Hamburg (Schiff, 1926)

Hamburg
Schiffsdaten
FlaggeDeutsches Reich Deutsches Reich
Sowjetunion Sowjetunion
andere Schiffsnamen

Juri Dolgoruki

SchiffstypPassagierschiff
Walfangmutterschiff
HeimathafenHamburg
Kaliningrad
EignerHAPAG
BauwerftBlohm & Voss, Hamburg
Baunummer473
Stapellauf14. November 1925
Verbleib1977 verschrottet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge193,5 m / 207,4 m (Lüa)
182,4 m / 195,0 m (Lpp)
Breite22,1 m / 24,0 m
Seitenhöhe16,92 m / 19,37 m
Tiefgang (max.)9,98 m / 12,05 m
Vermessung21.132 BRT / 12.248 NRT
 
Besatzung423 / 521
Maschinenanlage
MaschineGetriebeturbinen
Maschinen­leistung14.000 PS (10.297 kW)
Höchst­geschwindigkeit16 kn (30 km/h)
Propeller2
Maschinenanlage ab 1930
Maschinen­leistung29.000 PS (21.329 kW)
Höchst­geschwindigkeit19 kn (35 km/h)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeitetwa 15.000 t / 16.960 tdw
Zugelassene Passagierzahl222 I. Klasse
471 II. Klasse
456 III. Klasse
(c) Bundesarchiv, Bild 183-64573-0001 / Mellahn / CC-BY-SA 3.0
Bereits als Juri Dolgoruki

Die Hamburg war ein deutsches Passagierschiff, das ab 1926 im Liniendienst der Hamburg-Amerika Line (HAPAG) auf dem Nordatlantik eingesetzt wurde. Im März 1945 sank das Schiff nach einem Flüchtlingstransport durch einen Minentreffer vor Saßnitz.

1950 wurde das Schiff gehoben und zu einem Walfangmutterschiff umgebaut. Die ehemalige Hamburg wurde 1960 als Juri Dolgoruki von der Warnow-Werft an die Sowjetunion abgeliefert und blieb bis 1976 im Einsatz.

Geschichte

Gebaut wurde der Passagierdampfer 1925/26 unter der Baunummer 473 bei der Hamburger Werft Blohm & Voss als drittes Schiff der Albert Ballin-Klasse. Der Stapellauf fand am 14. November 1925 statt. Abgeliefert wurde die Hamburg am 27. März des folgenden Jahres, die Jungfernfahrt nach New York begann am 9. April 1926.[1] Das Schiff wurde auf der Nordatlantikroute eingesetzt, auf der die Schwesterschiffe Albert Ballin seit 1923 und Deutschland seit 1924 schon im Einsatz waren. 1927 kam als viertes Schiff noch das letzte Schiff der Klasse, die New York, hinzu. Die Hamburg konnte etwa 950 Passagiere aufnehmen, hatte eine maximale Maschinenleistung von 14.000 PSw und erreichte wie ihre Schwesterschiffe eine Dienstgeschwindigkeit von 16 Knoten (kn).

Die Hamburg wurde 1929/30 als erstes der Schwesterschiffe mit leistungsstärkeren Dampfturbinen ausgerüstet. Die alten Turbinen wurden ausgebaut und für andere Schiffe verwandt. Die Passagierdampfer erhielten eine neue Hochdruck-Kesselanlage und neue Turbinen, deren Höchstleistung 29.000 PSw betrug. Damit konnte die Dienstgeschwindigkeit auf 19 kn erhöht werden. Bei dem Umbau wurde das äußere Erscheinungsbild durch kurze, gedrungene Schornsteine verändert und die Passagiereinrichtung verbessert. Von Oktober bis Dezember 1933 wurde die Hamburg als erstes Schiff der Klasse durch ein Vorschuhen des Vorschiffs um etwa 12 Meter verlängert.[2] Die Schornsteine wurden wieder verlängert, die Passagiereinrichtung erneut verbessert, für nunmehr über 800 Passagiere. Mit der neuen Rumpfform war eine Höchstgeschwindigkeit von 21,5 kn möglich. Die Plangeschwindigkeit blieb allerdings bei 19,2 kn.

