Handball-Europameisterschaft der Männer 2002/Qualifikation

Diese Seite beschreibt die Qualifikation zur 5. Handball-Europameisterschaft 2002 der Männer. An der Qualifikation waren 32 Nationen beteiligt, von denen sich 11 Mannschaften für die Endrunde in Schweden qualifizierten. Schweden, Spanien, Russland, Frankreich und Slowenien waren aufgrund ihrer Platzierung in der EM 2000 direkt qualifiziert.
Legende
Pl. = Platz | S = Anzahl der Spiele | S = Anzahl der Siege | U = Anzahl der Unentschieden | N = Anzahl der Niederlagen |
TV = Torverhältnis | TD = Tordifferenz | P = Anzahl der Punkte |
Erste Qualifikationsrunde
An der ersten Qualifikationsrunde nahmen 20 Mannschaften teil. Diese mussten in fünf Gruppen zu jeweils vier Mannschaften gegeneinander antreten. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten waren für die Play-off-Runde startberechtigt, wo weitere zwölf Teams hinzu kamen.[1][2][3]
Gruppe 1
Pl. | Mannschaft | Sp | S | U | N | TV | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 4 | 0 | 2 | 175:136 | +39 | 8 |
2. | ![]() | 6 | 3 | 1 | 2 | 130:136 | − | 67 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 1 | 3 | 151:173 | −22 | 5 |
4. | ![]() | 6 | 2 | 0 | 4 | 145:156 | −11 | 4 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Belarus | 27:11 | 35:20 | 29:21 | |
Italien | 30:24 | 25:22 | 26:18 | |
Österreich | 19:15 | 23:23 | 30:23 | |
Estland | 23:31 | 22:15 | 38:25 |
Spieltag | Spielort | Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|
04.01.2001 | Minsk | Belarus | – | Estland | 29:21 |
04.01.2001 | Feldkirchen | Österreich | – | Italien | 23:23 |
06.01.2001 | Triest | Italien | – | Österreich | 25:22 |
07.01.2001 | Tallinn | Estland | – | Belarus | 23:31 |
11.01.2001 | Tallinn | Estland | – | Österreich | 38:25 |
11.01.2001 | Triest | Italien | – | Belarus | 30:24 |
13.01.2001 | Wörgl | Österreich | – | Estland | 30:23 |
14.01.2001 | Minsk | Belarus | – | Italien | 27:11 |
16.01.2001 | Minsk | Belarus | – | Österreich | 35:20 |
18.01.2001 | Tallinn | Estland | – | Italien | 22:15 |
19.01.2001 | Traun | Österreich | – | Belarus | 31:29 |
20.01.2001 | Triest | Italien | – | Estland | 26:18 |
Gruppe 2
Pl. | Mannschaft | Sp | S | U | N | TV | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 4 | 1 | 1 | 162:128 | +34 | 9 |
2. | ![]() | 6 | 4 | 1 | 1 | 161:144 | +17 | 9 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 1 | 3 | 143:156 | −13 | 5 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 1 | 5 | 119:157 | −38 | 1 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Slowakei | 25:18 | 31:17 | 26:17 | |
Finnland | 27:27 | 30:22 | 30:19 | |
Bulgarien | 28:22 | 30:32 | 23:23 | |
Belgien | 21:31 | 21:24 | 18:23 |
Spieltag | Spielort | Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|
03.01.2001 | Michalovce | Slowakei | – | Belgien | 26:17 |
03.01.2001 | Warna | Bulgarien | – | Finnland | 30:32 |
06.01.2001 | Neerpelt | Belgien | – | Slowakei | 21:31 |
07.01.2001 | Helsinki | Finnland | – | Bulgarien | 30:22 |
10.01.2001 | Helsinki | Finnland | – | Slowakei | 27:27 |
11.01.2001 | Tongern | Belgien | – | Bulgarien | 18:23 |
13.01.2001 | Košice | Slowakei | – | Finnland | 25:18 |
14.01.2001 | Warna | Bulgarien | – | Belgien | 23:23 |
17.01.2001 | Warna | Bulgarien | – | Slowakei | 28:22 |
18.01.2001 | Helsinki | Finnland | – | Belgien | 30:19 |
20.01.2001 | Bardejov | Slowakei | – | Bulgarien | 31:17 |
20.01.2001 | Ans | Belgien | – | Finnland | 21:24 |
