Hafen Zeebrugge

Hafen Zeebrugge
Daten
UN/LOCODEBE ZEE
HafentypSeehafen
Umschlagsmenge47 Mio. t (2020)[1]
Container (TEU)1,7 Mio. (2019)[2]
Webseitewww.portofzeebrugge.be
Geografische Informationen
OrtZeebrugge
ProvinzProvinz Westflandern
StaatBelgien
Luftbild von Brügge und dem Hafengebiet von Zeebrugge
Luftbild von Brügge und dem Hafengebiet von Zeebrugge
Luftbild von Brügge und dem Hafengebiet von Zeebrugge
Koordinaten51° 17′ 35″ N, 3° 12′ 35″ O
Hafen Zeebrugge (Provinz Westflandern)
Hafen Zeebrugge (Provinz Westflandern)
Lage Hafen Zeebrugge
Darstellung der Hafenanlagen von Brügge (unten) und Zeebrugge (oben)

Der Hafen Zeebrugge ist der zweitgrößte Hafen Belgiens (nach Antwerpen). Dieser Seehafen hat gute Autobahn-, Eisenbahn- und Flussverbindungen mit den europäischen Ländern. Die Hauptvorteile des Seehafens sind seine geographische Lage direkt an der Nordsee (ohne aufwändige Revierfahrt) mit der Straße von Dover, die Nähe zu England und sein Zugang und relativ großen Wassertiefen.

Aktivitäten

Zeebrügge ist einer der wichtigsten Häfen zwischen dem Hamburger Hafen und dem von Le Havre, die dank ihrer Lage unweit westeuropäischer Wirtschaftszentren eine schnelle Entwicklung erfuhren.

Die Hauptfunktionen des Hafens sind:

  • RoRo-Verkehr zwischen Kontinentaleuropa, Großbritannien, Skandinavien und Südeuropa
  • Europäischer Hub-Port für die Automobilindustrie
  • Containerhafen mit nautischer Erreichbarkeit für die größten aktuell im Einsatz befindlichen Containerschiffe (2018: +20.500 TEU)
  • Lieferung von Flüssigerdgas und anderen Energieprodukten
  • Lieferung von Gemüse, Obst und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen
  • Umschlag von konventionellem Stückgut und Projektladung
  • Passagierhafen mit Kreuzfahrtschiff-Terminal[3]

Automobilunternehmen nutzen den Hafen für den Umschlag von Neufahrzeugen mit RoRo-Schiffen (Autotransporter).[4] Im Jahr 2008 wurden dort insgesamt 2.126.143 Fahrzeuge umgeschlagen, 2015 waren es rund 2,4 Millionen, 2016 waren es 2,77 Millionen (plus 14,3 %)[5] und 2019 wurden 2.960.339 Kraftfahrzeuge umgeschlagen. Zeebrügge war damit Europas größter Autoverladehafen.

Im Hafen befindet sich ein Flüssigerdgasterminal für den Import von LNG nach Europa. Die Betreibergesellschaft des Zeebrugge Hub, Huberator SA, ist eine Tochtergesellschaft der Fluxys. Diese betreibt eine Gaspipeline bis zum Grenzort Lichtenbusch (Gasexportstation Eynatten) bei Aachen; hier beginnt die deutsche WEDAL Erdgas-Pipeline.

In Zeebrügge gibt es auch ein Containerterminal (2019: 16,2 Mio. t, 1,7 Mio. TEU[6]). Das chinesische Staatsunternehmen COSCO kaufte im November 2017 einen 85-Prozent-Anteil am Containerterminal.[7]

Der Hafen war von 1974 bis 2020 auch Ausgangspunkt für einen täglichen Fährdienst von P&O nach Hull (Großbritannien).[8]

Der Betreiber des Hafens ist die MBZ (Maatschappij van de Brugse Zeehaven NV).

Geschichte

1134 riss eine Sturmflut eine Fahrrinne in die Meeresbucht Zwin, so dass die etwa 15 Kilometer weit im Hinterland liegende Stadt Brügge danach direkten Zugang zur Nordsee hatte. Dank dieses Seezugangs war Brügge im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum.

