Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2013
21. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2013 | |
---|---|
21st Women’s Handball World Championship | |
Anzahl Nationen | 24 |
Weltmeister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 6. Dezember 2013 |
Endspiel | 22. Dezember 2013 |
Spiele | 84 |
Tore | 4.187 (∅: 49,85 pro Spiel) |
Torschützenkönigin | ![]() |
Beste Spielerin | ![]() |
![]() | 459 (∅: 5,46 pro Spiel) |
![]() | 583 (∅: 6,94 pro Spiel) |
![]() | 5 (∅: 0,06 pro Spiel) |
← WM 2011 WM 2015 → |
Die 21. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 6. bis 22. Dezember 2013 in Serbien ausgetragen.[1] Veranstalter war die Internationale Handballföderation (IHF). Titelverteidiger war Norwegen. Die IHF gab Serbien im Oktober 2010 die Zusage zur Ausrichtung der Weltmeisterschaft. Der einzige Gegenkandidat bei der Bewerbung war Südkorea.[2] Weltmeister 2013 wurde Brasilien nach einem 22:20-Sieg im Finale gegen Serbien.
Nach der Aussage des langjährigen IHF-Präsidenten Hassan Moustafa war das Turnier eines der am besten organisierten in der Geschichte des Frauen-Handballs, das unter anderem von 1375 Freiwilligen unterstützt wurde. Über 30 TV-Teams sorgten für eine Liveübertragung in 140 Ländern. Es ist bisher auch das zuschauerreichste Frauen-Handballturnier weltweit.[3][4][5] In Deutschland übertrug Sport 1 alle deutschen Spiele live im Stream und TV.
Während der Endrunde wurde innerhalb weniger Tage dreimal hintereinander der Weltrekord gebrochen. Am 22. Dezember 2013 wurde beim Final-Spiel zwischen den Mannschaften von Serbien und Brasilien ein neuer weltweiter Zuschauerrekord für ein in einer Halle ausgetragenes Handball-Spiel zweier Frauen-Mannschaften aufgestellt (19.467 Zuschauer). Damit wurde der am 20. Dezember aufgestellte Rekord beim Halbfinalspiel zwischen Serbien und Polen (18.236 Zuschauer) bereits nach zwei Tagen gebrochen. Zuvor wurde der am 18. Dezember aufgestellte Rekord beim Viertelfinal-Spiel zwischen Serbien und Norwegen (16.028 Zuschauer) bereits ebenfalls nach zwei Tagen gebrochen.[6]
Austragungsorte
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de |
Spielorte der Handball-WM 2013 |
Anfangs waren Belgrad, Novi Sad, Niš und Vršac als Austragungsorte vorgesehen.[7] Später wurde Zrenjanin anstelle von Vršac als Veranstaltungsort festgelegt, da dort u. a. mehr Hotelunterkünfte zur Verfügung standen.[8]
Belgrad | Novi Sad | Niš | Zrenjanin | |
---|---|---|---|---|
Kombank-Arena | Pionir-Halle | SPENS | Čair-Halle | Kristall-Halle |
19.892 Plätze | 6.200 Plätze | 8.000 Plätze | 5.800 Plätze | 3.000 Plätze |
![]() | ![]() | ![]() |
Qualifikation
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/87/2013_world_championship_women-s_handball_map.png/600px-2013_world_championship_women-s_handball_map.png)
Teilnehmer
Von den 24 teilnehmenden Mannschaften wurden Serbien als Gastgeber und Norwegen als titelverteidigender Weltmeister 2011 direkt für die Teilnahme qualifiziert.
Für die Teilnahme am Turnier qualifizierten sich die folgenden Mannschaften:
Land | Kontinent (Verband) | Qualifiziert als | Datum der Qualifikation | Bisherige Teilnahmen an Weltmeisterschaften |
---|---|---|---|---|
![]() | Europa (EHF) | Gastgeber | 2. Okt. 2010 | 2 | (2001, 2003)
![]() | Europa (EHF) | Weltmeister | 18. Dez. 2011 | 16 | (1971, 1973, 1975, 1982, 1986, 1990, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011)
![]() | Europa (EHF) | Europameister 2012 | 16. Dez. 2012 | 1 | (2011)
![]() | Europa (EHF) | 3. Europameisterschaft 2012 | 16. Dez. 2012 | 18 | (1957, 1962, 1965, 1971, 1973, 1975, 1978, 1982, 1986, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009)
![]() | Europa (EHF) | Play Offs Europa | 8. Juni 2012 | 10 | (1962, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2009, 2011)
![]() | Europa (EHF) | Play Offs Europa | 8. Juni 2012 | 13 | (1957, 1962, 1965, 1973, 1975, 1978, 1982, 1986, 1993, 1995, 1997, 1999, 2003)