Beide Maßnahmen sollten die Schiffe konkurrenzfähiger machen. Der wirtschaftliche Erfolg blieb aber aus.[3] Zwar konnten die Schiffe jetzt sicher eine Plangeschwindigkeit von 19 Knoten halten, ihnen fehlte aber der Flair der Bremer Schnelldampfer Bremen und Europa. Erheblich erfolgreicher war das Schiff als Kreuzfahrtschiff für amerikanische Kunden. Ihre erste Kreuzfahrt begann am 31. Januar 1931 in New York und ging für 70 Tage in das Mittelmeer und den Orient.[4] Während des Nordatlantikdienstes machte die Hamburg zwischen den Reisen häufig viertägige Kreuzfahrten zu den Bermudas. So startete sie auch am 31. Dezember 1937 eine Neujahrsfahrt zu diesem Ziel.[5] Ab 1938 wurde es noch schwieriger, die deutschen Passagierschiffe auszulasten, da seit dem Anschluss Österreichs zunehmend Boykottmaßnahmen gegen deutsche Schiffe griffen.

Kriegseinsatz

Im Zweiten Weltkrieg verwendete man die Hamburg zunächst als Wohnschiff einer U-Boot Ausbildungseinheit in Gotenhafen. Im Zuge der Evakuierung der deutschen Ostgebiete lief das Schiff am 5. März 1945 mit etwa 10.000 Flüchtlingen an Bord auf ihrer dritten Reise nach Westen Sassnitz an und gab die Flüchtlinge an Land. Am 6. März griff die britische Royal Air Force den Fährhafen und die Schiffe auf Reede mit Lancaster-Bombern an.[6] Da der Kapitän einen weiteren Angriff befürchtete, verlegte er am Morgen des 7. März sein unbeschädigtes Schiff seewärts und lief dabei auf eine Mine. Die Hamburg kenterte etwa 1,5 Seemeilen nordöstlich von Sassnitz in der dort 18 Meter tiefen Ostsee. Todesopfer waren nicht zu beklagen.

Walfangmutterschiff

(c) Bundesarchiv, Bild 183-74389-0001 / Stöhr / CC-BY-SA 3.0
Ausrüstung der Juri Dolgoruki

Das Schiff wurde 1950 gehoben und sollte für die Sowjetunion wieder aufgebaut werden als „sozialistische Gemeinschaftsarbeit der Werktätigen der Werftindustrie der DDR“. Am 7. November des Jahres brachte man das Wrack zur Warnowwerft, um es für eine Überführung nach Belgien vorzubereiten. Dort wurde der Rumpf des Schiffes bei der Cockerill-Werft in Antwerpen weiter instand gesetzt und kehrte am 3. Dezember 1951 nach Rostock zurück. Es war geplant, das inzwischen auf den Namen Juri Dolgoruki getaufte Schiff wieder als Passagierschiff aufzubauen.[7]

Gleichzeitig setzte die Werft das Schwesterschiff Albert Ballin instand, das 1949 vor Warnemünde gehoben worden war. Auch ihr Rumpf war bei Cockerill von August 1950 bis zum Juni 1951 repariert worden. Ab Ende 1955 diente die ehemalige Albert Ballin (ab 1935 Hansa) als Sowjetski Sojus erst im Schwarzen Meer und ab 1957 im Fernen Osten unter sowjetischer Flagge. Als weiteres Passagierschiff baute die Warnow-Werft noch die ehemalige Berlin als Admiral Nachimow wieder auf.

