Haingrund

Haingrund
Gemeinde Lützelbach
Koordinaten:49° 46′ N, 9° 6′ O
Höhe: 246 m ü. NHN
Fläche:8,08 km²[1]
Einwohner:966 (2. Mai 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:120 Einwohner/km²
Eingemeindung:1. Februar 1971
Eingemeindet nach:Steinbachtal
Postleitzahl:64750
Vorwahl:06066
Bild von Haingrund

Haingrund ist ein Ortsteil der Gemeinde Lützelbach im südhessischen Odenwaldkreis.

Geographie

Mehr als drei Viertel der Gemarkung, nämlich 638 Hektar, sind Wald. Haingrund ist ein langgestrecktes Straßendorf im Tal des Steinbachs mit knapp 1.000 Einwohnern.

Geschichte

Ortsgeschichte

Die Siedlungsgeschichte ist nur lückenhaft erforscht. In römischer Zeit gab es in der Waldabteilung „Windlücke“ ein kleines Kastell des Odenwaldlimes und mehrere Wachtürme; eine zivile Ansiedlung ist nicht nachgewiesen.

Ab dem 12./13. Jahrhundert bestehen wohl zwei Siedlungen: zum einen „Walderlebach“ im Bereich des heutigen Unterdorfs oder noch weiter talabwärts gelegen, wahrscheinlich eine Filialsiedlung des benachbarten mainzischen Wörth am Main; zum anderen das breubergische „Hennegrund“ im Bereich des Oberdorfs. Ab 1806 ist „Haingrund“ alleiniger amtlicher Ortsname der beiden inzwischen zusammengewachsenen Siedlungen. 1806 fiel der Ort an das Großherzogtum Hessen.

Nach Auflösung der alten Amtsstruktur 1822 fiel der Ort in den Zuständigkeitsbereich des Landgerichts Höchst, nach der Reichsjustizreform von 1877 ab 1879 in den des Amtsgerichts Höchst im Odenwald.

Bis 1848 wurde Haingrund von der benachbarten Gemeinde Seckmauern mitverwaltet. Ab 22. November 1848 erhielt der Ort eine eigene Bürgermeisterei.

Hessische Gebietsreform (1970–1977)

Am 1. Februar 1971 erfolgte im Zuge der Gebietsreform in Hessen der freiwillige Zusammenschluss mit Seckmauern zur Gemeinde Steinbachtal,[2] die ihrerseits am 1. August 1972 in der Gemeinde Lützelwiebelsbach aufging, die seit dem 1. Juli 1973 Lützelbach heißt.[3] Für Haingrund wurde wie für jeden Ortsteil der neugeschaffenen Gemeinde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung errichtet.[4]

Verwaltungsgeschichte im Überblick

Die folgende Liste zeigt die Staaten bzw. Herrschaftsgebiete und deren untergeordnete Verwaltungseinheiten, in denen Haingrund lag:[5][6]

Bevölkerung

Einwohnerentwicklung

  • 1730: 5 wehrfähige Männer und 4 Beisassen (Haingrund), 4 wehrfähige Männer und 3 Beisassen (Walterlebach)[5]
  • 1961: 358 evangelische (= 64,97 %), 191 katholische (= 34,66 %) Einwohner[5]
Haingrund: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2020
Jahr  Einwohner
1834
  
411
1840
  
452
1846
  
511
1852
  
507
1858
  
502
1864
  
444
1871
  
415
1875
  
435
1885
  
426
1895
  
429
1905
  
421
1910
  
418
1925
  
389
1939
  
431
1946
  
527
1950
  
530
1956
  
517
1961
  
551
1967
  
673
1970
  
713
1980
  
?
1990
  
?
2000
  
?
2011
  
927
2015
  
941
2020
  
960
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: LAGIS[5]; Gemeinde Lützelbach[8]; Zensus 2011[9]

Einwohnerstruktur

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Haingrund 927 Einwohner. Darunter waren 24 (2,6 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 192 Einwohner unter 18 Jahren, 375 zwischen 18 und 49, 204 zwischen 50 und 64 und 156 Einwohner waren älter.[9] Die Einwohner lebten in 387 Haushalten. Davon waren 87 Singlehaushalte, 117 Paare ohne Kinder und 144 Paare mit Kindern, sowie 27 Alleinerziehende und 6 Wohngemeinschaften. In 66 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 267 Haushaltungen lebten keine Senioren.[9]

Religion

Die evangelischen Christen gehören zur Kirchengemeinde Seckmauern, die katholischen zur Pfarrgemeinde Seckmauern (Pfarrgruppe Lützelbach). Die katholische Kirche am Ort (Hl. Kreuz, erbaut 1956) wird zweimal im Monat auch von der evangelischen Gemeinde für Gottesdienste genutzt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wie viele Odenwalddörfer besaß Haingrund niemals größere Wirtschaftskraft; die Bevölkerung war weit überwiegend in Land- und Forstwirtschaft tätig, wobei die enge Tallage für widrige Bedingungen sorgte. Auch aus diesem Grund gibt es bis heute keine größeren Gewerbeflächen.

