HalloHallo

Film
Deutscher TitelHalloHallo
OriginaltitelHallåhallå
ProduktionslandSchweden
OriginalspracheSchwedisch
Erscheinungsjahr2014
Länge98 Minuten
AltersfreigabeFSK 0[1]
Stab
RegieMaria Blom
DrehbuchMaria Blom
ProduktionLars Jönsson
MusikAnders Nygårds
KameraAri Willey
SchnittKristin Grundström
Besetzung
  • Maria Sid: Disa
  • Johan Holmberg: Kent
  • Calle Jacobsson: Laban
  • Gunilla Nyroos: Ditte
  • Ann Petrén: Irene
  • Tomas Laustiola: Håkan
  • Tina Råborg: Wenche
  • Karin Ekström: Mary
  • Isabelle von Saenger: Camilla
  • Hugo Emretsson: Ankan
  • David Lindgren: Micke
  • Sofia Rönnegård: Lisa

HalloHallo (Originaltitel: Hallåhallå) ist ein schwedischer Film von Maria Blom. Der Film hatte seine Premiere am 26. Januar 2014 beim Göteborg International Film Festival und startete in Schweden regulär am 7. Februar 2014. Der Kinostart in Deutschland war am 19. November 2015.[2]

Handlung

Eben noch waren Disa und Laban ein glückliches Ehepaar, im nächsten Augenblick steht Disa, Mitte 40, mit ihren Kindern allein da, weil Laban sie für eine neue Liebe und eine neue Zukunft sitzen ließ. Dabei tut sich Disa ohnehin schwer, ihr eigenes Leben zu leben; die Krankenschwester steckt in der Sackgasse und denkt zu oft an andere und zu wenig an sich. Nur beim Kampfsport kann sie ganz sie selbst sein. Als sie den unkonventionellen, alleinerziehenden, siebenfachen Vater Kent kennenlernt, gelingt es ihr mit seiner Hilfe, aus ihrem Trott auszubrechen. Er zeigt ihr, wie man sein Leben genießt und sich zuerst um die eigenen Bedürfnisse kümmert.

Kritik

Der Filmdienst urteilt, die Komödie skizziere „mit warmherzigem Galgenhumor ein psychologisch fein austariertes Porträt, das vor Pathos und großen Gefühlen nicht zurückschreckt, aber auch Platz für Slapstick und sozialkritische Töne lässt“. Getragen „wird der Film von seiner glänzenden Hauptdarstellerin, die die Atmosphäre zwischen Tragik und Komik wunderbar ausbalanciert“.[3]

Auszeichnungen

Der Film gewann beim Filmfest Hamburg 2014 den Publikumspreis sowie bei den Nordischen Filmtagen Lübeck 2014 den Publikumspreis der Lübecker Nachrichten.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für HalloHallo. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, September 2015 (PDF; Prüf­nummer: 154 153 K).
  2. Release Info. Internet Movie Database, abgerufen am 1. Januar 2016 (englisch).
  3. HalloHallo. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 1. Januar 2016. 
  4. HalloHallo – Awards. Internet Movie Database, abgerufen am 1. Januar 2016 (englisch).