Handball-FDGB-Pokal 1974/75 (Frauen)

Handball pictogram.svgHandball-FDGB-Pokal (Frauen)
◄ vorherigeAustragung 1975nächste ►
Sieger:Logo der BSG Umformtechnik Erfurt BSG Umformtechnik Erfurt

Der Handball-FDGB-Pokal der Frauen wurde mit der Saison 1974/75 zum 5. Mal ausgetragen und fand ohne den Mannschaften aus der Handball-Oberliga statt. Beim Endrunden-Turnier in Neubrandenburg sicherte sich die BSG Umformtechnik Erfurt ungeschlagen den Titel, vor der BSG Lokomotive Wittenberge und dem Titelverteidiger der Zweitvertretung von Halloren Halle.

Teilnehmende Mannschaften

Für den FDGB-Pokal hatten sich folgende 15 Mannschaften qualifiziert, die in der Saison 1974/75 unterhalb der DDR-Oberliga angesiedelt waren.

Bezirkspokalvertreter
Die 15 Bezirksteilnehmer setzten sich aus sieben Vereinen der DDR-Liga und acht Vereinen der Bezirksliga zusammen.
BSG Motor Stralsund
Bezirksliga
BSG Lokomotive Wittenberge
DDR-Liga
BSG Einheit Neubrandenburg
Bezirksliga
BSG Motor Falkensee
DDR-Liga
BSG Berliner Verkehrsbetriebe
Bezirksliga
BSG Stahl Eisenhüttenstadt
Bezirksliga
BSG Post Halberstadt
DDR-Liga
BSG Halloren Halle II (TV)
DDR-Liga
BSG Turbine Leipzig
Bezirksliga
BSG Motor Forst
Bezirksliga
(TV) – Titelverteidiger
BSG Aufbau Dresden-Mitte
DDR-Liga
BSG Wismut Schneeberg
DDR-Liga
BSG Umformtechnik Erfurt
DDR-Liga
BSG Chemie Schwarza
Bezirksliga
BSG Motor Köppelsdorf
Bezirksliga

Modus

Die Bezirkspokalvertreter ermittelten in einer Vorrunde in fünf Gruppen zu je drei Mannschaften die Teilnehmer für das Endrunden-Turnier. In diesem spielten die fünf Erstplatzierten der Vorrunde im Modus Jeder-gegen-jeden den Pokalsieger aus.

Vorrunde

Gruppe I

Die Gruppe I ermittelte ihren Endrundenteilnehmer am Samstag, den 6. September 1975 in Neubrandenburger Stadthalle.
Ergebnisse

DatumErgebnis
Sa 6.09.BSG Berliner Verkehrsbetriebe11:10BSG Einheit Neubrandenburg
Sa 6.09.BSG Berliner Verkehrsbetriebe18:13BSG Motor Stralsund
Sa 6.09.BSG Einheit Neubrandenburg7:7BSG Motor Stralsund

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BSG Berliner Verkehrsbetriebe 2 2 0 0029:230 +604:00
 2.BSG Einheit Neubrandenburg 2 0 1 1017:180 −101:30
 3.BSG Motor Stralsund 2 0 1 1020:250 −501:30

 Qualifikant für das Endrunden-Turnier

Gruppe II

Die Gruppe II ermittelte ihren Endrundenteilnehmer am Samstag, den 6. September 1975 in der Sporthalle West von Radebeul.
Ergebnisse

DatumErgebnis
Sa 6.09.BSG Aufbau Dresden-Mitte10:60BSG Stahl Eisenhüttenstadt
Sa 6.09.BSG Aufbau Dresden-Mitte15:70BSG Motor Forst
Sa 6.09.BSG Stahl Eisenhüttenstadt15:15BSG Motor Forst

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BSG Aufbau Dresden-Mitte 2 2 0 0025:130+1204:00
 2.BSG Stahl Eisenhüttenstadt 2 0 1 1021:250 −401:30
 3.BSG Motor Forst 2 0 1 1022:300 −801:30

