Tore: Šoštarić 8(17:09)meiste Tore: Eid 6
    Strafen: 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×
    17. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Bahrain Bahrain24:35Agypten ÄgyptenArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 2.150
    Schiedsrichter: Garcia / Marín SpanienSpanien
    meiste Tore: Mohamed 8(11:16)meiste Tore: Ramadan 5
    Strafen: 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×
    17. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Kroatien Kroatien33:18Argentinien ArgentinienArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 15.650
    Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik SchwedenSchweden
    meiste Tore: Glavaš, Šipić je 5(18:07)meiste Tore: R. Martínez 3
    Strafen: 2× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    19. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Argentinien Argentinien26:25Bahrain BahrainArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 2.750
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: Martínez 10(16:11)meiste Tore: Ahmed 6
    Strafen: 1× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×
    19. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Ägypten Agypten28:24Kroatien KroatienArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 15.600
    Schiedsrichter: Horáček / Novotný Tschechien
    meiste Tore: Omar 6(14:11)meiste Tore: Martinović 6
    Strafen: 1× 7×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2× 2×

    Hauptrunde

    In vier Hauptrundengruppen spielten die Teams auf den Plätzen 1 bis 3 der acht Vorrundengruppen. Die Hauptrundengruppe I spielte in Herning, die Gruppe II in Varaždin, die Gruppe III in Oslo und die Hauptrundengruppe IV in Zagreb. Die Ergebnisse der Spiele gegen die Mannschaften, die aus der eigenen Vorrunden-Gruppe mit in die Hauptrunde einzogen, wurden mitgenommen. Die Spiele fanden vom 21. bis zum 26. Januar statt.[10]

    Die beiden besten Mannschaften jeder Hauptrundengruppe zogen in das Viertelfinale ein. Die anderen Mannschaften schieden nach der Hauptrunde aus dem Turnier aus.

    Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften nach Abschluss der Hauptrunde wurden für diese Mannschaften folgende Kriterien für die Ermittlung der Platzierung angewendet:

    1. höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    2. bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    3. höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    4. bessere Tordifferenz in allen Gruppenspielen.

    Gruppe I

    In der Hauptrundengruppe I trafen die in der Vorrundengruppe A und der Vorrundengruppe B qualifizierten Teams aufeinander. Die dort gegeneinander erzielten Ergebnisse wurden in die Hauptrundengruppe übernommen.

    Die Mannschaften aus Dänemark und Deutschland qualifizierten sich für das Viertelfinale. Die Teams auf den Plätzen 3 bis 6 schieden aus dem Turnier aus.

    aus der Vorrunde übernommen:
    Tschechien TschechienSchweiz Schweiz17:17
    Italien ItalienItalienTunesien Tunesien32:25
    Schweiz SchweizDeutschland Deutschland29:31
    Tunesien TunesienDanemark Dänemark21:32
    Deutschland DeutschlandTschechien Tschechien29:22
    Dänemark DanemarkItalienItalien Italien39:20
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Danemark Dänemark55000178:1210+5710
    2.Deutschland Deutschland54010155:1370+188
    3.Schweiz Schweiz52120144:1380 +65
    4.Italien Italien52030129:1490−204
    5.Tschechien Tschechien51130111:1250−143
    6.Tunesien Tunesien50050117:1640−470
    21. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Schweiz Schweiz37:26Tunesien TunesienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 4.040
    Schiedsrichter: Mikelič / Parađina Kroatien
    meiste Tore: Maros, Rubin je 7(20:11)meiste Tore: Jbeli 11
    Strafen: 1× 5× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 5×
    21. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Tschechien Tschechien18:25ItalienItalien ItalienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 10.601
    Schiedsrichter: K. Gasmi / R. Gasmi FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Solák 5(09:14)meiste Tore: Parisini 5
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4×
    21. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark40:30Deutschland DeutschlandJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 14.466
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien
    meiste Tore: Gidsel 10(24:18)meiste Tore: Kastening, Köster je 6
    Strafen: 1× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4×
    23. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Tunesien Tunesien26:32Tschechien TschechienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 4.121
    Schiedsrichter: Lovin / Stancu Rumänien
    meiste Tore: Ben Abdallah 9(12:19)meiste Tore: Mořkovský 6
    Strafen: 1× 4× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 8×
    23. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Italien ItalienItalien27:34Deutschland DeutschlandJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 11.399
    Schiedsrichter: Bíró / Kiss Ungarn
    meiste Tore: Prantner 8(13:15)meiste Tore: Kastening 6
    Strafen: 3×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    23. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark39:28Schweiz SchweizJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 14.644
    Schiedsrichter: Grillo / Lenci Argentinien
    meiste Tore: Andersson 8(18:11)meiste Tore: Aellen, Leopold je 5
    Strafen: 1× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    25. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Italien ItalienItalien25:33Schweiz SchweizJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 11.415
    Schiedsrichter: K. Gasmi / R. Gasmi FrankreichFrankreich
    meiste Tore: Prantner 7(09:14)meiste Tore: Rubin 9
    Strafen: 1× 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×
    25. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Tschechien Tschechien22:28Danemark DänemarkJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 14.773
    Schiedsrichter: Jovandić / Sekulić Serbien
    meiste Tore: Bláha 5(10:12)meiste Tore: Gidsel 10
    Strafen: 1× 4× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×
    25. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Deutschland Deutschland31:19Tunesien TunesienJyske Bank Boxen, Herning
    Zuschauer: 6.534
    Schiedsrichter: Grillo / Lenci Argentinien
    meiste Tore: Grgić 11(18:08)meiste Tore: Zariat 4
    Strafen: 1× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×

    Gruppe II

    In der Hauptrundengruppe II trafen die in der Vorrundengruppe C und der Vorrundengruppe D qualifizierten Teams aufeinander. Die dort gegeneinander erzielten Ergebnisse wurden in die Hauptrundengruppe übernommen.

    Die Mannschaften aus Frankreich und Ungarn qualifizierten sich für das Viertelfinale. Die Teams auf den Plätzen 3 bis 6 schieden aus dem Turnier aus.

