Haemonchus

Haemonchus
(c) CSIRO, CC BY 3.0

Haemonchus contortus

Systematik
Klasse:Chromadorea
Ordnung:Rhabditida
Überfamilie:Strongyloidea
Familie:Trichostrongylidae
Unterfamilie:Trichostrongylinae
Gattung:Haemonchus
Wissenschaftlicher Name
Haemonchus
Cobb, 1898

Haemonchus ist eine Gattung der Fadenwürmer, die im Labmagen von Wiederkäuern parasitieren. Da sie die einzigen großen Labmagenparasiten sind, ist eine Diagnose schon anhand der Lokalisation möglich.[1]

Morphologie

Es handelt sich um 2 bis 3 cm lange Parasiten. In frischen weiblichen Exemplaren fallen die weißen Eierstöcke auf, die sich spiralig um den blutgefüllten und damit roten Darm winden und das Erscheinungsbild eines Barber-Poles haben. Die Mundhöhle ist klein und enthält einen kleinen lanzettartigen Zahn. Der Vorderkörper trägt auffällige Halspapillen. Die Vulva ist von einer Kutikula-Klappe bedeckt. Die Seitenlappen der Bursa copulatrix der Männchen sind groß, die Dorsalrippe ist klein und asymmetrisch.[1]

Lebenszyklus

Die Weibchen legen zahlreiche Eier, die mit dem Kot in die Umgebung gelangen. Hier schlüpft die Larve 1 und entwickelt sich in 5 Tagen zur Larve 3. Diese Entwicklung kann aber auf Wochen oder Monate in der kälteren Jahreszeit verlängert sein. Nach Aufnahme der Larve 3 mit kontaminiertem Futter gelangt sie in den Pansen. Die Larven häuten sich zweimal an den Magendrüsen und mit der letzten Häutung entwickeln sie ihren lanzettartigen Zahn, mit dem sie die Labmagenschleimhaut anstechen und dort Blut saugen. Die Adulten bewegen sich frei auf der Schleimhautoberfläche. Die Präpatenz beträgt bei Schafen zwei bis drei Wochen, bei Rindern vier.[1]

Arten

  • Haemonchus contortus
  • Haemonchus longistipes
  • Haemonchus placei
  • Haemonchus similis

Einzelnachweise

  1. a b c Domenico Otranto, Richard Wall: Veterinary Parasitology. 5. Auflage. Wiley 2024, ISBN 978-1-394-17634-2, S. 17.

Auf dieser Seite verwendete Medien

CSIRO ScienceImage 10819 The tail ends of 11 Haemonchus contortus barbers pole worm adult females The worms are all taken from one sheep infected with a single strain of this worm species.jpg
(c) CSIRO, CC BY 3.0
Barber's pole worm is a roundworm that grows up to 30 millimetres long and sucks blood from the lining of the sheep's stomach,causing anaemia. Symptoms include swelling under thejaw (bottle jaw), weight loss and reduced wool growth and tensile strength. In lactating ewes, milk production can decline. More severe infections can prove fatal. Female worms have a red and whitestriped appearance, from which the common name 'barber's pole' worm is derived. Barber's pole worms are the highest egg producers of all sheep worms — females can lay up to 10,000 eggs per day.