Größter Betrieb am Ort ist die Fa. Tartler Zeltbau AG. Neben kleineren Handwerks- und Handelsfirmen ist in Haingrund auch die Firma Franpack, ein bedeutender Anbieter von Verpackungsmaschinen, ansässig. Viele Einwohner pendeln in die benachbarten Industriestandorte Neustadt und Elsenfeld.

In Haingrund befand sich bis 2023 das Funkfeuer KNG (König NDB).

Freizeit & Tourismus

In der 1878 erbauten "Alten Schule", Erbacher Straße 1, existiert seit 2021 das amateurgeführte "Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum".

Der rund neun Kilometer lange Wanderweg "HG1" führt um den gesamten Ort.

In der Nähe des Sportplatzes befinden sich die Überreste des römischen Kleinkastells Windlücke, welches am dortigen Verlauf des Limes stand. Zur Veranschaulichung wurde 2021 ein Modell des Kastells dort errichtet.

  • Webauftritt der Gemeinde Lützelbach
  • Ortsteile. In: Internetauftritt. Gemeinde Lützelbach, archiviert vom Original am 28. Oktober 2012; abgerufen am 3. September 2018.
  • Haingrund, Odenwaldkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  • Literatur über Lützelbach-Haingrund nach GND In: Hessische Bibliographie

Anmerkungen und Einzelnachweise

Anmerkungen

  1. Mediatisierung infolge der Rheinbundakte.
  2. Das Großherzogtum Hessen war von 1815 bis 1866 Mitglied des Deutschen Bundes. Ein Staatenbund ehemaliger Territorien des Heiligen Römischen Reichs. Er gilt als gescheiterter Versuch einer erneuten Reichsgründung.
  3. Trennung zwischen Justiz (Landgericht Höchst) und Verwaltung.
  4. Im Zuge der Gebietsreform 1938 wurde die Provinz Starkenburg aufgelöst.
  5. Am 1. Februar 1971 als Ortsteil zur Gemeinde Steinbachtal.
  6. Am 1. August 1972 als Ortsbezirk zur Gemeinde Lützelwiebelsbach.
  7. Am 1. August 1973 Umbenennung der Gemeinde zu Lützelbach.

Einzelnachweise

  1. a b Daten & Fakten. Gemeinde Lützelbach, abgerufen am 30. Juli 2024.
  2. Gemeindegebietsreform: Zusammenschlüssen und Eingliederungen von Gemeinden vom 20. Januar 1971. In: Der Hessische Minister des Inneren (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr. 6, S. 248, Abs. 24 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,2 MB]).
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 358 und 359 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder).
  4. Hauptsatzung. (PDF; 23 kB) § 7. In: Webauftritt. Gemeinde Lützelbach, abgerufen im Oktober 2020.
  5. a b c d Haingrund, Odenwaldkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 16. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  6. Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  7. Gesetz über die Aufhebung der Provinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen vom 1. April 1937. In: Der Reichsstatthalter in Hessen Sprengler (Hrsg.): Hessisches Regierungsblatt. 1937 Nr. 8, S. 121 ff. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 11,2 MB]).
  8. Lützelbach in Zahlen. Hauptwohnungen in Haingrund 2015. Gemeinde Lützelbach, archiviert vom Original; abgerufen im August 2024.
    Lützelbach in Zahlen. Hauptwohnungen in Haingrund 2020. Gemeinde Lützelbach, archiviert vom Original; abgerufen im August 2024.
  9. a b c Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,8 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 36 und 90, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2021;.

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Luetzelbach COA.svg
Wappen der Gemeinde Lützelbach, Hessen, Deutschland und deren Ortsteil Lützel-Wiebelsbach
Haingrund im Odenwald Blick nach Norden.jpg
Autor/Urheber: Yesterchips, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The village of Haingrund in the Odenwald forest in germany.