(c) Bundesarchiv, Bild 183-68496-0001 / Mellahn / CC-BY-SA 3.0
Heckansicht der Juri Dolgoruki

1955 änderte man jedoch die Pläne hinsichtlich der Hamburg und baute das Schiff bis zum Beginn der Erprobungen im Oktober 1959 zum Walfangmutterschiff um. Am 12. Juli 1960 schließlich wurde das Schiff unter Beibehaltung des Namens Juri Dolgoruki (25.377 BRT) an seine Eigner übergeben und ging in Einsatz ins Südpolarmeer. Ihr Heimathafen wurde Kaliningrad. In den folgenden Jahren verarbeitete man auf der Juri Dolgoruki pro Fangsaison jährlich zwischen 1400 und 2200 Wale. Sie arbeitete dabei mit der Slava (ehemals Wikinger / Vikingen, seit 1946 als erstes sowjetisches Fabrikschiff im Südpolarmeer eingesetzt) und zwei 32 024 BRT großen Fabrikschiff-Neubauten (Sovetskaya Ukraina – ab 1959 im Einsatz, Sovetskaya Rossia – ab 1961 eingesetzt) und bis zu 70 Fangbooten zusammen. Obwohl Unterzeichner des Internationalen Übereinkommens zur Regelung des Walfangs sollen die Zahlen der tatsächlich durch sowjetische Schiffe getöteten Wale die der Internationalen Walfangkommission (IWC) gemeldeten Zahlen weit übertroffen haben.[8]

1976 wurde das Schiff außer Dienst gestellt und im Folgejahr in der UdSSR abgewrackt.

Literatur

  • Ludwig Dinklage: Die deutsche Handelsflotte 1939–1945. Unter besonderer Berücksichtigung der Blockadebrecher. Band 1: Handelsschiffe – Bchlockadebrecher – Hilfskriegsschiffe. Musterschmidt, Göttingen / Frankfurt / Zürich 1971, ISBN 3-7881-1406-1.
  • Arnold Kludas: Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt. Band 4: Vernichtung und Wiedergeburt 1914 bis 1930. Ernst Kabel Verlag Hamburg 1989, ISBN 3-8225-0047-X
  • Arnold Kludas: Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt. Band 5: Eine Ära geht zu Ende 1930 bis 1990. Ernst Kabel Verlag, Hamburg 1990, ISBN 3-8225-0041-0
  • Claus Rothe: Deutsche Ozean-Passagierschiffe. 1919 bis 1985. Moers 1987, ISBN 3-921564-97-2
  • Reinhart Schmelzkopf: Die deutsche Handelsschiffahrt 1919–1939. Band 1: Chronik und Wertung der Ereignisse in Schiffahrt und Schiffbau. Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg / Hamburg 1974, ISBN 3-7979-1847-X.
  • Reinhart Schmelzkopf: Die deutsche Handelsschiffahrt 1919–1939. Band 2: Liste sämtlicher über 500 BRT großen Schiffe mit allen technischen und historischen Daten. Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg / Hamburg 1975, ISBN 978-3-7979-1859-8
  • Rolf Schönknecht, Uwe Laue: Hochseefrachter der Weltschiffahrt. Band 1: Für Stückgüter, Container und Trailer. transpress, Berlin 1987, ISBN 3-344-00182-5.
Commons: Juri Dolgoruki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Arnold Kludas: Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt. Band 4: Vernichtung und Wiedergeburt 1914 bis 1930. Ernst Kabel Verlag, Hamburg 1989, ISBN 3-8225-0047-X, S. 64.
  2. Arnold Kludas: Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt. Band 5: Eine Ära geht zu Ende 1930 bis 1990. Ernst Kabel Verlag, Hamburg 1990, ISBN 3-8225-0041-0, S. 18.
  3. Arnold Kludas: Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt. Band 5: Eine Ära geht zu Ende 1930 bis 1990. Ernst Kabel Verlag, Hamburg 1990, ISBN 3-8225-0041-0, S. 29 f.
  4. Arnold Kludas: Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt. Band 5: Eine Ära geht zu Ende 1930 bis 1990. Ernst Kabel Verlag, Hamburg 1990, ISBN 3-8225-0041-0, S. 109.
  5. Arnold Kludas: Die Geschichte der deutschen Passagierschiffahrt. Band 5: Eine Ära geht zu Ende 1930 bis 1990. Ernst Kabel Verlag, Hamburg 1990, ISBN 3-8225-0041-0, S. 118.
  6. Kriegsgräberstätte für Marinesoldaten.
  7. Claus Rothe: Deutsche Ozean-Passagierschiffe. 1919 bis 1985. Moers 1987, ISBN 3-921564-97-2, S. 108.
  8. Alfred A. Berzin: The Truth About Soviet Whaling. (PDF; 16 MB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 183-64573-0001, Sowjetisches Walfangmutterschiff wird gebaut.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-64573-0001 / Mellahn / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild-Mellahn Frö-Noa 29.5.1959 Sowjetischers Walfangmutterschiff wird gebaut. 60 Wale können täglich auf dem über 20.000 Tonnen großen sowjetischen Walfangmutterschiff "Jury Dolgoruky" verarbeitet werden, daß gegenwärtig in der Warnemünder Warnowwerft ausgebaut wird. Schon 1960 kann das Schiff Kurs auf die Walfanggründe nehmen. Beim Ausbau dieses Schiffes hat sich zum ersten Mal in der volkseigenen Schiffsbauindustrie der DDR die Gemeinschaftsarbeit aller DDR-Hochseewerften durch die Entsendung zahlreicher sozialistischer Arbeitskollektive bewährt. Nach diesem Prinzip unterstützen nunmehr die Warnemünder, Rostocker und Wismarer Werftarbeiter ihre Kollegen in der Stralsunder Volkswerft, die darum kämpfen, in diesem Jahr 15 Fischerei-Fahrzeuge über den Plan auszuliefern. UBz: Die "Jury Dolgoruky" am Ausrüstungskai."
Bundesarchiv Bild 183-74389-0001, VEB Warnowwerft Warnemünde, Walfangmutterschiff "Jurij Dolgoruky".jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-74389-0001 / Stöhr / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild-Stöhr 29.6.1960 We-Noa. 24 000 to Wasserverdrängung....hat das Walfangmutterschiff "Jurij Dolgoruky", das auf der Warnow-Werft in Warnemünde für die Sowjetunion umgebaut wurde. Die hochmoderne Einrichtung des Schiffes gestattet Fangreisen von 4 - 7 Monaten in nördlichen Gewässern. Zur Ausrüstung gehört u.a. eine Startanlage für Hubschrauber. 60 Wale können in 24 Stunden auf dem Schiff verarbeitet werden. Nachdem die Probefahrt mit Erfolg beendet wurde, wird das Schiff in den nächsten Tagen an die Sowjetunion übergeben werden."
Zweischrauben-Turbinendampfer HAMBURG der Hamburg-Amerika-Linie wa.JPG
Zweischrauben-Turbinendampfer Hamburg der Hamburg-Amerika-Linie