    aus der Vorrunde übernommen:
    Frankreich FrankreichFrankreichKatar Katar37:19
    Ungarn UngarnNordmazedonien Nordmazedonien27:27
    Österreich OsterreichÖsterreichKatar Katar28:26
    Niederlande NiederlandeNiederlandeNordmazedonien Nordmazedonien37:32
    Frankreich FrankreichFrankreichOsterreichÖsterreich Österreich35:27
    Ungarn UngarnNiederlandeNiederlande Niederlande36:32
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Frankreich Frankreich55000176:1290+4710
    2.Ungarn Ungarn53110151:1450 +67
    3.Niederlande Niederlande52120172:1770 −55
    4.Nordmazedonien Nordmazedonien51220152:1590 −74 a
    5.Osterreich Österreich51220147:1560 −94 a
    6.Katar Katar50050139:1710−320

    a 
    Entscheidung über Platzierung der punktgleichen Mannschaften durch bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
    21. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Österreich OsterreichÖsterreich29:29Nordmazedonien NordmazedonienVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 1.000
    Schiedsrichter: Horáček / Novotný Tschechien
    meiste Tore: Hutecek 6(14:13)meiste Tore: Mitev 6
    Strafen: 3×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 1×
    21. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Katar Katar37:38NiederlandeNiederlande NiederlandeVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 1.500
    Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik SchwedenSchweden
    meiste Tore: Marzo 11(19:17)meiste Tore: Baijens 9
    Strafen: 2× 5× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 2× 1×
    21. Januar 2025
    21:00 Uhr
    Ungarn Ungarn30:37FrankreichFrankreich FrankreichVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 1.500
    Schiedsrichter: Schulze / Tönnies Deutschland
    meiste Tore: Lékai 5(15:23)meiste Tore: Mem 6
    Strafen: 1× 5×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×
    23. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Nordmazedonien Nordmazedonien39:34Katar KatarVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 500
    Schiedsrichter: Garcia / Marín SpanienSpanien
    meiste Tore: Kuzmanovski, Peševski je 6(21:17)meiste Tore: Marzo 12
    Strafen: 5× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 6× 1×
    23. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande28:35FrankreichFrankreich FrankreichVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 2.000
    Schiedsrichter: Álvarez / Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Baijens 6(13:19)meiste Tore: Mem, Richardson je 7
    Strafen: 1× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×
    23. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Ungarn Ungarn29:26OsterreichÖsterreich ÖsterreichVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 2.600
    Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik SchwedenSchweden
    meiste Tore: Rodríguez Álvarez 8(12:13)meiste Tore: Frimmel 6
    Strafen: 3×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    25. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Niederlande NiederlandeNiederlande37:37OsterreichÖsterreich ÖsterreichVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 1.000
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: Steins 7(19:17)meiste Tore: Frimmel, Wagner je 7
    Strafen: 1× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×
    25. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Katar Katar23:29Ungarn UngarnVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 2.200
    Schiedsrichter: Horáček / Novotný Tschechien
    meiste Tore: Marković 6(12:12)meiste Tore: Imre 9
    Strafen: 7×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×
    25. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich32:25Nordmazedonien NordmazedonienVaraždin Arena, Varaždin
    Zuschauer: 2.300
    Schiedsrichter: Jørum / Kleven Norwegen
    meiste Tore: Mem 8(18:14)meiste Tore: Kuzmanovski 8
    Strafen: 1× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4×

    Gruppe III

    In der Hauptrundengruppe III trafen die in der Vorrundengruppe E und der Vorrundengruppe F qualifizierten Teams aufeinander. Die dort gegeneinander erzielten Ergebnisse wurden in die Hauptrundengruppe übernommen.

    Die Mannschaften aus Portugal und Brasilien qualifizierten sich für das Viertelfinale. Die Teams auf den Plätzen 3 bis 6 schieden aus dem Turnier aus.

    aus der Vorrunde übernommen:
    Norwegen NorwegenBrasilien Brasilien26:29
    Spanien SpanienSpanienChile Chile31:22
    Portugal PortugalBrasilien Brasilien30:26
    Chile ChileSchwedenSchweden Schweden30:42
    Norwegen NorwegenPortugal Portugal28:31
    Schweden SchwedenSchwedenSpanienSpanien Spanien29:29
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Portugal Portugal54100179:1480+319
    2.Brasilien Brasilien54010136:1290 +78
    3.Norwegen Norwegen53020147:1300+176
    4.Schweden Schweden51220156:1520 +44
    5.Spanien Spanien51130138:1370 +13
    6.Chile Chile50050126:1860−600
    22. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Brasilien Brasilien28:24Chile ChileUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 857
    Schiedsrichter: Pavićević / Ražnatović Montenegro
    meiste Tore: Langaro 8(13:10)meiste Tore: E. Salinas 7
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×
    22. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden37:37Portugal PortugalUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 3.813
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien
    meiste Tore: Lagergren 7(18:18)meiste Tore: Frade 7
    Strafen: 1× 2× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    22. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen25:24SpanienSpanien SpanienUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 5.508
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Grøndahl 7(10:13)meiste Tore: Garciandia 6
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×
    24. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Spanien SpanienSpanien29:35Portugal PortugalUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 2.865
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien
    meiste Tore: Fernández 6(16:15)meiste Tore: F. Costa 8
    Strafen: 1× 6×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×
    24. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Schweden SchwedenSchweden24:27Brasilien BrasilienUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 5.831
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: Carlsbogård 6(09:14)meiste Tore: Monte, Langaro je 4
    Strafen: 1× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 3× 1×
    24. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Chile Chile22:39Norwegen NorwegenUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 7.809
    Schiedsrichter: A. Covalciuc / I. Covalciuc Moldau Republik
    meiste Tore: Feuchtmann 6(11:17)meiste Tore: Lien 10
    Strafen: 1× 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×
    26. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Portugal Portugal46:28Chile ChileUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 1.924
    Schiedsrichter: A. Konjičanin / D. Konjičanin Bosnien und Herzegowina
    meiste Tore: F. Costa 9(22:17)meiste Tore: Er. Feuchtmann 8
    Strafen: 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3× 1×
    26. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Spanien SpanienSpanien25:26Brasilien BrasilienUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 4.878
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien
    meiste Tore: Cikusa, Romero je 4(13:14)meiste Tore: Hackbarth 6
    Strafen: 1× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×
    26. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Norwegen Norwegen29:24SchwedenSchweden SchwedenUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 7.844
    Schiedsrichter: Pavićević / Ražnatović Montenegro
    meiste Tore: Aar 9(16:11)meiste Tore: Johansson 7
    Strafen: 1× 5×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×

    Gruppe IV

    In der Hauptrundengruppe IV trafen die in der Vorrundengruppe G und der Vorrundengruppe H qualifizierten Teams aufeinander. Die dort gegeneinander erzielten Ergebnisse wurden in die Hauptrundengruppe übernommen.