![]() | Europa (EHF) | Play Offs Europa | 7. Juni 2012 | 6 | (1993, 2001, 2003, 2007, 2009, 2011)
![]() | Europa (EHF) | Play Offs Europa | 9. Juni 2012 | 8 | (1971, 1973, 1978, 1986, 1999, 2001, 2005, 2011)
![]() | Europa (EHF) | Play Offs Europa | 8. Juni 2012 | 20 | (1957, 1962, 1965, 1971, 1973, 1975, 1978, 1982, 1986, 1990, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011)
![]() | Europa (EHF) | Play Offs Europa | 9. Juni 2012 | 19 | (1957, 1962, 1965, 1971, 1975, 1978, 1982, 1986, 1990, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011)
![]() | Europa (EHF) | Play Offs Europa | 8. Juni 2013 | 13 | (1957, 1962, 1965, 1973, 1975, 1978, 1986, 1990, 1993, 1997, 1999, 2005, 2007)
![]() | Europa (EHF) | Play Offs Europa | 9. Juni 2013 | 10 | (1986, 1990, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011)
![]() | Afrika (CAHB) | Afrikameister 2012 | 20. Jan. 2012 | 11 | (1990, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011)
![]() | Afrika (CAHB) | 2. Afrikameisterschaft 2012 | 20. Jan. 2012 | 2 | (1978, 1997)
![]() | Afrika (CAHB) | 3. Afrikameisterschaft 2012 | 20. Jan. 2012 | 0 | (keine)
![]() | Afrika (CAHB) | 4. Afrikameisterschaft 2012 | 20. Jan. 2012 | 2 | (1978, 1997)
![]() | Asien (AHF) | Asienmeister 2012 | 16. Dez. 2012 | 14 | (1978, 1982, 1986, 1990, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011)
![]() | Asien (AHF) | 2. Asienmeisterschaft 2012 | 16. Dez. 2012 | 12 | (1986, 1990, 1993, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011)
![]() | Asien (AHF) | 3. Asienmeisterschaft 2012 | 16. Dez. 2012 | 15 | (1962, 1965, 1971, 1973, 1975, 1986, 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011)
![]() | Panamerika (PATHF) | Panamerika-Meister | 9. Juni 2013 | 9 | (1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007, 2011)
![]() | Panamerika (PATHF) | 2. Panamerika-Meisterschaft | 9. Juni 2013 | 6 | (1999, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011)
![]() | Panamerika (PATHF) | 3. Panamerika-Meisterschaft | 9. Juni 2013 | 1 | (2007)
![]() | Panamerika (PATHF) | 4. Panamerika-Meisterschaft | 9. Juni 2013 | 1 | (2007)
![]() | Ozeanien (OCHF) | Ozeanien-Meister 2013 | 27. Apr. 2013 | 6 | (1999, 2003, 2005, 2007, 2009, 2011)
Gruppenauslosung
Am 15. Juni 2013 wurden die qualifizierten Mannschaften vier Vorrundengruppen der Finalrunde gelost.[9] Bei der Auslosung wurden die 24 Teams in sechs Lostöpfen verteilt, die nach dem Abschneiden der Qualifikation aufgegliedert sind.
Topf 1 | Topf 2 | Topf 3 | Topf 4 | Topf 5 | Topf 6 |
---|---|---|---|---|---|
Vorrunde
Die Vorrunde fand vom 6. bis zum 13. Dezember 2013 statt. Jede Mannschaft spielte einmal gegen die anderen Teams der gleichen Gruppe. Für die Hauptrunde qualifizierten sich die besten vier Mannschaften jeder Gruppe. Die Gruppenfünften und -sechsten nahmen anschließend am Presidents Cup teil.
In keinem der insgesamt 60 Vorrundenspielen gab es ein Unentschieden. Gruppensieger der vier Vorrundengruppen wurden Frankreich, Brasilien, Norwegen und Deutschland, die allesamt verlustpunktfrei blieben. Die torgefährlichste Akteurin der Vorrunde war Susann Müller, die 45 Treffer erzielte.
Gruppe A
Teilnahme am Achtelfinale |
07.12.2013, Sa. 14:45 Uhr | 1.100 Zuschauer | ![]() Katarina Bulatović 7 | 24 : 22 (11 : 11) | ![]() Woo Sun-hee 8 |
07.12.2013, Sa. 17:00 Uhr | -.--- Zuschauer | ![]() | 31 : 13 (15 : 6) | ![]() |
07.12.2013, Sa. 19:15 Uhr | 300 Zuschauer | ![]() | 44 : 21 (20 : 9) | ![]() Johanna Pimentel, Irina Pop je 6 |
08.12.2013, So. 16:00 Uhr | 500 Zuschauer | ![]() Kim Jin-yi 7 | 29 : 26 (17 : 11) | ![]() |
08.12.2013, So. 18:15 Uhr | 726 Zuschauer | ![]() Apopie Lusamba 3 | ( 4 : 19) | 9 : 35![]() Katarina Bulatović, Radmila Petrović je 5 |
08.12.2013, So. 20:30 Uhr | 250 Zuschauer | ![]() Mariela Andino 5 | 10 : 27 ( 4 : 10) | ![]() |