Gruppe 3
Pl. | Mannschaft | Sp | S | U | N | TV | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 0 | 1 | 161:137 | +24 | 10 |
2. | ![]() | 6 | 4 | 0 | 2 | 150:138 | +12 | 8 |
3. | ![]() | 6 | 3 | 0 | 3 | 148:151 | − | 36 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 0 | 6 | 124:157 | −33 | 0 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Türkei | 21:16 | 26:24 | 28:16 | |
Bosnien-Herzegowina | 30:28 | 29:19 | 28:17 | |
Griechenland | 27:32 | 29:21 | 25:20 | |
Georgien | 24:26 | 24:26 | 23:24 |
Spieltag | Spielort | Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|
04.01.2001 | Ankara | Türkei | – | Georgien | 28:16 |
04.01.2001 | Athen | Griechenland | – | Bosnien-Herzegowina | 29:21 |
07.01.2001 | Ankara | Georgien | – | Türkei | 24:26 |
07.01.2001 | Sarajevo | Bosnien-Herzegowina | – | Griechenland | 29:19 |
10.01.2001 | Konjic | Bosnien-Herzegowina | – | Türkei | 30:28 |
11.01.2001 | Korfu | Georgien | – | Griechenland | 23:24 |
13.01.2001 | Ioannina | Griechenland | – | Georgien | 25:20 |
14.01.2001 | Ankara | Türkei | – | Bosnien-Herzegowina | 21:16 |
17.01.2001 | Samos | Griechenland | – | Türkei | 27:32 |
19.01.2001 | Visoko | Bosnien-Herzegowina | – | Georgien | 28:17 |
20.01.2001 | Kuşadası | Türkei | – | Griechenland | 26:24 |
21.01.2001 | Sarajevo | Georgien | – | Bosnien-Herzegowina | 24:26 |
Gruppe 4
Pl. | Mannschaft | Sp | S | U | N | TV | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 0 | 1 | 150:115 | +35 | 10 |
2. | ![]() | 6 | 5 | 0 | 1 | 157:138 | +19 | 10 |
3. | ![]() | 6 | 2 | 0 | 4 | 145:139 | + | 64 |
4. | ![]() | 6 | 0 | 0 | 6 | 119:179 | −60 | 0 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Litauen | 26:16 | 24:15 | 29:21 | |
Schweiz | 26:23 | 26:23 | 35:18 | |
Rumänien | 20:23 | 24:27 | 36:23 | |
Färöer | 17:25 | 24:27 | 16:27 |
Spieltag | Spielort | Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|
04.01.2001 | Stäfa | Schweiz | – | Litauen | 26:23 |
05.01.2001 | Tórshavn | Rumänien | – | Färöer | 36:23 |
07.01.2001 | Kaunas | Litauen | – | Schweiz | 26:16 |
07.01.2001 | Vestmanna | Färöer | – | Rumänien | 16:27 |
10.01.2001 | Kaunas | Litauen | – | Rumänien | 24:15 |
12.01.2001 | Tórshavn | Island | – | Schweiz | 24:27 |
13.01.2001 | Skála | Schweiz | – | Färöer | 35:18 |
14.01.2001 | Oradea | Rumänien | – | Litauen | 20:23 |
17.01.2001 | Oradea | Rumänien | – | Schweiz | 24:27 |
20.01.2001 | Vestmanna | Färöer | – | Litauen | 17:25 |
21.01.2001 | Tórshavn | Litauen | – | Färöer | 29:21 |
21.01.2001 | Aarau | Schweiz | – | Rumänien | 26:23 |
Gruppe 5
Pl. | Mannschaft | Sp | S | U | N | TV | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 5 | 1 | 0 | 166:133 | +33 | 11 |
2. | ![]() | 6 | 4 | 1 | 1 | 160:127 | +33 | 9 |
3. | ![]() | 6 | 1 | 0 | 5 | 125:152 | −27 | 2 |
4. | ![]() | 6 | 1 | 0 | 5 | 125:164 | −39 | 2 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Israel | 25:23 | 27:20 | 30:17 | |
Niederlande | 26:26 | 26:17 | 34:21 | |
Luxemburg | 23:29 | 20:25 | 22:21 | |
Republik Zypern | 24:29 | 18:26 | 24:23 |
Spieltag | Spielort | Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|
11.01.2000 | Aalsmeer | Niederlande | – | Republik Zypern | 34:21 |
03.01.2001 | Tel Aviv | Israel | – | Republik Zypern | 30:17 |
04.01.2001 | Aalsmeer | Niederlande | – | Luxemburg | 26:17 |
06.01.2001 | Berchem | Luxemburg | – | Niederlande | 20:25 |
07.01.2001 | Athienou | Republik Zypern | – | Israel | 24:29 |