    Die Mannschaften aus Kroatien und Ägypten qualifizierten sich für das Viertelfinale. Die Teams auf den Plätzen 3 bis 6 schieden aus dem Turnier aus.

    aus der Vorrunde übernommen:
    Island IslandKap Verde Kap Verde34:21
    Ägypten AgyptenArgentinien Argentinien39:25
    Kap Verde Kap VerdeSlowenien Slowenien24:36
    Kroatien KroatienArgentinien Argentinien33:18
    Slowenien SlowenienIsland Island18:23
    Ägypten AgyptenKroatien Kroatien28:24
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Kroatien Kroatien54010162:1220+408 a
    2.Agypten Ägypten54010148:1250+238 a
    3.Island Island54010140:1160+248 a
    4.Slowenien Slowenien52030139:1250+144
    5.Argentinien Argentinien51040117:1620−452
    6.Kap Verde Kap Verde50050119:1750−560

    a 
    Entscheidung über Platzierung durch bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der drei punktgleichen Teams
    22. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Slowenien Slowenien34:23Argentinien ArgentinienArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 850
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: Kljun 5(15:08)meiste Tore: Gull, Martínez je 4
    Strafen: 3×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 5×
    22. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kap Verde Kap Verde24:44Kroatien KroatienArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 8.450
    Schiedsrichter: Hansen / Madsen Danemark
    meiste Tore: Pina 9(11:24)meiste Tore: Šoštarić 9
    Strafen: 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    22. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Ägypten Agypten24:27Island IslandArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 4.350
    Schiedsrichter: Schulze / Tönnies Deutschland
    meiste Tore: Zein 8(09:13)meiste Tore: V. Kristjánsson 9
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2× 4×
    24. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Argentinien Argentinien30:26Kap Verde Kap VerdeArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 450
    Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik SchwedenSchweden
    meiste Tore: Jung, Cangiani, Saco je 5(14:14)meiste Tore: Pina 10
    Strafen: 1× 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×
    24. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Ägypten Agypten26:25Slowenien SlowenienArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 5.250
    Schiedsrichter: Jørum / Kleven Norwegen
    meiste Tore: El-Deraa 6(16:14)meiste Tore: Janc 8
    Strafen: 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    24. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Kroatien Kroatien32:26Island IslandArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 15.600
    Schiedsrichter: Garcia / Marín SpanienSpanien
    meiste Tore: Martinović 8(20:12)meiste Tore: V. Kristjánsson 5
    Strafen: 2× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 3×
    26. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Island Island30:21Argentinien ArgentinienArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 1.550
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: Ríkharðsson 7(15:10)meiste Tore: R. Martínez 6
    Strafen: 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 2×
    26. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kap Verde Kap Verde24:31Agypten ÄgyptenArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 1.250
    Schiedsrichter: Álvarez / Bustamante SpanienSpanien
    meiste Tore: Pina 6(13:14)meiste Tore: Omar 11
    Strafen: 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×
    26. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Kroatien Kroatien29:26Slowenien SlowenienArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 15.600
    Schiedsrichter: Horáček / Novotný Tschechien
    meiste Tore: Martinović, Šipić, Glavaš je 5(15:15)meiste Tore: Vlah 5
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4×

    President’s Cup

    Die Mannschaften, die in den acht Vorrundengruppen jeweils den vierten Platz belegten, spielen im President’s Cup in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften. Die Spiele beider Gruppen finden vom 21. bis zum 28. Januar 2025 in Poreč statt.[10]

    Platzierungsrunde

    Die erste Phase war die Platzierungsrunde. Hier wurde ermittelt, welche Mannschaften um welche Plätze in den Platzierungsspielen spielen. Dazu wurden zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gebildet, die gegeneinander in einer Punktspielrunde antraten.

    Gruppe I
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Polen Polen33000120:9200+286
    2.Kuwait Kuwait32010096:9700 −14
    3.Algerien Algerien31020095:9900 −42
    4.Guinea-a Guinea30030075:9800−230
    21. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Kuwait Kuwait26:24Guinea-a GuineaŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 154
    Schiedsrichter: Paolantoni / García Argentinien
    meiste Tore: Aldawani 8(15:11)meiste Tore: Lebon 7
    Strafen: 1× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3× 1×
    21. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Polen Polen38:32Algerien AlgerienŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 168
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Jędraszczyk 8(19:14)meiste Tore: Abdi, Berkous, Bouadjadja je 6
    Strafen: 2× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2× 1×
    23. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Algerien Algerien32:23Guinea-a GuineaŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 72
    Schiedsrichter: Paolantoni / García Argentinien
    meiste Tore: Khermouche 7(14:09)meiste Tore: Pasquet 5
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×
    23. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Polen Polen42:32Kuwait KuwaitŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 125
    Schiedsrichter: Ah. Gheisarian / Am. Gheisarian Iran
    meiste Tore: Paterek 9(21:15)meiste Tore: Aldawani 8
    Strafen: 1× 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×
    25. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Algerien Algerien31:38Kuwait KuwaitŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 234
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Saker 10(14:18)meiste Tore: Aldawani 13
    Strafen: 3× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3× 1×
    25. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Guinea Guinea-a28:40Polen PolenŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 356
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Pasquet 8(13:21)meiste Tore: Czapliński 7
    Strafen: 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4×
    Gruppe II
    Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten33000084:7900 +56
    2.Japan Japan32010088:7700+114
    3.Bahrain Bahrain31020094:8700 +72
    4.Kuba Kuba30030075:9800−230
    22. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Kuba Kuba26:39Bahrain BahrainŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 88
    Schiedsrichter: Ah. Gheisarian / Am. Gheisarian Iran
    meiste Tore: Almeida, Garcia, Ramos je 4(12:17)meiste Tore: Alzaimoor 6
    Strafen: 3×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×
    22. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten27:25JapanJapan JapanŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 104
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Corning, Hoddersen je 7(15:13)meiste Tore: Yoshino 8
    Strafen: 3×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×
    24. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Japan JapanJapan31:27Bahrain BahrainŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 150
    Schiedsrichter: Mikelič / Parađina Kroatien
    meiste Tore: Yoshino 6(13:13)meiste Tore: Mohamed 6
    Strafen: 1× 3×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×
    24. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten27:26Kuba KubaŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 211
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Hoddersen 7(14:15)meiste Tore: García Rivera 8
    Strafen: 3× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 7×
    26. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Japan JapanJapan32:23Kuba KubaŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 210
    Schiedsrichter: Ah. Gheisarian / Am. Gheisarian Iran
    meiste Tore: Arase 7(14:11)meiste Tore: Rodriguez 8
    Strafen: 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×
    26. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Bahrain Bahrain28:30Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 317
    Schiedsrichter: Paolantoni / García Argentinien
    meiste Tore: Qambar 8(14:15)meiste Tore: Corning, Hoddersen je 7
    Strafen: 1× 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×

    Platzierungsspiele (Plätze 25 bis 32)

    Die zweite Phase waren die Platzierungsspiele. Die Paarungen ergaben sich aus den in der vorherigen Platzierungsrunde ermittelten Gruppenplätzen – die Erstplatzierten der beiden Gruppen spielten um Platz 25, die Zweitplatzierten um Platz 27, die Drittplatzierten spielten untereinander Platz 29 aus und die Letztplatzierten der Gruppen den 31. Platz. Die Spiele wurden am 28. Januar 2025 ausgetragen. Im Falle eines Unentschiedens nach regulärer Spielzeit wurde das Spiel direkt durch Siebenmeterwerfen entschieden.