10.12.2013, Di. 16:00 Uhr | 100 Zuschauer | ![]() Woo Sun-hee 7 | 34 : 20 (19 : 13) | ![]() |
10.12.2013, Di. 18:15 Uhr | 200 Zuschauer | ![]() | 33 : 19 (17 : 10) | ![]() Nancy Peña 5 |
10.12.2013, Di. 20:30 Uhr | 400 Zuschauer | ![]() | 19 : 23 (10 : 10) | ![]() |
11.12.2013, Mi. 16:00 Uhr | 150 Zuschauer | ![]() Carolina López 6 | 20 : 51 ( 8 : 27) | ![]() Kim Jin-yi 9 |
11.12.2013, Mi. 18:15 Uhr | 300 Zuschauer | ![]() Debbie Bont, Lois Abbingh, Estavana Polman je 5 | 33 : 21 (18 : 11) | ![]() |
11.12.2013, Mi. 20:30 Uhr | 600 Zuschauer | ![]() Gnonsiane Niombla, Alexandra Lacrabère, Mariama Signaté je 3 | 17 : 16 ( 6 : 8) | ![]() |
13.12.2013, Fr. 16:15 Uhr | 150 Zuschauer | ![]() Jumelle Okoko 8 | 23 : 22 (15 : 13) | ![]() Irina Pop 6 |
13.12.2013, Fr. 18:30 Uhr | 700 Zuschauer | ![]() | 27 : 22 (11 : 10) | ![]() Ryu Eun-hee, Jung Ji-hae je 6 |
13.12.2013, Fr. 20:45 Uhr | 600 Zuschauer | ![]() Jovanka Radičević, Katarina Bulatović je 8 | 27 : 25 (14 : 18) | ![]() |
Gruppe B
Teilnahme am Achtelfinale |
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | T | GT | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 5 | 5 | 0 | 0 | 142 | 102 | +40 | 10 |
2. | ![]() | 5 | 4 | 0 | 1 | 140 | 105 | +35 | 8 |
3. | ![]() | 5 | 3 | 0 | 2 | 151 | 112 | +39 | 6 |
4. | ![]() | 5 | 2 | 0 | 3 | 136 | 131 | + | 54 |
5. | ![]() | 5 | 1 | 0 | 4 | 114 | 168 | −54 | 2 |
6. | ![]() | 5 | 0 | 0 | 5 | 102 | 167 | −65 | 0 |
06.12.2013, Fr. 18:00 Uhr | 3.800 Zuschauer | ![]() | 28 : 26 (10 : 13) | ![]() Shio Fujii 7 |
07.12.2013, Sa. 18:00 Uhr | 1.000 Zuschauer | ![]() Fernanda da Silva 9 | 36 : 20 (21 : 7) | ![]() Nabila Tizi 6 |
07.12.2013, Sa. 20:15 Uhr | 800 Zuschauer | ![]() Jane Schumacher, Kristina Kristiansen je 6 | 44 : 21 (19 : 13) | ![]() Zhao Jiaqin 5 |
08.12.2013, So. 15:45 Uhr | 200 Zuschauer | ![]() Wang Shuhui 5 | 21 : 34 (12 : 19) | ![]() Fernanda da Silva 9 |
08.12.2013, So. 18:00 Uhr | 3.500 Zuschauer | ![]() Rekia Ziadi 5 | 14 : 34 ( 6 : 18) | ![]() Jelena Nišavić 9 |
08.12.2013, So. 20:15 Uhr | 800 Zuschauer | ![]() Shio Fujii 6 | 25 : 29 (13 : 13) | ![]() Kristina Kristiansen 10 |
10.12.2013, Di. 15:45 Uhr | 500 Zuschauer | ![]() Zhao Jiaqin 6 | 27 : 33 (12 : 16) | ![]() Shio Fujii 10 |
10.12.2013, Di. 18:00 Uhr | 3.800 Zuschauer | ![]() | 25 : 23 (14 : 11) | ![]() Katarina Krpež 5 |
10.12.2013, Di. 20:15 Uhr | 400 Zuschauer | ![]() | 38 : 20 (21 : 8) | ![]() Nadia Bellakhdar 9 |
11.12.2013, Mi. 15:45 Uhr | 300 Zuschauer | ![]() | 24 : 20 (12 : 8) | ![]() Yuki Tanabe, Shio Fujii je 4 |
11.12.2013, Mi. 18:00 Uhr | 1.000 Zuschauer | ![]() Nabila Tizi 7 | 25 : 27 (14 : 15) | ![]() Wang Shuhui 13 |
11.12.2013, Mi. 20:15 Uhr | 3.800 Zuschauer | ![]() | 23 : 22 (12 : 12) | ![]() Maria Fisker, Louise Burgaard je 4 |
13.12.2013, Fr. 15:45 Uhr | 200 Zuschauer | ![]() Nozomi Hara, Shio Fujii je 6 | 32 : 23 (16 : 12) | ![]() Nabila Tizi 8 |
13.12.2013, Fr. 18:00 Uhr | 3.700 Zuschauer | ![]() | 32 : 18 (19 : 10) | ![]() Zhao Jiaqin 8 |
13.12.2013, Fr. 20:15 Uhr | 1.000 Zuschauer | ![]() Maria Fisker 5 | 18 : 23 ( 9 : 14) | ![]() Deonise Cavaleiro 7 |
Gruppe C
Teilnahme am Achtelfinale |
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | T | GT | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 5 | 5 | 0 | 0 | 142 | 90 | + | 5210 |
2. | ![]() | 5 | 4 | 0 | 1 | 130 | 91 | + | 398 |
3. | ![]() | 5 | 3 | 0 | 2 | 141 | 95 | + | 466 |
4. | ![]() | 5 | 2 | 0 | 3 | 135 | 123 | + | 124 |
5. | ![]() | 5 | 1 | 0 | 4 | 102 | 141 | − | 392 |
6. | ![]() | 5 | 0 | 0 | 5 | 55 | 165 | −110 | 0 |
07.12.2013, Sa. 15:45 Uhr | 1.000 Zuschauer | ![]() | 33 : 23 (15 : 12) | ![]() Amelia Belotti 6 |
07.12.2013, Sa. 18:00 Uhr | 1.000 Zuschauer | ![]() Katarzyna Koniuszaniec 8 | 40 : (19 : 4) | 6![]() Marizza Faría 3 |
07.12.2013, Sa. 20:15 Uhr | 2000 Zuschauer | ![]() | 22 : 20 (11 : 10) | ![]() Marta Mangué, Begoña Fernández, Elisabeth Pinedo je 4 |
