Halpa (Kummuh)

Ḫalpa, (urartäisch Ḫalpa (URUḪa-al-pa), assyrisch Ḫalpi (KURḪal-pi)[1]) ist eine Königsstadt und gleichnamige Landschaft in Kummuḫ (urartäisch Qumaḫa). Forrer lokalisierte sie in Halfeti am Ost-Ufer des Euphrats,[2] Astour[3] in Gölbaşı zwischen Maraş und Malatya, was auch Diakonoff[4] für sehr wahrscheinlich hält, da Ḫalpa laut Sarduri II. an einem See lag.[5] Auch eine Lage an der Mündung des Merzumen in den Euphrat wurde erwogen.[6] In neueren Publikationen wird der Vorschlag von Astour bevorzugt.[7]

Ḫalpa wird u. a. in einer Inschrift des urartäischen Königs Sarduri II. vom Burgfelsen von Van im Zuge seiner Eroberungen in Qumaḫa erwähnt.[8] Der Inschrift nach eroberte er die befestigten Königsstädte Uita und Ḫalpa und belagerte Parala. Daraufhin unterwarf sich Kuštašpi, der König von Kummuḫ und zahlte Tribut. Auch die Inschriften Tukulti-apil-Ešarra III. erwähnen Ḫalpi.[9] Tukulti-apil-Ešarra III. berichtet, wie er in seinem dritten Regierungsjahr (743): zwischen / in den Ländern Kištan und Ḫalpi, Bezirken von Kummuḫ, eine von Sarduri II. geführte Armee besiegt.[10]

Ḫalpa ist auch der hethitische Name für die Hauptstadt von Jamḫad[11] (siehe auch Aleppo), diese ist von Ḫalpa in Kummuḫ zu trennen.[12]

Literatur

  • Friedrich Wilhelm König: Handbuch der chaldischen Inschriften. Graz 1955 (Archiv für Orientforschung. Beiheft. Bd. 8), S. 124, Nr. 103 und Taf. 79.
  • Mirjo Salvini: Corpus dei testi urartei. Le iscrizioni su pietra e roccia. Vol I. Istituto di studi sulle civiltà dell’Egeo e del Vicino Oriente, Rom 2008 (Documenta Asiana. Bd. 8/1), S. 424–426.
  • Н. В. Арутюнян: Корпус уратсқих қлинообразных надписеӣ. Гитутюн, Ереван 2001, ISBN 978-5-8080-0476-4, S. 507 und Nr. 155 (Nikolaj V. Arutjunjan: Korpus urartäischer Keilschriftquellen. Gitutjun, Erewan 2001.)

Einzelnachweise

  1. Ariel M. Bagg: Die Orts- und Gewässernamen der neuassyrischen Zeit. Teil 1: Die Levante. Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2007 (Répertoire géographique des textes cunéiformes. Bd. 7/1), S. 84
  2. Emil Forrer: Die Provinzeinteilung des Assyrischen Reiches. J. C. Hinrichs, Leipzig 1920, S. 79.
  3. M. C. Astour: The Arena of Tiglath-pileser III's campaign against Sardurri II. (743 B.C.). In: Assur. Bd. 2, 1979, S. 69–91.
  4. Igor M. Diakonoff, S. M. Kashkai: Geographical names according to Urartian Texts. Dr. Ludwig Reichert, Wiesbaden 1981 (Répertoire Géographique des Textes Cuneiformes. Bd. 9), S. 39.
  5. Vergleiche dazu auch J. D. Hawkins: Corpus of Hieroglyphic Luwian Inscriptions I/1. de Gruyter, Berlin 2000, S. 331f.
  6. Н. В. Арутюнян: Корпус уратсқих қлинообразных надписеӣ. Гитутюн, Ереван 2001, S. 507. Dies würde in etwa der Lage von Rum Kalesi entsprechen.
  7. Neben Diakonoff, Tadmor und Hawkins ist auch Mirjo Salvini: Geschichte und Kultur der Urartäer. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1995, ISBN 3-534-01870-2, S. 75 hier zu nennen.
  8. Г.А. Меликишвили: Урартские клинообразные надписи. Издательство АН СССР, Москва 1960, Nr. 155 E 50 und F. W. König: Handbuch der chaldischen Inschriften. Graz 1955 (Archiv für Orientforschung. Beiheft. Bd. 8), S. 124, Nr. 103 §9 IV Z.56 und Taf. 79.
  9. Hayim Tadmor: The Inscriptions of Tiglath-Pileser III King of Assyria. 2. Auflage. The Israel Academy of Sciences and Humanities, Jerusalem 2007, ISBN 978-965-208-175-9, S. 50–53, 110f., 124f., 132f., 168f., 270.
  10. Die Eponymenchronik berichtet dagegen für das Jahr 743 von einem Sieg über Urartu in Arpad. Siehe dazu Hayim Tadmor: The Inscriptions of Tiglath-Pileser III King of Assyria. S. 232f.
  11. Trevor Bryce: The kingdom of the Hittites. 2005, S. 70 und Horst Klengel, Fiorella Imparati, Volkert Haas, Theo P. J. van den Hout: Geschichte des hethitischen Reiches. Brill, Leiden, S. 61.
  12. Н. В. Арутюнян: Корпус уратсқих қлинообразных надписеӣ. Гитутюн, Ереван 2001, S. 507.