    Spiel um Platz 31
    28. Januar 2025
    13:00 Uhr
    Guinea Guinea-a33:31 n. S.Kuba KubaŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 91
    Schiedsrichter: Bolić / Hurich OsterreichÖsterreich
    meiste Tore: Lebon 8(16:16), (28:28)meiste Tore: Rodriguez 10
    Strafen: 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×
    Spiel um Platz 29
    28. Januar 2025
    15:30 Uhr
    Algerien Algerien26:29Bahrain BahrainŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 110
    Schiedsrichter: Lemes / Sosa Uruguay
    meiste Tore: Naim, Saker, Bouadjadja, Khermouche je 4(18:17)meiste Tore: Mohamed 9
    Strafen: 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 1×
    Spiel um Platz 27
    28. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kuwait Kuwait37:32JapanJapan JapanŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 65
    Schiedsrichter: Paolantoni / García Argentinien
    meiste Tore: Aldawani 8(17:16)meiste Tore: Yoshino, Fujisaka je 6
    Strafen: 1× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1×
    Spiel um Platz 25
    28. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Polen Polen24:22 n. S.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenŠportska dvorana Žatika, Poreč
    Zuschauer: 120
    Schiedsrichter: Belkhiri / Hamidi Algerien
    meiste Tore: Jędraszczyk 4(11:13), (21:21)meiste Tore: Fofana 5
    Strafen: 1× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 3×

    Viertelfinale

    Im Viertelfinale, das in Oslo und Zagreb ausgetragen wurde, spielten die Teams auf den Plätzen 1 und 2 der vier Hauptrundengruppen um den Einzug ins Halbfinale.[10]

    ViertelfinaleHalbfinaleFinale
    II 1FrankreichFrankreich Frankreich34
    IV 2Agypten Ägypten33
    II 1FrankreichFrankreich Frankreich28
    IV 1Kroatien Kroatien31
    IV 1Kroatien Kroatien31
    II 2Ungarn Ungarn30Endspiel
    IV 1Kroatien Kroatien26
    I 1Danemark Dänemark32
    I 1Danemark Dänemark33
    III 2Brasilien Brasilien21
    I 1Danemark Dänemark40
    III 1Portugal Portugal27Spiel um Platz 3
    III 1Portugal Portugal31*II 1FrankreichFrankreich Frankreich35
    I 2Deutschland Deutschland30III 1Portugal Portugal34
    * Sieg nach Verlängerung
    28. Januar 2025
    18:00 Uhr
    Kroatien Kroatien31:30Ungarn UngarnArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 15.600
    Schiedsrichter: Garcia / Marín SpanienSpanien
    meiste Tore: Glavaš 6(16:16)meiste Tore: Ilić 8
    Strafen: 2× 5×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2× 1×
    28. Januar 2025
    21:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich34:33Agypten ÄgyptenArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 5.850
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien
    meiste Tore: Remili, Mem je 6(18:14)meiste Tore: Hesham 8
    Strafen: 1× 3× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2×
    29. Januar 2025
    17:30 Uhr
    Dänemark Danemark33:21Brasilien BrasilienUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 5.922
    Schiedsrichter: Bíró / Kiss Ungarn
    meiste Tore: Jakobsen, Lauge Schmidt, Gidsel je 6(15:12)meiste Tore: Lima de Carvalho 7
    Strafen: 3×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 5×
    29. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Portugal Portugal31:30 n. V.Deutschland DeutschlandUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 7.475
    Schiedsrichter: Jørum / Kleven Norwegen
    meiste Tore: F. Costa 8(13:09), (26:26)meiste Tore: Zerbe 9
    Strafen: 1× 4× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 5×

    Halbfinale

    Im Halbfinale traten die Sieger der Viertelfinalspiele an. Die Spiele des Halbfinales wurden in Oslo und Zagreb ausgetragen.[10] Die Sieger zogen in das Finale ein und spielen in Oslo um den Weltmeistertitel, die Verlierer treten gegeneinander in Oslo im Spiel um Platz 3 an.

    Das Halbfinalspiel in Zagreb wurde am 30. Januar und damit einen Tag vor dem Halbfinalspiel in Oslo ausgetragen, um einen möglichen Nachteil für die in Zagreb spielenden Mannschaften durch den Weg nach Oslo zum Finale bzw. Spiel um Platz 3 zu vermeiden.

    30. Januar 2025
    21:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich28:31Kroatien KroatienArena Zagreb, Zagreb
    Zuschauer: 15.600
    Schiedsrichter: Schulze / Tönnies Deutschland
    meiste Tore: Mem 8(11:18)meiste Tore: Srna, Jelinić je 7
    Strafen: 1× 4× 1×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2× 4×
    31. Januar 2025
    20:30 Uhr
    Dänemark Danemark40:27Portugal PortugalUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 8.448
    Schiedsrichter: Lah / Sok Slowenien
    meiste Tore: Gidsel 9(20:16)meiste Tore: Areia 5
    Strafen: 4×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 4×

    Spiel um Platz 3

    Das Spiel um Platz 3 fand in Oslo statt.[10] Es wurde von den beiden Verlierern der Halbfinalspiele, Frankreich und Portugal, bestritten.

    Die französische Auswahl war Weltmeister der Jahre 1995, 2001, 2009, 2011, 2015 und 2017; ein portugiesisches Team war bei der diesjährigen Austragung erstmals überhaupt über die Hauptrunde hinaus gekommen.

    2. Februar 2025
    15:00 Uhr
    Frankreich FrankreichFrankreich35:34Portugal PortugalUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 10.928
    Schiedsrichter: Načevski / Nikolov Nordmazedonien
    meiste Tore: Minne 10(19:17)meiste Tore: F. Costa 8
    Strafen: 1× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 2× 2×

    Finale

    Das Spiel um die Weltmeisterschaft 2025 fand in Oslo statt.[10] Die beiden Gewinner der Halbfinalspiele, Kroatien und Dänemark, standen sich hier gegenüber.

    Die kroatische Nationalmannschaft hatte bis dato einen Weltmeistertitel gewonnen (2003), die dänische Auswahl gewann die letzten drei Weltmeisterschaften (2019, 2021 und 2023) und konnte sich den vierten WM-Titel in Folge sichern.

    2. Februar 2025
    18:00 Uhr
    Kroatien Kroatien26:32Danemark DänemarkUnity Arena, Oslo
    Zuschauer: 13.384
    Schiedsrichter: Garcia / Marín SpanienSpanien
    meiste Tore: Martinović 6(12:16)meiste Tore: Gidsel 10
    Strafen: 2× 7× 2×Spielbericht Spielstatistik
    Strafen: 1× 4×

    Platzierungen

    Bei der Weltmeisterschaft 2025 werden die Plätze 1 bis 4 (in den Finalspielen) sowie 25 bis 32 (im President’s Cup) direkt ausgespielt. Die weiteren Plätze werden anhand der Platzierungen nach der Hauptrunde bestimmt – die Viertelfinalverlierer belegen die Plätze 5 bis 8, die Drittplatzierten der Hauptrundengruppen belegten die Plätze 9 bis 12, die Viertplatzierten die Plätze 13 bis 16, die Fünftplatzierten die Abschlussplätze 17 bis 20 und unter den Sechstplatzierten wurden die Plätze 21 bis 24 ermittelt. Bei Punktgleichheit wurde die Tordifferenz zur Unterscheidung hinzugezogen.

