Provinz Hennegau

Hennegau
Henegouwen (niederländisch)
Hainaut (französisch)
Flagge der Provinz Hennegau
Flagge der Provinz Hennegau
Wappen der Provinz Hennegau
Wappen der Provinz Hennegau
Staat:Belgien Belgien
Region:Wallonien
Hauptstadt:Mons (deutsch und niederländisch: Bergen)
Fläche:3.786 km²
Einwohner1.360.074 (1. Jan. 2024)
Bevölkerungsdichte359 Einw./km²
Gemeinden:69
Website:www.hainaut.be
NIS-Code50000
Politik
Gouverneur:Tommy Leclercq (PS)
Lage der Provinz in Belgien
Lage der Provinz Hennegau innerhalb Belgiens hervorgehobenNordseeNordseeNiederlandeFrankreichDeutschlandLuxemburgProvinz AntwerpenBrüsselProvinz Flämisch-BrabantProvinz LimburgProvinz LimburgProvinz OstflandernProvinz WestflandernProvinz HennegauProvinz HennegauProvinz LüttichProvinz LuxemburgProvinz NamurProvinz Wallonisch-Brabant
Lage der Provinz Hennegau innerhalb Belgiens hervorgehoben

Reliefkarte
Reliefkarte Provinz Hennegau
Reliefkarte Provinz Hennegau

69 Gemeinden der Provinz
Gemeinden in der Provinz Hennegau
Gemeinden in der Provinz Hennegau

Die Provinz Hennegau (französisch Province de Hainaut, wallonisch Hinnot, westflämisch Enegouwn, niederländisch Provincie Henegouwen) ist eine belgische Provinz. Sie gehört zur Wallonischen Region und zur Französischen Gemeinschaft Belgiens. Der Name knüpft an die historische Grafschaft Hennegau an und leitet sich von dem Fluss Haine (deutsch Henne, niederländisch Hene) ab.

Provinzhauptstadt ist Mons (niederländisch und deutsch Bergen), die größte Stadt der Provinz ist Charleroi mit rund 201.000 Einwohnern. Der Hennegau war in der Vergangenheit von der Montanindustrie (Stahlerzeugung u. a.) geprägt und kämpfte in den letzten Jahrzehnten mit den Folgen des Strukturwandels.

Eine von Westflandern und Frankreich umschlossene Exklave bildet die Gemeinde Comines-Warneton. Fazilitätengemeinden sind Comines-Warneton (Komen-Waasten), Enghien (Edingen), Flobecq (Vloesberg) und Mouscron (Moeskroen).

Geschichte

Siehe auch: Grafschaft Hennegau

Die historische Grafschaft Hennegau wurde nach dem Pyrenäenfrieden (1659) und dem Frieden von Nimwegen aufgeteilt, wobei ihr südlicher Teil Frankreich zugeschlagen wurde. Aus dem übrigen Hennegau wurde 1815 mit Einverleibung der vormals flandrischen Landschaft Tournaisis, des namurschen Distrikts Charleroi und einiger Teile von Brabant und Lüttich, welche vorher das französische Département Jemappes ausmachten, die Provinz Hennegau gebildet. Diese gehörte zunächst ab 1815 zum Königreich der Niederlande. 1830 gewann Belgien im Zuge der Belgischen Revolution seine Unabhängigkeit und Hennegau wurde somit belgisch.

Bezirke

Die Provinz Hennegau ist in sieben Bezirke untergliedert. Diese werden auf Französisch als arrondissements und auf Niederländisch als arrondissementen bezeichnet. Manchmal wird die Bezeichnung Arrondissement auch auf Deutsch verwendet, obwohl Bezirk der amtliche Begriff ist.

BezirkGemeindenEinwohner
1. Januar 2024
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
NIS-
Code
Ath11130.448667,9419551000
Charleroi12399.742472,2084752000
La Louvière04142.019217,8965258000
Mons13260.855583,9944753000
Soignies06108.487354,9230655000
Thuin1192.684780,0711956000
Tournai-Mouscron12225.839708,7031957000
Provinz Hennegau691.360.0743.785,7135950000

Gemeinden

Die Provinz umfasst insgesamt 69 Gemeinden: (Siehe Infobox für die Lage der Gemeinde in der Provinz)

Wirtschaft

Im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht die Provinz im Jahr 2015 einen Index von 77 (EU-25: 100), deutlich niedriger als der belgische Durchschnitt von 119.[1] Im Jahre 2017 betrug die Arbeitslosenquote 11,4 %. Von allen Provinzen des Landes hatte Hennegau damit die höchste Arbeitslosigkeit.[2]

Einzelnachweise

  1. Eurostat. Abgerufen am 27. April 2018.
  2. Arbeitslosenquote, nach NUTS-2-Regionen. In: ec.europa.eu. Eurostat, abgerufen am 5. November 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Blason province be Hainaut.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Belgium.svg

Flagge Belgiens

This is the national flag of Belgium, according to the Official Guide to Belgian Protocol. It has a 13:15 aspect ratio, though it is rarely seen in this ratio.

Its colours are defined as Pantone black, Pantone yellow 115, and Pantone red 032; also given as CMYK 0,0,0,100; 0,8.5,79,0; and 0,94,87,0.
Reliefkarte Provinz Hennegau 2024.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Provinz Hennegau
Gemeinden Provinz Hennegau 2025.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinden der Provinz Hennegau
Flag of Hainaut.svg
Autor/Urheber: User:Phlegmatic, Lizenz: CC0
Flagge Hennegaus, belgische Provinz
Provinz Hennegau 2025.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Provinz Hennegau