10.01.2001 | Differdange | Luxemburg | – | Israel | 23:29 |
13.01.2001 | Aalsmeer | Niederlande | – | Israel | 26:26 |
13.01.2001 | Schifflange | Luxemburg | – | Republik Zypern | 22:21 |
18.01.2001 | Tel Aviv | Israel | – | Luxemburg | 27:20 |
18.01.2001 | Paphos | Republik Zypern | – | Niederlande | 18:26 |
20.01.2001 | Paphos | Republik Zypern | – | Luxemburg | 24:23 |
21.01.2001 | Nes Ziona | Israel | – | Niederlande | 25:23 |
Play-off-Runde
Zu den Gruppensiegern und Gruppenzweiten der Qualifikation kamen die Finalteilnehmer Kroatien, Portugal, Norwegen, Deutschland, Dänemark, Island, Ukraine der Europameisterschaft 2000 sowie die gesetzten Teams aus Jugoslawien, Mazedonien, Polen, Tschechien und Ungarn, hinzu, welche im K.-o.-System die elf Teilnehmer für die Endrunde ermittelten. Die Auslosung ergab folgende Spielpaarungen:[4][5][6]
Spieltag | Spielort | Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Ergebnis | qualifiziert | |
---|---|---|---|---|---|---|
02.06.2001 | Ankara | Türkei | – | Kroatien | 26:32 | ![]() |
09.06.2001 | Čakovec | Kroatien | – | Türkei | 39:30 | |
03.06.2001 | Minsk | Belarus | – | Island | 23:30 | ![]() |
10.06.2001 | Reykjavík | Island | – | Belarus | 26:27 | |
03.06.2001 | Kaunas | Litauen | – | Ukraine | 21:20 | ![]() |
10.06.2001 | Saporischschja | Ukraine | – | Litauen | 26:15 | |
02.06.2001 | Aarau | Schweiz | – | Ungarn | 22:21 | ![]() aufgrund der Auswärtstorregel |
10.06.2001 | Nyíregyháza | Ungarn | – | Schweiz | 25:24 | |
03.06.2001 | Michalovce | Slowakei | – | Deutschland | 20:25 | ![]() |
09.06.2001 | Dortmund | Deutschland | – | Slowakei | 27:25 | |
02.06.2001 | Conversano | Italien | – | Jugoslawien | 18:26 | ![]() |
09.06.2001 | Vršac | Jugoslawien | – | Italien | 43:21 | |
03.06.2001 | Radom | Polen | – | Norwegen | 27:23 | ![]() |
09.06.2001 | Stord | Norwegen | – | Polen | 29:29 | |
03.06.2001 | Sarajevo | Bosnien-Herzegowina | – | Dänemark | 19:18 | ![]() |
09.06.2001 | Farum | Dänemark | – | Bosnien-Herzegowina | 28:14 | |
03.06.2001 | Tel Aviv | Israel | – | Mazedonien | 29:19 | ![]() |
10.06.2001 | Skopje | Mazedonien | – | Israel | 29:23 | |
02.06.2001 | Aalsmeer | Niederlande | – | Portugal | 23:31 | ![]() |
09.06.2001 | Viseu | Portugal | – | Niederlande | 23:22 | |
03.06.2001 | Espoo | Finnland | – | Tschechien | 22:18 | ![]() |
10.06.2001 | Karviná | Tschechien | – | Finnland | 29:21 |
Weblinks
- Europäische Handballföderation (EHF): Offizieller Internetauftritt
- Sports statistics by Todor Krastev: Qualifikation zur Handball-Erropameisterschaft 2002 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Europäische Handballföderation (EHF): Qualifikation (abgerufen am 2. Februar 2016)
- ↑ Ergebnisse der Vorqualifikation (PDF-Dokument, 54 kB; abgerufen am 2. Februar 2016)
- ↑ Wissenswertes.at:Qualifikation zur Handball-Europameisterschaft 2002 ( vom 14. Februar 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 2. Februar 2016)
- ↑ Europäische Handballföderation (EHF): Play-Off (abgerufen am 2. Februar 2016)
- ↑ Europäische Handballföderation (EHF): Ergebnisse Play-Off (PDF-Dokument, 27 kB; abgerufen am 2. Februar 2016)
- ↑ Wissenswertes.at:Play-Off zur Handball-EM 2002 ( vom 14. Februar 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 2. Februar 2016)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Vexillum Ucrainae
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der EHF bis 30. Juni 2012 - Europäischen Handballföderation
EHF Logo since 2020