09.12.2013, Mo. 15:45 Uhr | 500 Zuschauer | ![]() María Gómez 6 | 12 : 37 ( 7 : 18) | ![]() |
09.12.2013, Mo. 18:00 Uhr | 1.000 Zuschauer | ![]() | 26 : 20 (11 : 11) | ![]() Iwona Niedźwiedź, Karolina Kudłacz, Kinga Byzdra je 4 |
09.12.2013, Mo. 20:15 Uhr | 2.000 Zuschauer | ![]() Luciana Mendoza 4 | 18 : 37 ( 9 : 15) | ![]() |
10.12.2013, Di. 15:45 Uhr | 800 Zuschauer | ![]() Kinga Grzyb, Katarzyna Koniuszaniec je 7 | 32 : 23 (18 : 13) | ![]() |
10.12.2013, Di. 18:00 Uhr | 1.000 Zuschauer | ![]() Beatriz Fernández, Nerea Pena je 6 | 25 : 19 (14 : 11) | ![]() Lucia Haro 5 |
10.12.2013, Di. 20:15 Uhr | 800 Zuschauer | ![]() Stine Bredal Oftedal, Tonje Nøstvold, Linn Jørum Sulland, Camilla Herrem je 4 | 34 : 13 (17 : 8) | ![]() Alexia Cáceres 4 |
12.12.2013, Do. 15:45 Uhr | 500 Zuschauer | ![]() Marizza Faría 4 | ( 0 : 14) | 9 : 29![]() Macarena Aguilar, Marta López je 4 |
12.12.2013, Do. 18:00 Uhr | 1.500 Zuschauer | ![]() | 31 : 17 (14 : 9) | ![]() Luciana Mendoza 6 |
12.12.2013, Do. 20:15 Uhr | 1.200 Zuschauer | ![]() | 21 : 26 ( 9 : 12) | ![]() Heidi Løke, Tonje Nøstvold, Anja Hammerseng-Edin je 5 |
13.12.2013, Fr. 15:45 Uhr | 500 Zuschauer | ![]() Macarena Alonso 7 | 25 : 15 (13 : 5) | ![]() Marizza Faría 6 |
13.12.2013, Fr. 18:00 Uhr | 2.000 Zuschauer | ![]() | 21 : 30 (10 : 14) | ![]() |
13.12.2013, Fr. 20:15 Uhr | 1.500 Zuschauer | ![]() Linn Jørum Sulland 6 | 23 : 18 (13 : 10) | ![]() Karolina Semeniuk-Olchawa, Alina Wojtas je 4 |
Gruppe D
Teilnahme am Achtelfinale |
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | T | GT | Diff | Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 5 | 5 | 0 | 0 | 152 | 116 | +36 | 10 |
2. | ![]() | 5 | 4 | 0 | 1 | 132 | 96 | +36 | 8 |
3. | ![]() | 5 | 3 | 0 | 2 | 143 | 114 | +29 | 6 |
4. | ![]() | 5 | 2 | 0 | 3 | 144 | 135 | + | 94 |
5. | ![]() | 5 | 1 | 0 | 4 | 109 | 122 | −13 | 2 |
6. | ![]() | 5 | 0 | 0 | 5 | 68 | 165 | −97 | 0 |
07.12.2013, Sa. 14:45 Uhr | 800 Zuschauer | ![]() | 35 : 27 (18 : 16) | ![]() Jana Knedlíková 6 |
07.12.2013, Sa. 17:00 Uhr | 700 Zuschauer | ![]() | 36 : 15 (17 : 7) | ![]() |
07.12.2013, Sa. 19:15 Uhr | 900 Zuschauer | ![]() Gabriela Perianu, Cristina Neagu je 6 | 27 : 17 (15 : 8) | ![]() |
09.12.2013, Mo. 14:45 Uhr | 400 Zuschauer | ![]() Maroua Dhaouadi 6 | 24 : 26 (15 : 15) | ![]() |
09.12.2013, Mo. 17:00 Uhr | 800 Zuschauer | ![]() Iveta Luzumová 9 | 32 : 37 (13 : 17) | ![]() |
09.12.2013, Mo. 19:15 Uhr | 300 Zuschauer | ![]() | 13 : 32 ( 7 : 16) | ![]() Georgiana Ciuciulete 7 |
10.12.2013, Di. 14:45 Uhr | 400 Zuschauer | ![]() Iveta Luzumová, Helena Štěrbová je 6 | 28 : 24 (15 : 14) | ![]() |
10.12.2013, Di. 17:00 Uhr | 800 Zuschauer | ![]() | 26 : 23 (13 : 12) | ![]() Adriana Nechita 6 |
10.12.2013, Di. 19:15 Uhr | 400 Zuschauer | ![]() Melinda Vincze, Viktória Rédei-Soós je 6 | 39 : 15 (19 : 11) | ![]() |
12.12.2013, Do. 14:45 Uhr | 400 Zuschauer | ![]() Rosalie Boyd 3 | 10 : 34 ( 4 : 15) | ![]() Martina Crhová 8 |
12.12.2013, Do. 17:00 Uhr | 1.200 Zuschauer | ![]() | 26 : 20 (10 : 11) | ![]() |
12.12.2013, Do. 19:15 Uhr | 5.000 Zuschauer | ![]() | 21 : 17 ( 8 : 10) | ![]() |
13.12.2013, Fr. 14:45 Uhr | 300 Zuschauer | ![]() Maroua Dhaouadi 6 | 24 : 15 (12 : 8) | ![]() |
13.12.2013, Fr. 17:00 Uhr | 3.000 Zuschauer | ![]() | 26 : 27 (16 : 14) | ![]() |
13.12.2013, Fr. 19:15 Uhr | 700 Zuschauer | ![]() | 29 : 23 (14 : 7) | ![]() Kateřina Keclíková, Iveta Luzumová je 4 |
Presidents Cup
Am Presidents Cup, der am 15. und 16. Dezember 2013 ausgetragen wurde, nahmen die Nationalmannschaften teil, die sich nicht für das Achtelfinale qualifizieren konnten. Die sechstplatzierten Mannschaften der Vorrundengruppen spielten untereinander die Plätze 21 bis 24 aus, während die fünftplatzierten Mannschaften um die Plätze 17 bis 20 spielten. Bei einem Gleichstand am Spielende fand anschließend ein Siebenmeterwerfen statt.