    → siehe auch Einzelheiten zu den Kadern aller 32 teilnehmenden Mannschaften bei der Weltmeisterschaft 2025

    PlatzTeamVerbandAnmerkungSp.Pkt.SUNToreDiff.
    01Danemark DänemarkEHFFinale918900330:217+113
    02Kroatien KroatienEHF914702286:234+52
    03Frankreich FrankreichEHFSpiel um Platz 3916801316:246+70
    04Portugal PortugalEHF913612301:274+27
    05Agypten ÄgyptenCAHBDie Teams schieden im Viertelfinale aus. Die Platzierungen wurden anhand der Punkte und Tordifferenzen in der Hauptrunde ermittelt.710502216:183+33
    06Deutschland DeutschlandEHF710502220:196+24
    07Brasilien BrasilienSCAHC710502188:186+2
    08Ungarn UngarnEHF709412216:194+22
    09Island IslandEHFDie Teams schieden nach der Hauptrunde, in der sie jeweils den 3. Platz belegten, aus. Island hatte am Ende der Hauptrunde 8 Punkte, Norwegen 6, die Schweiz und die Niederlande je 5 Punkte; die bessere Tordifferenz brachte die Schweiz (+6) auf den Platz vor den Niederlanden (-5).610501180:135+45
    10Norwegen NorwegenEHF608402180:147+33
    11Schweiz SchweizEHF607312174:166+8
    12Niederlande NiederlandeEHF607312212:200+12
    13Slowenien SlowenienEHFDie Teams schieden nach der Hauptrunde, in der sie jeweils den 4. Platz belegten, aus. Die in der Hauptrunde Viertplatzierten hatten dort jeweils 4 Punkte, die bessere Tordifferenz brachte Slowenien (+14) vor Schweden (+4), Nordmazedonien (-7) und Italien (-20).606303180:144+36
    14Schweden SchwedenEHF606222195:173+22
    15Nordmazedonien NordmazedonienEHF606222181:179+2
    16Italien ItalienEHF606303143:132+11
    17Osterreich ÖsterreichEHFDie Teams schieden nach der Hauptrunde, in der sie jeweils den 5. Platz belegten, aus. Österreich hatte nach der Hauptrunde 5 Punkte, Spanien und Tschechien je 3 Punkte und Argentinien 2 Punkte. Die bessere Tordifferenz brachte Spanien (+1) auf den Platz vor Tschechien (-14).606222184:182+2
    18Spanien Spanien (→Spanien bei der WM 2025)EHF605213177:157+20
    19Tschechien TschechienEHF604123130:144–14
    20Argentinien ArgentinienSCAHC604204143:187–44
    21Katar KatarAHFDie Teams schieden nach der Hauptrunde, in der sie jeweils den 6. Platz belegten, aus. Keins der Teams hatte in der Hauptrunde einen Punkt erzielt, die bessere Tordifferenz brachte Katar (-32) vor Tunesien (-47), Kap Verde (-56) und Chile (-60)602105164:193–29
    22Tunesien TunesienCAHB602105143:189–46
    23Kap Verde Kap VerdeCAHB602105157:203–46
    24Chile ChileSCAHC602105157:212–55
    25Polen PolenEHFDie Platzierungen wurden im President’s Cup ermittelt. Polen gewann den President’s Cup des Turniers 2025.79412219:198+21
    26Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNACHC76304168:197–29
    27Kuwait KuwaitAHFDie Platzierungen wurden im President’s Cup ermittelt.76304200:234–34
    28Japan JapanAHF74205187:223–36
    29Bahrain BahrainAHFDie Platzierungen wurden im President’s Cup ermittelt.74205194:210–16
    30Algerien AlgerienCAHB72106191:233–42
    31Guinea-a GuineaCAHBDie Platzierungen wurden im President’s Cup ermittelt.72106169:233–64
    32Kuba KubaNACHC70007172:250–78
    Weltmeister 2025. Damit qualifiziert zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2027.

    Schiedsrichter

    Die IHF benannte am 14. November 2024 die 24 Schiedsrichtergespanne sowie vier Ersatzgespanne für das Turnier.[11]