Die Zwin-Zufahrt versandete jedoch ab dem 15. Jahrhundert zusehends und konnte auch mit wasserbaulichen Maßnahmen nicht wieder hergestellt werden. Brügge verlor mit dem direkten Zugang zur See auch an Bedeutung. Um 1600 war Brügge nur noch eine Provinzstadt. Der wirtschaftliche Niedergang hielt bis ins 19. Jahrhundert hinein an.

Etwa um 1870 war Brügge wieder völlig von Landmassen umschlossen. Die in der Stadt entstehende Industrie forderte jedoch zunehmend eine Wiederherstellung der ehemals vorhandenen direkten Anbindung an die Nordsee, um insbesondere den Handel mit England effektiver abwickeln zu können. Ab 1892 begann deshalb der Ausbau des neuen Überseehafens Zeebrugge, nachdem erste Planungen dafür bereits ab 1866 erarbeitet wurden. Der erste Hafenkomplex wurde 1907 vom belgischen König Leopold II. eingeweiht.

Während des Ersten Weltkriegs wurde Zeebrügge vom Deutschen Reich besetzt und als Basis für U-Boot- und Torpedoboots-Flottillen genutzt. Deswegen planten die Briten 1917 einen Vorstoß in Richtung Zeebrugge, der jedoch scheiterte. Am 23. April 1918 unternahm die Royal Navy einen erfolglosen Angriff auf die Marinebasis.

Güterwagen für den Fährverkehr Zeebrugge–Harwich[9]

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde 1924 mit dem Trajekt Zeebrugge–Harwich die Eisenbahnfähre für Güterwagen zum englischen Hafen Harwich aufgenommen. Es kamen Fährverbindungen nach Dover und Felixstowe durch Townsend Thoresen hinzu. Damit trat man in Konkurrenz zum Hafen von Ostende. Doch erst im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts kam der Hafen zur vollen Blüte. 1968 legten hier das erste Vollcontainerschiff und der erste Großtanker an. Drei Jahre später nahm das Ocean-Containerterminal den Betrieb auf. 1984 erfolgte die Inbetriebnahme einer zweiten Seeschleuse (Pierre Vandammesluis).

Öffentliche Aufmerksamkeit erlangte Zeebrügge durch das Kentern der RoRo-Fähre Herald of Free Enterprise am 6. März 1987, bei dem 193 Menschen starben.

Am 22. April 2022 schlossen sich der Hafen von Antwerpen und der Hafen Zeebrügge nach jahrhundertelanger Rivalität zum Hafen Antwerpen-Brügge zusammen.[10][11][12]

Galerie

Literatur

  • Peter Biebig: Zeebrügge. Brügges Rückkehr zum Meer. In: Rolf Schönknecht (Hg.): Trans-Magazin Schiffahrt, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1989, S. 44–51

Weblinks

Commons: Hafen von Brügge-Zeebrugge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eckhard-Herbert Arndt: Zeebrugge wird von LNG-Welle getragen · Belgiens zweitgrößter Seehafen 2020 mit starkem Plus bei Flüssigerdgas · Hub-Funktion wird ausgebaut. In: Täglicher Hafenbericht vom 21. Januar 2021, S. 5
  2. Port of Zeebrugge 2019: 14,2 % Growth portofzeebrugge.be, 17. Januar 2020, abgerufen am 16. Juli 2020 (englisch)
  3. Eckhard-Herbert Arndt: Neuer CEO für Hafen Zeebrugge. In: Täglicher Hafenbericht vom 10. Januar 2020, S. 1
  4. Eckhard-Herbert Arndt: Zeebrugge steuert auf Rekordkurs · Zur Jahresmitte bereits über eine Million Autos umgeschlagen. In: Täglicher Hafenbericht vom 1. Juli 2015, S. 15
  5. Eckhard-Herbert Arndt: Zeebrugge mit Bestmarke im Auto-Segment · 2,7 Millionen Fahrzeuge 2016 umgeschlagen. In: Täglicher Hafenbericht vom 19. Januar 2017, S. 1
  6. Port of Zeebrugge 2019: 14,2 % Growth portofzeebrugge.be, 17. Januar 2020, abgerufen am 16. Juli 2020 (englisch)
  7. China Ocean Shipping Company (COSCO) au Port de Zeebrugge
  8. Eckhard-Herbert Arndt: Traditionsroute vor dem Aus · Corona und Brexit belasten Fährverkehre zwischen EU-Festland und UK. In: Täglicher Hafenbericht vom 8. Oktober 2020, S. 1
  9. In der Sammlung des Eisenbahnmuseums Bochum.
  10. Michael Schneider: Antwerpen und Zeebrügge -- Europas neuer Superhafen. ARD, 12. Februar 2021, abgerufen am 13. Februar 2021.
  11. The ports of Antwerp and Zeebrugge to join forces. Port of Antwerp, abgerufen am 13. Februar 2021 (englisch).
  12. Stefan Grommen: Havens van Antwerpen en Zeebrugge smelten samen: "Historisch moment". In: VRT NWS. 12. Februar 2021, abgerufen am 13. Februar 2021 (niederländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Belgium.svg

