Handball-Regionalliga Süd 1992/93

Handball
Regionalliga Süd
◄ vorherigeSaison 1992/93nächste ►
Meister:TSB Horkheim
Aufsteiger:TSB Horkheim
↑ 2. Bundesliga 1992/93  |  • Regionalliga Süd  |  
↓ Bayernliga 1992/93Oberliga-Sachsen 1992/93 ↓
Badenliga, Südbadenliga, Württembergliga

Die Saison 1992/93 der Handball-Regionalliga Süd war die dreiundzwanzigste Spielzeit, welche der Süddeutschen Handballverband (SHV) organisierte und als dritthöchste Spielklasse im deutschen Ligensystem geführt wurde.

Saisonverlauf

Süddeutscher Meister sowie Aufsteiger in die 2. Bundesliga wurde die TSB Horkheim und Vizemeister ohne Aufstiegsrecht der TV Schwetzingen.

Modus

Vierzehn Mannschaften spielten in zwei Gruppen eine Hin- und Rückrunde um die süddeutsche Meisterschaft und den Aufstieg
in die 2. Bundesliga. Fünf Teams waren die Absteiger in die Oberligen.

Teilnehmer und Abschlussplatzierungen

Nicht mehr dabei waren die Auf- und Absteiger der Vorsaison. Neu dabei waren zwei Absteiger (A) aus der 2. Bundesliga und fünf
Aufsteiger (N) aus den Oberligen Südbaden, Baden, Württemberg, Sachsen und der Bayernliga.

Männer

Landkarte Regionalligen: Die blauen Felder umfassten den Bereich der Regionalliga Süd (SHV)
Gruppe Nord/Ost

 1. TSB Horkheim

 13 SG LVB Leipzig
 14 OSC Löbau (A)

Gruppe Süd/West

 1. TV Schwetzingen

 12 TSG Ketsch (N)
 13 TSV Viernheim 1906
 14 TuS Oberhausen

(A) = Absteiger aus der 2. Bundesliga, (N) = neu in der Liga
 Süddeutscher Meister und Aufsteiger zur 2. Bundesliga 1993/94

  • Für die Regionalliga Süd 1993/94 qualifiziert
 Absteiger in die Oberliga

Süddeutsche Meisterschaft

TSB Horkheim : TV Schwetzingen 13:12, 20:16

Frauen

Siehe auch

  • Alle Ergebnisse und Tabellen der Regionalliga Süd bei Bundesliga Info.de Archiv Endrunde Süd

Auf dieser Seite verwendete Medien

Handball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Handball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Map of Germany, devided by former regional handball leagues.svg
Autor/Urheber: Original creation by User:Stefan-Xp, new coloring by User:Gerrit Depner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Regionalligen des Herren-Handballs in Deutschland.
  • Grün: Nordostdeutscher Handball-Verband (NOHV)
  • Blau: Süddeutscher Handball-Verband (SHV)
  • Grau: Südwestdeutscher Handballverband (SWHV)
  • Rot: Westdeutscher Handball-Verband (WHV)
  • Gelb: Norddeutscher Handball-Verband (NHV)
Former regional handball leagues in Germany till 2009 2010.svg
Autor/Urheber: Original creation by User:Stefan-Xp, new coloring by User:Gerrit Depner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Regionalligen des Herren-Handballs in Deutschland.
  • Grün: Nordostdeutscher Handball-Verband (NOHV)
  • Blau: Süddeutscher Handball-Verband (SHV)
  • Grau: Südwestdeutscher Handballverband (SWHV)
  • Rot: Westdeutscher Handball-Verband (WHV)
  • Gelb: Norddeutscher Handball-Verband (NHV)
BHV Logo 4c.jpg
Autor/Urheber:

Badischer Handball-Verband

, Lizenz: Logo

Logo des Badischen Handball-Verbandes

Bayerischer Handballverband.png
Autor/Urheber: Bayerischer Handballverband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bayerischer Handballverband
HVW-Logo.jpg
Offizielles Logo des Handballverband Württemberg