Haltepunkt Düsseldorf-Derendorf
Düsseldorf-Derendorf | |
---|---|
![]() Bahnsteig (2020) | |
Daten | |
Betriebsstellenart | Haltepunkt |
Bahnsteiggleise | 2 |
Abkürzung | KDDH |
IBNR | 8001586 |
Preisklasse | 4 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Düsseldorf |
Ort/Ortsteil | Derendorf |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 51° 14′ 51″ N, 6° 47′ 40″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen |
Der Haltepunkt Düsseldorf-Derendorf liegt etwa vier Kilometer nördlich von Düsseldorf Hauptbahnhof im Düsseldorfer Stadtteil Derendorf. Er befindet sich an der Bahnstrecke Köln–Duisburg. Neben der den Haltepunkt anfahrenden S-Bahn verkehren mehrere Straßenbahn- und Buslinien von der Haltestelle Düsseldorf-Derendorf (S).
Geschichte
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Bf-d-derendorf.jpg/220px-Bf-d-derendorf.jpg)
Dieser seit 1936 bestehende Haltepunkt (Abkürzung im Betriebsstellenverzeichnis KDDH) ist nicht zu verwechseln mit dem weiter südlich liegenden ehemaligen Bahnhof Düsseldorf-Derendorf (Abkürzung KDD), der ein Güter-, Rangier- und bis 1936 Personenbahnhof an der Bahnstrecke Köln–Duisburg und davor als Bahnhof Düsseldorf Rheinisch westlicher Endpunkt der von der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft betriebenen Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd war.
Lage
Der Haltepunkt liegt in zentraler Lage zwischen den Ortsteilen Derendorf, Düsseltal und Mörsenbroich. Westlich liegt der neue Campus der Hochschule Düsseldorf.
Der Haltepunkt befindet sich unmittelbar nördlich der Brücke, auf der die Münsterstraße die Eisenbahnanlage überquert. Er besitzt einen Mittelbahnsteig mit Zugang von der Brücke, auf der sich auch die Bus- und Straßenbahnhaltestelle befindet. Das 1936 in Betrieb genommene Empfangsgebäude am südöstlichen Brückenkopf wurde stillgelegt und umgenutzt. Das ebenfalls stillgelegte Zugangsbauwerk vom Gebäude zum Bahnsteig ist ebenfalls noch erhalten.
Der nördliche Zugang von der Liststraße wurde zwecks Modernisierung im Jahr 2013 geschlossen und sollte nach offiziellen Plänen bis Ende 2014 wiedereröffnet werden, dies war jedoch bis Oktober 2020 nicht geschehen.[1] 2023 war der nördliche Zugang fertiggestellt und wieder geöffnet.
Bedienung
Die Züge des Schienenpersonenfernverkehrs passieren den Haltepunkt ohne Halt.
Im Schienenpersonennahverkehr wird der Haltepunkt von drei Linien der S-Bahn Rhein-Ruhr, sowie im öffentlichen Personennahverkehr von einer Straßenbahnlinie und sieben Buslinien der Rheinbahn angefahren.
Linie | Verlauf |
---|---|
701 | D-Rath, DOME/Am Hülserhof1 – PSD Bank Dome – Wahlerstr./JVA – D-Rath ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mo–Sa tagsüber: Abschnitt 1–3 alle 20 min, Abschnitt 3–7 alle 10 min; So nachmittags: Abschnitt 1–3 alle 30 min, Abschnitt 3–7 alle 15 min; abends alle 20 min; weitere Haltestellen nur in den Abschnitten 2–4 und 5–6, aber alle Umsteigehaltestellen sind aufgeführt. |
SB 55 | Düsseldorf Hbf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() HVZ ca. alle 20 min (mit Linie 752), Mo–Fr auch abends und Sa nur tagsüber alle 60 min; Abschnitt 1–2 über die B 1/A 52; Weitere Haltestellen nur in Lintorf; während der HVZ verkehrt die Linie 752 über dieselbe Strecke; Abschnitt zum Motor Hotel wird seit 2012 nicht mehr bedient. |
733 | St. Vinzenz-Krankenhaus1 – D-Derendorf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mo–Fr 5–23 Uhr, Sa 6–23 Uhr und So 9–23 Uhr alle 20 min (Abschnitt 1–3 täglich ab 20 Uhr und Sa bis 9 Uhr nur im 20/40-Minuten-Wechseltakt, weil die Linie 738 eine Fahrt pro Stunde übernimmt); So 5–9 Uhr alle 30 min; weitere Haltestellen nur im Abschnitt 2–4. |
752 | Mülheim Hbf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
754 | Ratingen-Lintorf, Siemensstraße – Rehhecke – Lintorf, Rathaus – Tiefenbroicher Straße – Ratingen-Tiefenbroich, Annastraße – Kaiserswerther Straße – Ratingen-West, Dieselstraße – Eckampstraße – Düsseldorf, Neu-Lichtenbroich – Mörsenbroich, Heinrichstraße ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
756 758 | Ratingen-Tiefenbroich, Friedhof – Düsseldorf, Theodor-Heuss-Brücke ![]() ![]() Linien 756 und 758 verkehren auf verschiedenen Linienwegen zu unterschiedlichen Zeiten. |
807 | Düsseldorf Hbf ![]() ![]() ![]() Nachtverkehr von So/Mo bis Do/Fr; ab Hauptbahnhof 0:38 und 4:01 Uhr; verkehrt weiter als Linie 810 und nicht in die Gegenrichtung. |
834 | Oberkassel Belsenplatz ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Marc Ingel: Zweiter Zugang im Bahnhof Düsseldorf-Derendorf seit Jahren dicht. 12. Oktober 2020, abgerufen am 23. Januar 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Stadtbahn-Logo, wie es von einigen deutschen Verkehrsbetrieben genutzt wird.
Offizielles Logo der Berliner Stadtbahn S-Bahn der Betriebsgesellschaft S-Bahn Berlin GmbH in Deutschland.
Autor/Urheber: DeDoDüDo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der S-Bahn Haltepunkt Düsseldorf Derendorf im Jahr 2020
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
S-Bahn station in Düsseldorf-Derendorf, Germany
Autor/Urheber: Meierberg, Lizenz: CC0
Symbol für das öffentliche Verkehrsmittel MetroBus in Düsseldorf, betrieben von der Rheinbahn AG. Diese Datei ist eine Vektorgrafikversion von File:MetroBus_Düsseldorf.png, die durch Modifikation von File:MetroTram.svg entsteht.