Mannschaft | Endergebnis | Mannschaft | Datum & Zeit | |
---|---|---|---|---|
PC 1 | ![]() Irina Pop 7 | 24 : 29 ( | 9 : 12)![]() Rekia Ziadi 5 | 15.12.13, So. 13:15 Uhr |
Spielbericht | Niš, Čair-Halle | |||
PC 2 | ![]() Ana Acuña 9 | 23 : 21 n.S. (18 : 18, 12:10) | ![]() | 15.12.13, So. 15:30 Uhr |
Spielbericht | Niš, Čair-Halle | |||
PC 3 | ![]() | 22 : 23 ( | 8 : 11)![]() Zhao Jiaqin 7 | 15.12.13, So. 17:45 Uhr |
Spielbericht | Niš, Čair-Halle | |||
PC 4 | ![]() Antonella Gambino 5 | 21 : 27 (12 : 14) | ![]() Fatma Sfar Ben Chker 8 | 15.12.13, So. 20:00 Uhr |
Spielbericht | Niš, Čair-Halle |
Die Platzierungsspiele fanden am 16. Dezember 2013 statt.
Mannschaft | Endergebnis | Mannschaft | Datum & Zeit | |
---|---|---|---|---|
23/24 | ![]() Mariela Andino, Irina Pop, Carolina López je 6 | 27 : 26 (18 : | 9)![]() | 16.12.13, Mo. 13:15 Uhr |
Spielbericht | Niš, Čair-Halle | |||
21/22 | ![]() Fatiha Iberraken 5 | 19 : 29 (10 : 13) | ![]() Marizza Faría, Ana Acuña, Sabrina Fiore je 7 | 16.12.13, Mo. 15:30 Uhr |
Spielbericht | Niš, Čair-Halle | |||
19/20 | ![]() | 19 : 31 ( | 7 : 14)![]() Magdalena Decilio, Valeria Bianchi je 7 | 16.12.13, Mo. 17:45 Uhr |
Spielbericht | Niš, Čair-Halle | |||
17/18 | ![]() Zhao Jiaqin 7 | 23 : 28 (11 : 12) | ![]() Raja Toumi 12 | 16.12.13, Mo. 20:00 Uhr |
Spielbericht | Niš, Čair-Halle |
Achtelfinale
Die Achtelfinalspiele fanden am 15./16. Dezember 2013 statt. Die erstplatzierten Nationalmannschaften der vier Vorrundengruppen spielten jeweils gegen eine viertplatzierte Mannschaft sowie die zweitplatzierten gegen die drittplatzierten Teams. Der Gewinner jeder Partie zog in das Viertelfinale der Handball-Weltmeisterschaft 2013 ein.
In den Begegnungen Gruppenerster gegen Gruppenvierter waren alle Vorrundensieger erfolgreich, während drei Gruppenzweite im Achtelfinale ausschieden.