    Schiedsrichter bei der Weltmeisterschaft 2025
    LandNamenSpiele
    Agypten ÄgyptenAlaa Emam
    Hossam Hedaia
    Algerien AlgerienYoucef BelkhiriVorrunde, Gruppe G: Slowenien Slowenien – Kuba Kuba
    Vorrunde, Gruppe C: FrankreichFrankreich Frankreich – OsterreichÖsterreich Österreich
    Hauptrunde, Gruppe IV: Slowenien Slowenien – Argentinien Argentinien
    Hauptrunde, Gruppe IV: Island Island – Argentinien Argentinien
    President’s Cup, Platz 25: Polen Polen – Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    Sid Ali Hamidi
    Argentinien ArgentinienJulian GrilloVorrunde, Gruppe A: Tschechien Tschechien – Schweiz Schweiz
    Vorrunde, Gruppe B: Danemark Dänemark – ItalienItalien Italien
    Hauptrunde, Gruppe I: Danemark Dänemark – Schweiz Schweiz
    Hauptrunde, Gruppe I: Deutschland Deutschland – Tunesien Tunesien
    Sebastián Lenci
    Argentinien ArgentinienMaría PaolantoniVorrunde, Gruppe C: Kuwait Kuwait – FrankreichFrankreich Frankreich
    Vorrunde, President’s Cup, Gruppe I: Kuwait Kuwait – Guinea-a Guinea
    President’s Cup, Gruppe I: Algerien Algerien – Guinea-a Guinea
    President’s Cup, Gruppe II: Bahrain Bahrain – Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    President’s Cup, Platz 27: Kuwait Kuwait – JapanJapan Japan
    Mariana García
    Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaAmar KonjičaninVorrunde, Gruppe B: ItalienItalien Italien – Tunesien Tunesien
    Vorrunde, Gruppe A: Tschechien Tschechien – Polen Polen
    Hauptrunde, Gruppe III: Norwegen Norwegen – SpanienSpanien Spanien
    Hauptrunde, Gruppe III: SchwedenSchweden Schweden – Brasilien Brasilien
    Hauptrunde, Gruppe III: Portugal Portugal – Chile Chile
    Dino Konjičanin
    Danemark DänemarkMads HansenVorrunde, Gruppe D: NiederlandeNiederlande Niederlande – Nordmazedonien Nordmazedonien
    Vorrunde, Gruppe H: Argentinien Argentinien – Bahrain Bahrain
    Hauptrunde, Gruppe IV: Kap Verde Kap Verde – Kroatien Kroatien
    Hauptrunde, Gruppe II: NiederlandeNiederlande Niederlande – OsterreichÖsterreich Österreich
    Jesper Madsen
    Deutschland DeutschlandRobert SchulzeVorrunde, Gruppe H: Kroatien Kroatien – Bahrain Bahrain
    Vorrunde, Gruppe C: Katar Katar – Kuwait Kuwait
    Hauptrunde, Gruppe II: Ungarn Ungarn – FrankreichFrankreich Frankreich
    Hauptrunde, Gruppe IV: Agypten Ägypten – Island Island
    Finalrunde, Halbfinale: FrankreichFrankreich Frankreich – Kroatien Kroatien
    Tobias Tönnies
    Frankreich FrankreichKarim GasmiVorrunde, Gruppe E: Norwegen Norwegen – Brasilien Brasilien
    Vorrunde, Gruppe F: SpanienSpanien Spanien – JapanJapan Japan
    Hauptrunde, Gruppe I: Tschechien Tschechien – ItalienItalien Italien
    Hauptrunde, Gruppe I: ItalienItalien Italien – Schweiz Schweiz
    Raouf Gasmi
    Iran IranAhmad GheisarianVorrunde, Gruppe D: Guinea-a Guinea – Ungarn Ungarn
    Vorrunde, Gruppe G: Island Island – Kuba Kuba
    President’s Cup, Gruppe II: Kuba Kuba – Bahrain Bahrain
    President’s Cup, Gruppe I: Polen Polen – Kuwait Kuwait
    President’s Cup, Gruppe II: JapanJapan Japan – Kuba Kuba
    Amir Gheisarian
    Kroatien KroatienAnte MikeličVorrunde, Gruppe B: Danemark Dänemark – Algerien Algerien
    Vorrunde, Gruppe A: Schweiz Schweiz – Deutschland Deutschland
    Hauptrunde, Gruppe I: Schweiz Schweiz – Tunesien Tunesien
    President’s Cup, Gruppe II: JapanJapan Japan – Bahrain Bahrain
    Petar Parađina
    Moldau Republik MoldauAlexei CovalciucVorrunde, Gruppe C: OsterreichÖsterreich Österreich – Kuwait Kuwait
    Vorrunde, Gruppe G: Island Island – Kap Verde Kap Verde
    Vorrunde, Gruppe D: Nordmazedonien Nordmazedonien – Guinea-a Guinea
    Hauptrunde, Gruppe III: Chile Chile – Norwegen Norwegen
    Igor Covalciuc
    Montenegro MontenegroIvan PavićevićVorrunde, Gruppe B: Tunesien Tunesien – Danemark Dänemark
    Vorrunde, Gruppe A: Polen Polen – Schweiz Schweiz
    Hauptrunde, Gruppe III: Brasilien Brasilien – Chile Chile
    Hauptrunde, Gruppe III: Norwegen Norwegen – SchwedenSchweden Schweden
    Miloš Ražnatović
    Nordmazedonien NordmazedonienGjorgji NačevskiVorrunde, Gruppe A: Deutschland Deutschland – Polen Polen
    Vorrunde, Gruppe B: Algerien Algerien – Tunesien Tunesien
    Hauptrunde, Gruppe I: Danemark Dänemark – Deutschland Deutschland
    Hauptrunde, Gruppe III: SpanienSpanien Spanien – Portugal Portugal
    Finalrunde, Viertelfinale: FrankreichFrankreich Frankreich – Agypten Ägypten
    Finalrunde, Platz 3: FrankreichFrankreich Frankreich – Portugal Portugal
    Slave Nikolov
    Norwegen NorwegenHåvard KlevenVorrunde, Gruppe H: Agypten Ägypten – Argentinien Argentinien
    Vorrunde, Gruppe D: Ungarn Ungarn – NiederlandeNiederlande Niederlande
    Hauptrunde, Gruppe IV: Agypten Ägypten – Slowenien Slowenien
    Hauptrunde, Gruppe II: FrankreichFrankreich Frankreich – Nordmazedonien Nordmazedonien
    Finalrunde, Viertelfinale: Portugal Portugal – Deutschland Deutschland
    Lars Jørum
    Osterreich ÖsterreichDenis BolićVorrunde, Gruppe F: SpanienSpanien Spanien – Chile Chile
    Vorrunde, Gruppe E: Brasilien Brasilien – Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    President’s Cup, Gruppe II: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten – JapanJapan Japan
    President’s Cup, Gruppe I: Guinea-a Guinea – Polen Polen
    President’s Cup, Platz 31: Guinea-a Guinea – Kuba Kuba
    Christoph Hurich
    Rumänien RumänienCristina LovinVorrunde, Gruppe E: Portugal Portugal – Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    Vorrunde, Gruppe F: Chile Chile – SchwedenSchweden Schweden
    Hauptrunde, Gruppe I: Tunesien Tunesien – Tschechien Tschechien
    Simona Stancu
    Schweden SchwedenMirza KurtagicVorrunde, Gruppe D: Ungarn Ungarn – Nordmazedonien Nordmazedonien
    Vorrunde, Gruppe H: Kroatien Kroatien – Argentinien Argentinien
    Hauptrunde, Gruppe II: Katar Katar – NiederlandeNiederlande Niederlande
    Hauptrunde, Gruppe II: Ungarn Ungarn – OsterreichÖsterreich Österreich
    Hauptrunde, Gruppe IV: Argentinien Argentinien – Kap Verde Kap Verde
    Mattias Wetterwik
    Serbien SerbienMarko SekulićVorrunde, Gruppe E: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten – Norwegen Norwegen
    Vorrunde, Gruppe F: JapanJapan Japan – Chile Chile
    Hauptrunde, Gruppe I: Tschechien Tschechien – Danemark Dänemark
    Vladimir Jovandić
    Slowakei SlowakeiAndrej BudzákVorrunde, Gruppe C: FrankreichFrankreich Frankreich – Katar Katar
    Vorrunde, Gruppe G: Kuba Kuba – Kap Verde Kap Verde
    Michaal Záhradník
    Slowenien SlowenienBojan LahVorrunde, Gruppe F: SchwedenSchweden Schweden – JapanJapan Japan
    Vorrunde, Gruppe E: Norwegen Norwegen – Portugal Portugal
    Hauptrunde, Gruppe III: SchwedenSchweden Schweden – Portugal Portugal
    Hauptrunde, Gruppe III: SpanienSpanien Spanien – Brasilien Brasilien
    Finalrunde, Halbfinale: Danemark Dänemark – Portugal Portugal
    David Sok
    Spanien SpanienIgnacio GarciaVorrunde, Gruppe H: Bahrain Bahrain – Agypten Ägypten
    Vorrunde, Gruppe G: Slowenien Slowenien – Island Island
    Hauptrunde, Gruppe II: Nordmazedonien Nordmazedonien – Katar Katar
    Hauptrunde, Gruppe IV: Kroatien Kroatien – Island Island
    Finalrunde, Viertelfinale: Kroatien Kroatien – Ungarn Ungarn
    Finalrunde, Finale: Kroatien Kroatien – Danemark Dänemark
    Andreu Marín
    Tschechien TschechienVáclav HoráčekVorrunde, Gruppe C: OsterreichÖsterreich Österreich – Katar Katar
    Vorrunde, Gruppe H: Agypten Ägypten – Kroatien Kroatien
    Hauptrunde, Gruppe II: OsterreichÖsterreich Österreich – Nordmazedonien Nordmazedonien
    Hauptrunde, Gruppe II: Katar Katar – Ungarn Ungarn
    Hauptrunde, Gruppe IV: Kroatien Kroatien – Slowenien Slowenien
    Jiří Novotný
    Ungarn UngarnÁdám BíróVorrunde, Gruppe E: Portugal Portugal – Brasilien Brasilien
    Vorrunde, Gruppe F: SchwedenSchweden Schweden – SpanienSpanien Spanien
    Hauptrunde, Gruppe I: ItalienItalien Italien – Deutschland Deutschland
    Finalrunde, Viertelfinale: Danemark Dänemark – Brasilien Brasilien
    Olivér Kiss
    Uruguay UruguayMathias SosaVorrunde, Gruppe D: NiederlandeNiederlande Niederlande – Guinea-a Guinea
    Vorrunde, Gruppe G: Kap Verde Kap Verde – Slowenien Slowenien
    President’s Cup, Gruppe I: Polen Polen – Algerien Algerien
    President’s Cup, Gruppe II: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten – Kuba Kuba
    President’s Cup, Gruppe I: Algerien Algerien – Kuwait Kuwait
    President’s Cup, Platz 29: Algerien Algerien – Bahrain Bahrain
    Cristian Lemes
    Ersatzschiedsrichter:
    Brasilien BrasilienDaniel Magalhães
    Henrique Godoy
    Kuba KubaRaymel Reyes
    Alexys Zuñiga
    Spanien SpanienJavier ÁlvarezVorrunde, Gruppe B: ItalienItalien Italien – Algerien Algerien
    Vorrunde, Gruppe A: Deutschland Deutschland – Tschechien Tschechien
    Hauptrunde, Gruppe II: NiederlandeNiederlande Niederlande – FrankreichFrankreich Frankreich
    Hauptrunde, Gruppe IV: Kap Verde Kap Verde – Agypten Ägypten
    Yon Bustamante
    Usbekistan UsbekistanHasan Ismoilov
    Husan Ismoilov

