Haltepunkt Langenfeld-Berghausen
| Langenfeld (Rheinl)-Berghausen | |
|---|---|
Blick vom Bahnsteig | |
| Daten | |
| Betriebsstellenart | Haltepunkt |
| Bahnsteiggleise | 2 |
| Abkürzung | KLAB |
| IBNR | 8003539 |
| Preisklasse | 5[1] |
| Eröffnung | 1971/72 |
| Profil auf bahnhof.de | Langenfeld(Rheinl)-Berghausen |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Langenfeld (Rheinland) |
| Land | Nordrhein-Westfalen |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 51° 7′ 2″ N, 6° 55′ 27″ O |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen | |
Der Haltepunkt Langenfeld (Rheinl)-Berghausen ist einer von zwei Bahnhöfen mit Personenverkehr in der Stadt Langenfeld in Nordrhein-Westfalen und Station der S-Bahn Rhein-Ruhr. Der Haltepunkt erschließt zusätzlich noch den Monheimer Stadtteil Baumberg, welcher westlich des Haltepunktes liegt.
Lage und Aufbau
Der Haltepunkt Langenfeld-Berghausen liegt etwa 16 Kilometer südlich des Düsseldorfer Hauptbahnhofs. Er befindet sich an der Bahnstrecke Köln–Duisburg und gehört zur Preisklasse 5.[1] Er liegt im Osten des Stadtteils Langenfeld-Berghausen. Er befindet sich in Tieflage unterhalb der Berghausener Straße.
Er besitzt einen Mittelbahnsteig mit zwei Treppen zur Überführung der Berghausener Straße.
Geschichte
Der Haltepunkt Langenfeld-Berghausen wurde 1971/72 an der Bahnstrecke Köln–Duisburg eröffnet, um zusätzlich den Norden Langenfelds und Monheims zu erschließen.
Bedienung
Zurzeit wird der Bahnhof von zwei Linien der S-Bahn und drei Buslinien angefahren.
Siehe auch
Weblinks
NRWbahnarchiv von André Joost:
- Beschreibung der Betriebsstelle Langenfeld (Rheinl)-Berghausen
- Beschreibung der Personenzugangsstelle Langenfeld (Rheinl)-Berghausen
Einzelnachweise
- ↑ a b Bahnhofskategorieliste 2016, der Deutschen Bahn, PDF 0,33 MB, abgerufen am 26. Februar 2016
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
S-Bahn-Haltepunkt Langenfeld-Berghausen in NRW
Stadtbahn-Logo, wie es von einigen deutschen Verkehrsbetrieben genutzt wird.