Mannschaft | Endergebnis | Mannschaft | Datum & Zeit | |
---|---|---|---|---|
AF 1 | ![]() | 29 : 23 (16 : 14) | ![]() | 16.12.13, Mo. 18:00 Uhr |
Spielbericht | Belgrad, Kombank-Arena | |||
AF 2 | ![]() | 28 : 21 (17 : 12) | ![]() Marta López 7 | 16.12.13, Mo. 17:30 Uhr |
Spielbericht | Novi Sad, SPENS | |||
AF 3 | ![]() | 22 : 21 (11 : 12) | ![]() Katarina Bulatović 7 | 15.12.13, So. 20:45 Uhr |
Spielbericht | Belgrad, Kombank-Arena | |||
AF 4 | ![]() Laura Steinbach 6 | 29 : 21 (13 : 10) | ![]() | 15.12.13, So. 17:30 Uhr |
Spielbericht | Novi Sad, SPENS | |||
AF 5 | ![]() | 31 : 29 (13 : 17) | ![]() | 15.12.13, So. 20:15 Uhr |
Spielbericht | Novi Sad, SPENS | |||
AF 6 | ![]() Nina Kanto 5 | 27 : 19 (12 : | 9)![]() Shio Fujii, Yuko Arihama je 5 | 15.12.13, So. 18:00 Uhr |
Spielbericht | Belgrad, Kombank-Arena | |||
AF 7 | ![]() Jung Ji-hae 8 | 27 : 28 (11 : 12) | ![]() | 16.12.13, Mo. 20:45 Uhr |
Spielbericht | Belgrad, Kombank-Arena | |||
AF 8 | ![]() Nora Mørk, Heidi Løke je 5 | 31 : 21 (19 : 10) | ![]() Iveta Luzumová 6 | 16.12.13, Mo. 20:15 Uhr |
Spielbericht | Novi Sad, SPENS |
Viertelfinale
Die Viertelfinalspiele fanden am 18. Dezember 2013 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Halbfinale der Handball-Weltmeisterschaft 2013 ein. Erstmals in der WM-Geschichte standen vier Trainer mit derselben Nationalität im Viertelfinale – Morten Soubak (Brasilien), Jan Pytlick (Dänemark), Heine Jensen (Deutschland) sowie Kim Rasmussen (Polen) sind Dänen.[10]
Brasilien setzte sich nach doppelter Verlängerung gegen Ungarn durch und qualifizierte sich erstmals für ein WM-Halbfinale. Ebenso erreichte Polen zum ersten Mal das WM-Halbfinale, die den Vize-Weltmeister Frankreich aus dem Turnier warfen. Mit dem Titelverteidiger Norwegen schied ein weiterer Mitfavorit aus, die gegen den Gastgeber Serbien unterlagen. Das Nachbarschaftsduell zwischen Dänemark und Deutschland gewannen die Skandinavierinnen.
Mannschaft | Endergebnis | Mannschaft | Datum & Zeit | |
---|---|---|---|---|
VF 1 | ![]() | 33 : 31 n.2.V. (29 : 29, 26: 26, 12 : 11) | ![]() | 18.12.13, Mi. 17:30 Uhr |
Spielbericht | Belgrad, Kombank-Arena | |||
VF 2 | ![]() Kristina Kristiansen 7 | 31 : 28 (17 : 17) | ![]() | 18.12.13, Mi. 20:15 Uhr |
Spielbericht | Novi Sad, SPENS | |||
VF 3 | ![]() Alina Wojtas, Karolina Siódmiak je 5 | 22 : 21 (11 : | 8)![]() Siraba Dembélé, Allison Pineau je 5 | 18.12.13, Mi. 17:30 Uhr |
Spielbericht | Novi Sad, SPENS | |||
VF 4 | ![]() Dragana Cvijić, Sanja Damnjanović je 8 | 28 : 25 (15 : 16) | ![]() | 18.12.13, Mi. 20:15 Uhr |
Spielbericht | Belgrad, Kombank-Arena |
Halbfinale
Die Halbfinalspiele fanden am 20. Dezember 2013 statt. Der Gewinner jeder Partie stehen im Finale der Handball-Weltmeisterschaft 2013.
Brasilien besiegte den Weltmeister von 1997 Dänemark und zog als erste panamerikanische Mannschaft in ein WM-Finale ein.[11] Gastgeber Serbien gelang durch einen Erfolg gegen Polen sich ebenfalls erstmals für ein WM-Finale zu qualifizieren.[12]
Mannschaft | Endergebnis | Mannschaft | Datum & Zeit |
---|---|---|---|
![]() | 27 : 21 (14 : 10) | ![]() Maria Fisker, Anne Mette Hansen, Mette Gravholt, Kristina Kristiansen je 3 | 20.12.13, Fr. 20:45 Uhr |
Spielbericht | Belgrad, Kombank-Arena | ||
![]() | 18 : 24 ( | 6 : 14)![]() | 20.12.13, Fr. 18:00 Uhr |
Spielbericht | Belgrad, Kombank-Arena |
Spiel um Platz 3
Das Spiel um Platz 3 fand am 22. Dezember 2013 statt. Dänemark gewann nach über 16 Jahren wieder eine Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Die polnische Auswahl erreichte mit dem 4. Rang die beste Platzierung in der WM-Geschichte.
Mannschaft | Endergebnis | Mannschaft | Datum & Zeit |
---|---|---|---|
![]() | 30 : 26 (12 : 15) | ![]() | 22.12.13, So. 14:30 Uhr |
22. Dezember 2013 in Belgrad, Kombank-Arena, 6.500 Zuschauer, Spielbericht[13]
Dänemark: Cecilie Greve, Rikke Poulsen – Kristina Kristiansen (10), Ann Grete Nørgaard (5), Line Jørgensen (4), Maria Fisker (3), Stine Jørgensen (3), Mette Gravholt (2), Trine Østergaard Jensen (1), Louise Burgaard (1), Pernille Holst Holmsgaard
(1), Jane Schumacher
, Susan Thorsgaard, Anne Mette Hansen, Camilla Dalby, Marianne Bonde
Polen: Małgorzata Gapska, Anna Wysokińska – Patrycja Kulwińska (5), Alina Wojtas (4), Kinga Byzdra (4), Karolina Kudłacz
(3), Katarzyna Koniuszaniec (3), Kinga Grzyb (3), Karolina Szwed-Ørneborg (2), Karolina Siódmiak (2), Monika Stachowska, Iwona Niedźwiedź
, Karolina Semeniuk-Olchawa, Monika Migała, Małgorzata Stasiak, Agnieszka Jochymek
Schiedsrichter: Mindaugas Gatelis & Vaidas Mažeika
Finale
Das Finale fand am 22. Dezember 2013 statt. Sowohl für Brasilien als auch für Serbien waren es die ersten Teilnahmen an einem WM-Finale. Brasilien gelang als erster panamerikanischen Nationalmannschaft den WM-Titel zu gewinnen.
