Hamburger Bezirksversammlungswahlen 2014

Wahlen der Bezirksversammlungen2019
Beteiligung: 40,9 %
 %
40
30
20
10
0
35,2 %
24,8 %
18,2 %
10,2 %
4,5 %
3,9 %
2,7 %
0,5 %

Bei den Hamburger Bezirksversammlungswahlen 2014 am 25. Mai erzielte die SPD im Schnitt 35,2 % und Verluste von 9,7 Prozentpunkten. Die CDU erreichte 24,8 % und einen Zuwachs von 1,5 Prozentpunkten. Die Grünen erreichten 18,2 %, bei einem Stimmenzuwachs von vier Prozentpunkten. Die erstmals angetretene AfD erzielte 4,5 %. Die FDP erzielte 3,9 % und Verluste von 2,1 Prozentpunkten. Einen Zuwachs von 3,2 Prozentpunkten verzeichnete Die Linke und kam insgesamt somit auf 10,2 %. Die Piraten kamen auf 2,7 % wie bei der vorherigen Bezirkswahl.[1] Siehe auch Bezirksversammlung.

Das Gesamtergebnis der Bezirksversammlungswahlen 2014 lautete wie folgt:[2]

Wahlberechtigte1.382.699
Wählende566.189
Wahlbeteiligung (in Prozent)40,9
Gültige Stimmen2.696.973
ParteiStimmenProzent
SPD948.25535,2
CDU668.37724,8
Grüne491.40018,2
Linke273.97510,2
AfD120.9644,5
FDP105.3873,9
Piraten73.4972,7
NPD7.2480,3
Freie Wähler5.3470,2
ÖDP2.2410,1
Die Konservativen2820,0

Das Gesamtergebnis der ebenfalls am 25. Mai 2014 stattgefundenen Europawahl lautete in Hamburg:[3]

Wahl
Datum
SPD
CDU
Grüne
Linke
AfD
FDP
Piraten
Europawahl25. Mai 201433,8 %24,6 %17,2 %8,6 %6,0 %3,7 %2,2 %

Einzelnachweise

  1. http://www.statistik-nord.de/uploads/tx_standocuments/Summiertes_Ergebnis_Hamburg_im_Vergleich_2011_endgueltig.pdf
  2. http://www.statistik-nord.de/uploads/tx_standocuments/Summiertes_Ergebnis_Hamburg_im_Vergleich_2011_endgueltig.pdf
  3. http://www.europawahl-hh.de/wahlen.php?site=left/gebiete&wahltyp=1#index.php?site=right/ergebnis&wahl=881&gebiet=1&typ=1&stimme=2