    Statistiken

    Torschützenliste

    PlatzSpielerTeamToreWürfeQuote7-m-Tore7-m-WürfeSpiele
    01.Mathias GidselDanemark Dänemark7410769 %01019
    02.Francisco CostaPortugal Portugal547968 %02039
    Dika MemFrankreich Frankreich7869 %9
    04.Simon PytlickDanemark Dänemark506775 %9
    05.Filip KuzmanovskiNordmazedonien Nordmazedonien497169 %13196
    06.Saif AldawaniKuwait Kuwait478158 %02037
    07.Rutger ten VeldeNiederlande Niederlande465879 %17206
    08.Emil Manfeldt JakobsenDanemark Dänemark456174 %17219
    09.Martim CostaPortugal Portugal448254 %9
    10.Frankis Carol MarzoKatar Katar427655 %02026
    13.Lenny RubinSchweiz Schweiz406463 %6
    20.Sebastian FrimmelOsterreich Österreich365269 %14186
    25.Renārs UščinsDeutschland Deutschland356554 %01017
    Stand: 2. Februar 2025 (Quelle: IHF.info[12])

    Top-Torhüter

    Die IHF führte eine Statistik der Torwarte nach ihrer Fangquote in Prozent. Berücksichtigt wurden Torhüter, die im Turnier mindestens vier Würfe auf ihr Tor bekamen.

    PlatzSpielerTeamParadenWürfe
    auf sein Tor
    Fangquote
    in %
    Spiele
    01.Samir BellahceneFrankreich Frankreich010023432
    02.Emil NielsenDanemark Dänemark125294439
    03.Viktor Gísli HallgrímssonIsland Island067167406
    04.Torbjørn BergerudNorwegen Norwegen059149406
    05.David SpäthDeutschland Deutschland041106397
    06.Andreas WolffDeutschland Deutschland076201387
    07.Marcel JastrzębskiPolen Polen042113377
    Rangel da RosaBrasilien Brasilien0711917
    09.Mateus BudaBrasilien Brasilien035097367
    10.Urban LesjakSlowenien Slowenien020056364
    16.Nikola PortnerSchweiz Schweiz062187336
    44.Florian KaiperOsterreich Österreich021078266
    Stand: 2. Februar 2025 (Quelle: IHF.info[13])

    Team-Fair-Play

    PlatzTeamSpieleDisqualifikation
    Punkte 1
    3. =  2
    Punkte/Spielgesamt
    01.Bahrain Bahrain7150204,532
    02.Kap Verde Kap Verde61505,030
    03.Osterreich Österreich6150105,131
    04.Danemark Dänemark91200405,449
    05.Norwegen Norwegen6150305,533
    06.Frankreich Frankreich921200406,054
    07.Schweden Schweden62120306,137
    Agypten Ägypten7210143
    09.Italien Italien6180206,338
    10.Guinea-a Guinea712006,445
    11.Kuwait Kuwait72180106,747
    12.Deutschland Deutschland7230407,150
    13.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten72200107,251
    14.Spanien Spanien6200407,344
    Slowenien Slowenien6200444
    16.Algerien Algerien72200207,452
    17.Portugal Portugal91280707,568
    18.Japan Japan72220208,056
    19.Kuba Kuba712608,157
    20.Polen Polen71240508,258
    21.Brasilien Brasilien711260208,459
    Kroatien Kroatien911291376
    23.Niederlande Niederlande612210408,551
    24.Schweiz Schweiz61200708,652
    25.Argentinien Argentinien621190508,853
    Chile Chile61220453
    27.Tunesien Tunesien61240109,054
    28.Ungarn Ungarn72260209,164
    29.Island Island612240509,658
    30.Nordmazedonien Nordmazedonien63220410,563
    31.Katar Katar62250410,664
    32.Tschechien Tschechien63270211,871
    1 
    Der Rang wird per Durchschnitt „Punkte/Spiel“ ermittelt. Die Punktesumme setzt sich wie folgt zusammen:
    Jede gelbe Karte: 1 Punkt, jede Zweiminutenstrafe: 2 Punkte, jede direkte rote Karte: 5 Punkte und jede blaue Karte: 10 Punkte.
    2 
    Die rote Karte wegen 3. Zweiminutenstrafe wird nicht mit Punkten belegt und auch nicht in der Auflistung der rote Karte aufgeführt. Da sie trotzdem gezeigt wird, ist sie hier aus Transparenzgründen separat aufgeführt.
    Stand: 2. Februar 2025 (Quelle: IHF.info[14])

