Handball-Europameisterschaft der Männer 2028/Qualifikation
Die Qualifikation zur Teilnahme an der Handball-Europameisterschaft der Männer 2028 begann im November 2021 mit dem Zuschlag der Ausrichtung der Europameisterschaft und endet mit dem Abschluss der Qualifikationsspiele.
24 Mannschaften können am Turnier teilnehmen. Traditionell gesetzt sind die Gastgeber der Europameisterschaft sowie der Sieger, der Zweitplatzierte und der Drittplatzierte der vorhergehenden Europameisterschaft. Somit stehen für das Turnier 2024 noch 18 Plätze zur Verfügung.
Gastgeber
Als Gastgebernationen sind die Auswahlen aus Spanien, Portugal und der Schweiz gesetzt.[1]
Europameisterschaft 2026
Bei der Europameisterschaft 2026 werden drei Teilnehmer ermittelt. Startberechtigt sind grundsätzlich die besten drei Teams; sollte dabei ein schon als Gastgeber qualifiziertes Team sein rückt automatisch der Nächstplatzierte nach.
Qualifikationsspiele
In den europäischen Qualifikationsspielen werden weitere 18 Teilnehmer ermittelt.
Relegationsrunde
Die im Ranking der Viertplatzierten der 2. Phase der Qualifikationsrunde zur Europameisterschaft 2026 schlechtestplatzierten Mannschaften nehmen an der Relegationsrunde der Qualifikation zur Europameisterschaft 2028 teil.[2]
Teilnehmende Nationen
Folgende Mannschaften sind für die Endrunde vom 13. bis 30. Januar bis 1. Februar 2026[1] qualifiziert:
Mannschaft aus | Qualifiziert als | Datum der Qualifikation | Bisherige Teilnahmen an Europameisterschaften | ||
---|---|---|---|---|---|
Anzahl | Jahre | Titel | |||
Spanien | Gastgeber | 20. November 2021 | 16 | 1994, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2018, 2020, 2022, 2024 | 2 (2018, 2020) |
Portugal | Gastgeber | 20. November 2021 | 8 | 1994, 2000, 2002, 2004, 2006, 2020, 2022, 2024 | 0 |
Schweiz | Gastgeber | 20. November 2021 | 4 | 2002, 2004, 2006, 2020 | 0 |
Einzelnachweise
- ↑ a b ehfeuro.eurohandball.com/, abgerufen am 21. November 2021
- ↑ www.eurohandball.com, „DRAW PROCEDURE FOR MEN’S EHF EURO 2026 QUALIFIERS REVEALED“, 11. März 2024, abgerufen am 12. März 2024
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
EHF Logo since 2020