Länge: 191 m Breite 22 m Rauminhalt: 25.000 Brutto-Register-tons 2 Maschinen - 20.000 Pferdekräfte

Geschwindigkeit: 15 1/2 Seemeilen
Bundesarchiv Bild 183-68496-0001, Walfänger "Jury Dolgoruky" - Geburtsstätte der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit der Werktätigen der Werftindustrie der DDR".jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-68496-0001 / Mellahn / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Zentralbild-Mellahn Vgt-Qu 2.11.1959 Walfänger "Jury Dolgoruky" - Geburtsstätte der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit der Werktätigen der Werftindustrie der DDR. Der 22 000 Tonnen große Walfänger "Jury Dolgoruky" (links) wird 1960 ausgeliefert. Während bei den schiffbaulichen Arbeiten fünf "Rote Brigaden" verschiedener Werften im sozialistischen Wettbewerb standen, sind es jetzt 20 Kollektive, die um die Einhaltung der festgelegten Termine ringen. Davon ringen acht um den Titel "Brigade der sozialistischen Arbeit". Großen Anteil an der durch Verbesserung in der Warnow-Werft möglich gewordenen Einsparung von 110 000 Stunden in diesem Jahr hatten die Arbeiter auf der "Jury Dolgoruky"."
Merchant flag of Germany (1919–1933).svg
Merchant flag of Germany (1919–1933)