Handball-Asienmeisterschaft der Frauen 2022
Die Handball-Asienmeisterschaft der Frauen 2022 wird vom 24. November bis 4. Dezember 2022[1] in Südkorea[2] ausgetragen. Veranstalter ist die Asian Handball Federation (AHF). Es ist die 19. Austragung der Asienmeisterschaft.
Austragungsort
Bereits die Asienmeisterschaft 2020 sollte in Südkorea ausgetragen werden, wurde aber wegen der COVID-19-Pandemie durch die asiatische Handballföderation zeitlich (ins Jahr 2021) und räumlich (nach Jordanien) verlegt.
Die Spiele finden in den Städten Incheon und Seoul statt.[2]
Teilnehmer
Zehn Nationen entsenden ihr Team zur Asienmeisterschaft 2022. Die fünf besten Teilnehmer sind für die Weltmeisterschaft 2023 qualifiziert.[2]
Qualifiziert für die Teilnahme waren die Teams aus Südkorea, Japan, Iran, Kasachstan, Usbekistan, Hongkong, China, Thailand, Indien und Australien.
Turnierverlauf
Vorrunde
Gruppe A
Tabelle:
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Südkorea | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0:0 |
2. | Iran | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0:0 |
3. | Usbekistan | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0:0 |
4. | Indien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0:0 |
5. | Australien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0:0 |
Stand: 18. Oktober 2022 |
Legende:
direkt qualifiziert für das Halbfinale qualifiziert für die Spiele um die Plätze 5 bis 8 Spiel um Platz 9
Gruppe B
Tabelle:
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Japan | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0:0 |
2. | Kasachstan | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0:0 |
3. | Hongkong | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0:0 |
3. | Volksrepublik China | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0:0 |
4. | Thailand | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0:0 |
Stand: 18. Oktober 2022 |
Legende:
direkt qualifiziert für das Halbfinale qualifiziert für die Spiele um die Plätze 5 bis 8 Spiel um Platz 9
Spiel um Platz 9
n. n. – n. n. :
Überkreuzspiele für Plätze 5 bis 8
n. n. – n. n. : n. n. – n. n. :
Überkreuzspiele für Plätze 1 bis 4
n. n. – n. n. : n. n. – n. n. :
Spiel um Platz 7
n. n. – n. n. :
Spiel um Platz 5
n. n. – n. n. :
Spiel um Platz 3
n. n. – n. n. :
Spiel um Platz 1
n. n. – n. n. :
Abschlussplatzierungen
Platz | Mannschaft aus |
---|---|
1. | |
2. | |
3. | |
4. | |
5. | |
6. | |
7. | |
8. | |
9. | |
10. |
Legende:
Platz 1 bis 5 qualifiziert zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2023
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ asianhandball.org, „19th Asian Women’s Handball Championship“, abgerufen am 18. Oktober 2022
- ↑ a b c asianhandball.org, „Republic of Korea to host 19th Asian Women’s Handball Championship“, 26. Juni 2022, abgerufen am 18. Oktober 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.