    Auszeichnungen

    All-Star-Team
    PositionSpielerMannschaft
    Bester Spieler (MVP)Mathias GidselDanemark Dänemark
    Bester junger SpielerFrancisco CostaPortugal Portugal
    TorEmil NielsenDanemark Dänemark
    LinksaußenDylan NahiFrankreich Frankreich
    Rückraum linksSimon PytlickDanemark Dänemark
    Rückraum MitteMartim CostaPortugal Portugal
    Rückraum rechtsIvan MartinovićKroatien Kroatien
    RechtsaußenMario ŠoštarićKroatien Kroatien
    KreisläuferVictor IturrizaPortugal Portugal
    Stand: 2. Februar 2025 (Quelle: IHF.info[15])

    Vermarktung

    Das Motto der Weltmeisterschaft lautete zunächst „United in Handball“,[1] später wurde „Inspired by Handball“ verwendet.[16]

    Als Maskottchen wurde von den Veranstaltern ein Fuchs gewählt.[17]

    Übertragung und Berichterstattung

    Deutschland

    Im Dezember 2018 wurde bekannt, dass sich 7Sports, die Sportrechteagentur von ProSiebenSat.1 Media, die exklusiven Rechte für jegliche Übertragungsart an allen Spielen der Weltmeisterschaft 2025 von dem Rechtehalter Lagardère Sports gesichert hatte.[18] Ausgenommen waren die Rechte für das frei empfangbare Fernsehen an Spielen mit deutscher Beteiligung, die zuvor von SportA gesichert worden waren, der Sportrechteagentur von ARD und ZDF.[19] Im Zuge dessen erwarb die DOSB New Media für die Streaming-Plattform Sportdeutschland.TV und ihren Ableger Handball-Deutschland.TV Sublizenzen an der Übertragung aller Spiele im Web-TV- und Streaming-Bereich.[18] Außerdem sicherte sich Eurosport die Free-TV-Rechte von bis zu 15 Spielen ohne deutsche Beteiligung.

    Neben den Live-Übertragungsrechten umfassen ebenfalls die Vereinbarungen für ARD und ZDF die Fernseh- und Hörfunkberichterstattung bzw. für Eurosport die Onlineberichterstattung aller Spiele der Weltmeisterschaft sowie für Sportdeutschland.TV und Handball-Deutschland.TV das Video-on-Demand-Angebot zum Streamen aller Spiele in voller Länge nach der Live-Übertragung.[19][18]

    Zum Viertelfinale zwischen Deutschland und Portugal schalteten auf Das Erste 7,08 Millionen Zuschauer ein.[20] Das Finale zwischen Dänemark und Kroatien sahen auf Eurosport 1 in Deutschland durchschnittlich 1,01 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 4,8 %.[21]

    Österreich

    Die Spiele der österreichischen Nationalmannschaft werden vom ORF auf ORF 1 oder ORF Sport + übertragen.[22]

    Commons: Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. a b c One year to go: Croatia/Denmark/Norway 2025. In: ihf.info. IHF, 14. Januar 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
    2. World Championships 2025 and 2027. In: ihf.info. IHF, 25. September 2019, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
    3. Norway, Croatia and Denmark chase the handball World Cup in 2025 (Memento vom 2. Februar 2020 im Internet Archive) (englisch)
    4. Host cities and schedule announced for the 2025 IHF Men's World Championship. In: ihf.info. IHF, 8. April 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
    5. Draw reveals fantastic groups for the 2025 IHF Men's World Championship. In: ihf.info. IHF, 29. Mai 2024, abgerufen am 30. Mai 2024 (englisch).
    6. Jens Jacob Juulsager: Værtsbyer og spilleplan offentliggjort for VM i herrehåndbold 2025. In: danskhaandbold.dk. DanskHåndbold, 8. April 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (dänisch).
    7. 11 teams seal 2025 IHF Men's World Championship tickets in dramatic Qualification Europe week. In: ihf.info. IHF, 12. Mai 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
    8. Pots revealed for the 2025 IHF Men’s World Championship draw. In: ihf.info. IHF, 24. Mai 2024, abgerufen am 25. Mai 2024 (englisch).
    9. a b 2025 IHF Men's World Championship schedule revealed. In: ihf.info. IHF, 7. August 2024, abgerufen am 24. November 2024 (englisch).
    10. a b c d e f g Match Schedule. In: inspiredbyhandball.com. Abgerufen am 24. November 2024 (englisch).
    11. Referees for the 2025 IHF Men's World Championship announced. In: ihf.info. IHF, 14. November 2024, abgerufen am 24. November 2024 (englisch).
    12. Individual Statistics: Goalscorers. (PDF) International Handball Federation (IHF), 2. Februar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025 (englisch).
    13. Goalkeeper Statistics. International Handball Federation (IHF), 2. Februar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025 (englisch).
    14. Team Fair Play. (PDF) International Handball Federation (IHF), 2. Februar 2025, abgerufen am 2. Februar 2025 (englisch).
    15. Gidsel named MVP, as 2025 IHF Men's World Championship All-Star team announced. International Handball Federation (IHF), 2. Februar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025 (englisch).
    16. A spectacular event across three host countries ready for the 20th IHF Men’s World Handball Championship. In: inspiredbyhandball.com. Abgerufen am 24. November 2024 (englisch).
    17. Name the official mascot of the World Championship. In: inspiredbyhandball.com. Abgerufen am 24. November 2024 (englisch).
    18. a b c Handball-Weltmeisterschaften bis 2025 live auf Sportdeutschland.TV und Eurosport. In: presseportal.de. 13. Dezember 2018, abgerufen am 24. Mai 2024.
    19. a b Alexander Krei: ARD & ZDF erwerben Handball-Rechte, NFL-Rekorde bei Maxx. In: dwdl.de. 22. Oktober 2018, abgerufen am 24. Mai 2024.
    20. Fernsehzuschauer der Übertragungen der Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der Handball-WM 2025 in ARD und ZDF. In: statista.com. Abgerufen am 3. Februar 2025.
    21. RTL holt Wolff Fuss, Handball-WM endet stark bei Eurosport. In: dwdl.de. 3. Februar 2025, abgerufen am 3. Februar 2025.
    22. Handball WM zur Primetime auf ORF 1. oehb.at, 3. Januar 2025, abgerufen am 5. Januar 2025.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    Red card.svg
    Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

    Red card (football).

    Created by ed g2stalk in Inkscape.
    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Flag of Chile.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Flag of Iran.svg
    Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
    Jyske Bank Boxen.jpg
    Autor/Urheber: T-Stone, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Jyske Bank Boxen near Messecenter Herning
    2025 World Men's Handball Championship qualified teams map3.svg
    Autor/Urheber: ILoveSport2006, Lizenz: CC0
    Blue means that nation has qualified. Yellow means that nation has failed to qualify. Finally, black and grey means they either did not enter or are suspended.
    2 Minuten.png
    Autor/Urheber: Sannita - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Hand mit gestreckten Fingern
    Blue card.svg
    Autor/Urheber: Suede, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Blue card (bandy)
    Europe laea location map.svg
    Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte Europa; Politisch mit Staatsgrenzen, Inlandgewässer; Flächentreue Azimutalprojektion
    Arena Zagreb 2009.jpg
    Autor/Urheber: Ex13, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Arena Zagreb