Mannschaft | Endergebnis | Mannschaft | Datum & Zeit |
---|---|---|---|
![]() | 22 : 20 (13 : 11) | ![]() | 22.12.13, So. 17:15 Uhr |
22. Dezember 2013 in Belgrad, Kombank-Arena, 19.467 Zuschauer, Spielbericht[14]
Brasilien: Bárbara Arenhart, Mayssa Pessoa – Alexandra do Nascimento (6), Fernanda da Silva
(4), Ana Paula Rodrigues (4), Eduarda Amorim
(3), Deborah Nunes (2), Deonise Cavaleiro (2), Daniela Piedade (1), Fabiana Diniz
, Samira Rocha, Amanda Andrade, Elaine Gomes, Karoline de Souza, Marina Costa, Mayana Moura
Serbien: Katarina Tomašević, Jovana Risović – Dragana Cvijić
(5), Sanja Damnjanović
(4), Andrea Lekić (4), Jelena Živković (2), Jelena Nišavić (2), Jelena Popović
(1), Katarina Krpež (1), Jelena Erić
(1), Sanja Rajović, Svetlana Ognjenović
, Biljana Filipović, Ivana Milošević, Kristina Liščević, Marina Dmitrović
Schiedsrichter: Ignacio García & Andreu Marín Lorente
Abschlussplatzierungen
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3c/2013_world_championship_women_result.png/600px-2013_world_championship_women_result.png)
Die Platzierungen ergaben sich nach folgenden Kriterien:
- Plätze 1 bis 4: Ergebnisse im Finale sowie im Spiel um Platz 3
- Plätze 5 bis 8 (Verlierer der Viertelfinalpartien): nach Punkten, dann Tordifferenz, dann Anzahl der erzielten Tore in den Vorrundenspielen gegen Teams auf Rang 1 bis 4[15]
- Plätze 9 bis 16 (Verlierer der Achtelfinalpartien): nach Punkten, dann Tordifferenz, dann Anzahl der erzielten Tore in den Vorrundenspielen gegen Teams auf Rang 1 bis 4
- Plätze 17 bis 20: Ergebnisse der Platzierungsspiele des President’s Cup unter den Fünftplatzierten der Vorrunde
- Plätze 21 bis 24: Ergebnisse der Platzierungsspiele des President’s Cup unter den Sechstplatzierten der Vorrunde
Rang | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | 9 | 9 | 0 | 0 | 253:197 | + | 56
![]() | ![]() | 9 | 7 | 0 | 2 | 240:197 | + | 43
![]() | ![]() | 9 | 6 | 0 | 3 | 256:214 | + | 42
4. | ![]() | 9 | 5 | 0 | 4 | 238:199 | + | 39
5. | ![]() | 7 | 6 | 0 | 1 | 198:139 | + | 59
6. | ![]() | 7 | 6 | 0 | 1 | 173:121 | + | 52
7. | ![]() | 7 | 6 | 0 | 1 | 209:168 | + | 41
8. | ![]() | 7 | 4 | 0 | 3 | 202:168 | + | 34
9. | ![]() | 6 | 4 | 0 | 2 | 151:119 | + | 32
10. | ![]() | 6 | 4 | 0 | 2 | 161:127 | + | 34
11. | ![]() | 6 | 4 | 0 | 2 | 156:114 | + | 42
12. | ![]() | 6 | 3 | 0 | 3 | 185:145 | + | 40
13. | ![]() | 6 | 2 | 0 | 4 | 170:150 | + | 20
14. | ![]() | 6 | 2 | 0 | 4 | 155:158 | − | 3
15. | ![]() | 6 | 2 | 0 | 4 | 165:166 | − | 1
16. | ![]() | 6 | 2 | 0 | 4 | 156:152 | + | 4
17. | ![]() | 7 | 3 | 0 | 4 | 164:166 | − | 2
18. | ![]() | 7 | 2 | 0 | 5 | 160:218 | − | 58
19. | ![]() | 7 | 2 | 0 | 5 | 154:187 | − | 33
20. | ![]() | 7 | 1 | 0 | 6 | 127:209 | − | 82
21. | ![]() | 7 | 2 | 0 | 5 | 107:205 | − | 98
22. | ![]() | 7 | 1 | 0 | 6 | 150:220 | − | 70
23. | ![]() | 7 | 1 | 0 | 6 | 143:233 | − | 90
24. | ![]() | 7 | 0 | 0 | 7 | 115:215 | −100 |
Torschützinnenliste
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/Susann_Muller.jpg/220px-Susann_Muller.jpg)
Rang | Name | Nation | Tore | FT | 7m | T/S |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Susann Müller | ![]() | 62 | 49 | 13 | 8,86 |
2. | Alexandra do Nascimento | ![]() | 54 | 31 | 23 | 6,00 |
3. | Anita Görbicz | ![]() | 48 | 24 | 24 | 6,86 |
3. | Sally Potocki | ![]() | 48 | 39 | 9 | 6,86 |
5. | Sanja Damnjanović | ![]() | 46 | 40 | 6 | 5,11 |
5. | Andrea Lekić | ![]() | 46 | 37 | 9 | 5,11 |
7. | Kristina Kristiansen | ![]() | 45 | 32 | 13 | 5,00 |
8. | Christianne Mwasesa | ![]() | 42 | 34 | 8 | 6,00 |
9. | Ana Paula Rodrigues | ![]() | 39 | 35 | 4 | 4,33 |
9. | Alina Wojtas | ![]() | 39 | 32 | 7 | 4,33 |
FT – Feldtore, 7m – Siebenmeter, T/S – Tore pro Spiel (Stand: 22. Dezember 2013)[16]
Allstar-Team
Position | Name | Land |
---|---|---|
Tor: | Bárbara Arenhart | ![]() |
Linksaußen: | Maria Fisker | ![]() |
Rückraum links: | Sanja Damnjanović | ![]() |
Rückraum Mitte: | Anita Görbicz | ![]() |
Rückraum rechts: | Susann Müller | ![]() |
Rechtsaußen: | Woo Sun-hee | ![]() |
Kreis: | Dragana Cvijić | ![]() |
Weblinks
- Offizielle Website zur WM 2013 (nicht mehr erreichbar)
- Weltmeisterschaft 2013, archivierte Seiten der IHF
Einzelnachweise
- ↑ ÖHB-Damen treffen auf Niederlande, Slowenien und Israel. In: kleinezeitung.at. Kleine Zeitung, 24. Juli 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 2. September 2014 .