Flagge Belgiens

This is the national flag of Belgium, according to the Official Guide to Belgian Protocol. It has a 13:15 aspect ratio, though it is rarely seen in this ratio.

Its colours are defined as Pantone black, Pantone yellow 115, and Pantone red 032; also given as CMYK 0,0,0,100; 0,8.5,79,0; and 0,94,87,0.
Bruges L7 20010523.jpg
Landsat image of Brugge and the Port of Zeebrugge, Belgium.
20190224 Zeebrugge IMG 5570 by sebaso.jpg
Autor/Urheber: Sebaso, Lizenz: CC BY 4.0
Port of Brugge (Zeebrugge)
CMA CGM - Bizet.jpg
© Hans Hillewaert, CC BY-SA 4.0
The CMA CGM Bizet at Zeebrugge port, Belgium. Panoramic composition constructed from 11 pictures.
  • IMO Number: 9222302
  • MMSI Number: 635206000
  • Callsign: FUDL
  • Length: 300 m
  • Beam: 41 m
GTWTrier.jpg
Autor/Urheber: HenningPietsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Güterwagen der Bauart Trier (Fährbootwagen für den Verkehr mit Großbritannien)
Containerschipzeebrugge.jpg
(c) I, Wikifalcon, CC BY-SA 3.0

Containerschip CMA CGM TOSCA verlaat de haven

  • IMO Number: 9299783
  • MMSI Number: 228335900
  • Callsign: FMEL
  • Length: 334 m
  • Beam: 42 m
20190224 Zeebrugge IMG 5571 by sebaso.jpg
Autor/Urheber: Sebaso, Lizenz: CC BY 4.0
Port of Brugge (Zeebrugge)
Brugge aerial.jpg
Autor/Urheber: Ad Meskens, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aerial photo of Bruges (Flanders, Belgium).
Zeebrugge Cruise Terminal R03.jpg
Autor/Urheber: Marc Ryckaert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zeebrugge (Bruges, Belgium): cruise terminal
Emile Cousindok.jpg
Autor/Urheber: Wikifalcon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Emile Cousindok, binnenhaven Brugge
CMA CGM Balzac.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cruisezeebrugge.jpg
(c) I, Wikifalcon, CC BY-SA 3.0
Cruiseschip MS Artemis verlaat de haven
Haven brugge-zeebrugge.jpg
Autor/Urheber: Le Fou, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brugge en haven Zeebrugge
Elly Maersk.jpg
© Hans Hillewaert, CC BY-SA 4.0
The Elly Mærsk, here at Zeebrugge port, is currently one of the world's largest container vessels, able to carry 11,000 TEU (Twenty-foot Equivalent Unit).
  • IMO Number: 9321536
  • MMSI Number: 220499000
  • Callsign: OXHY2
  • Length: 397 m
  • Beam: 56 m
Port cranes at Zeebrügge, Belgium 2.JPG

Portcranes in the port of Zeebrügge, Belgium.

  • Ships name: Maersk Sheerness
  • IMO Number: 9299939
  • MMSI Number: 218310000
  • Callsign: DDJQ2
  • Length: 334 m
  • Beam: 42 m
Belgium West Flanders location map.svg
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of West Flanders province, Belgium