 Qualifikant für das Endrunden-Turnier

Gruppe III

Die Gruppe III ermittelte ihren Endrundenteilnehmer am Samstag, den 6. September 1975 in der Sporthalle am Tor II von Premnitz.
Ergebnisse

DatumErgebnis
Sa 6.09.BSG Lokomotive Wittenberge15:70BSG Motor Falkensee
Sa 6.09.BSG Lokomotive Wittenberge13:40BSG Post Halberstadt
Sa 6.09.BSG Motor Falkensee9:6BSG Post Halberstadt

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BSG Lokomotive Wittenberge 2 2 0 0028:110+1704:00
 2.BSG Motor Falkensee 2 1 0 1016:210 −502:20
 3.BSG Post Halberstadt 2 0 0 2010:220−1200:40

 Qualifikant für das Endrunden-Turnier

Gruppe IV

Die Gruppe IV ermittelte ihren Endrundenteilnehmer am Samstag, den 6. September 1975 in Königsee.
Ergebnisse

DatumErgebnis
Sa 6.09.BSG Umformtechnik Erfurt21:70BSG Chemie Schwarza
Sa 6.09.BSG Umformtechnik Erfurt15:40BSG Turbine Leipzig
Sa 6.09.BSG Turbine Leipzig7:4BSG Chemie Schwarza

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BSG Umformtechnik Erfurt 2 2 0 0036:110+2504:00
 2.BSG Turbine Leipzig 2 1 0 1011:190 −802:20
 3.BSG Chemie Schwarza 2 0 0 2011:280−1700:40

 Qualifikant für das Endrunden-Turnier

Gruppe V

Die Gruppe V ermittelte ihren Endrundenteilnehmer am Samstag, den 6. September 1975 in der Sporthalle Aue-Zelle von Aue.
Ergebnisse

DatumErgebnis
Sa 6.09.BSG Halloren Halle II8:8BSG Wismut Schneeberg
Sa 6.09.BSG Halloren Halle II25:50BSG Motor Köppelsdorf
Sa 6.09.BSG Wismut Schneeberg19:50BSG Motor Köppelsdorf

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BSG Halloren Halle II 2 1 1 0033:130+2003:10
 2.BSG Wismut Schneeberg 2 1 1 0027:130+1403:10
 3.BSG Motor Köppelsdorf 2 0 0 2010:440−3400:40

 Qualifikant für das Endrunden-Turnier

Endrunde

Die Endrunde fand vom 19. bis 20. September 1975 in der Neubrandenburger Stadthalle statt.

Spiele

Ergebnis
BSG Umformtechnik Erfurt12:12BSG Lokomotive Wittenberge
BSG Umformtechnik Erfurt13:80BSG Halloren Halle II
BSG Umformtechnik Erfurt12:40BSG Aufbau Dresden-Mitte
BSG Umformtechnik Erfurt13:13BSG Berliner Verkehrsbetriebe
BSG Lokomotive Wittenberge9:9BSG Halloren Halle II
BSG Lokomotive Wittenberge5:5BSG Aufbau Dresden-Mitte
BSG Lokomotive Wittenberge12:10BSG Berliner Verkehrsbetriebe
BSG Halloren Halle II5:2BSG Aufbau Dresden-Mitte
BSG Halloren Halle II8:5BSG Berliner Verkehrsbetriebe
BSG Aufbau Dresden-Mitte14:11BSG Berliner Verkehrsbetriebe

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BSG Umformtechnik Erfurt 4 2 2 0050:370+1306:20
 2.BSG Lokomotive Wittenberge 4 1 3 0038:360 +205:30
 3.BSG Halloren Halle II 4 2 1 1030:290 +105:30
 4.BSG Aufbau Dresden-Mitte 4 1 1 2025:330 −803:50
 5.BSG Berliner Verkehrsbetriebe 4 0 1 3039:470 −801:70

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

 FDGB-Pokalsieger

Literatur

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSG Umformtechnik Erfurt.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo UT Erfurt

Handball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Handball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.