- ↑ Weltmeisterschaften 2013 in Spanien und Serbien. In: www.derwesten.de. DerWesten, 2. Oktober 2010, abgerufen am 11. Dezember 2013.
- ↑ Interview with Hassan Moustafa ( vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)
- ↑ Closing Press Conference: “Thank you Serbia” ( vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)
- ↑ Der Blic:Predsednik IHF Mustafa: Srbija zaslužila čestitke za organizaciju Svetskog prvenstva
- ↑ NEW RECORD – 18.236 FANS IN THE KOMBANK ARENA ( vom 20. Dezember 2013 im Internet Archive)
- ↑ Spain and Serbia to stage 2013 World Championships. In: ihf.info. Internationale Handballföderation, 2. Oktober 2010, abgerufen am 10. Dezember 2013 (englisch).
- ↑ We will go for a medal on the Women's Championship in december. In: serbia2013.com. Serbian Handball Federation, 11. August 2013, archiviert vom am 16. Dezember 2013; abgerufen am 10. Dezember 2013 (englisch).
- ↑ Christian Stein: WM-Auslosung: Deutschland in Lostopf 2. In: handball-world.com. IG Handball e. V., 14. Juni 2013, abgerufen am 30. November 2013.
- ↑ dpa: Heine Jensen: Ein Däne – in Dänemark unbekannt. In: handball-world.com. IG Handball e. V., 17. Dezember 2013, abgerufen am 17. Dezember 2013.
- ↑ Jonathan Curry: Premiere: Brasilien zieht als erster Panamerika-Vertreter ins WM-Finale ein. In: handball-world.com. IG Handball e. V., 20. Dezember 2013, abgerufen am 21. Dezember 2013.
- ↑ Vor über 18.000 Zuschauern: Serbien schafft bei Heim-WM den Finaleinzug. In: handball-world.com. IG Handball e. V., 20. Dezember 2013, abgerufen am 21. Dezember 2013.
- ↑ XXI Women's World Championship 2013 SERBIA: Denmark vs. Poland. International Handball Federation, 22. Dezember 2013, abgerufen am 26. April 2019 (englisch).
- ↑ XXI Women's World Championship 2013 SERBIA: Brazil vs. Serbia. International Handball Federation, 22. Dezember 2013, abgerufen am 26. April 2019 (englisch).
- ↑ IHF: Bid and Event Manual, S. 44.
- ↑ Goalscorers (top 40). (PDF; 41,1 kB) In: ihf.info. Internationale Handballföderation, 22. Dezember 2013, abgerufen am 22. Dezember 2013 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber:
- Gold_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A gold medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Silver_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A silver medal with a globe icon
Autor/Urheber:
- Bronze_medal_world_centered.svg by Maix
- derivative work: Mboro (talk)
A bronze medal with a globe icon
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Serbien
Autor/Urheber: Assembly of the City of Belgrade, Lizenz: GFDL
Belgrade Arena view from north
Autor/Urheber: Jan Daniels (de:User:Danielsj), Lizenz: CC BY-SA 3.0
German handballplayer Susann Müller
Autor/Urheber: Sannita - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hand mit gestreckten Fingern
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Intermedichbo in der Wikipedia auf Serbisch, Lizenz: CC BY 3.0 rs
Sportska hala Čair u Nišu, nakon renoviranja 2011. Autor: dr Milorad Dimić, Niš, Srbija, 13.12.2011
Autor/Urheber:
Internationale Handballföderation
, Lizenz: Logo(c) SmirnofLeary in der Wikipedia auf Serbisch, CC BY-SA 3.0 rs
Унутрашњост хале Пионир у Београду. Фотографија направљена након кошаркашке утакмице.
Autor/Urheber: Soerfm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map showing result of 2013 handball world championship for women in Serbia
Autor/Urheber: Soerfm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Derived from File:BlankMap-World8.svg
Spens in Novi Sad