HSCS

Traktor HSCS R30-35 (1940er Jahre)

Das Kürzel HSCS war sowohl die Marke als auch die Abkürzung des vormals österreichischen Landmaschinenherstellers Hofherr-Schranz-Clayton-Shuttleworth AG, welcher ein breites Sortiment von Glühkopftraktoren und Raupenschleppern produzierte. Die Landmaschinenerzeugung wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in Ungarn fortgesetzt.

Geschichte

→ Hauptartikel: Hofherr-Schrantz

Die Firma entstand 1911 aus der Fusion der Hofherr-Schrantz AG in Wien mit der dortigen Tochterfirma des britischen Landmaschinenherstellers Clayton & Shuttleworth zur Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth AG. Außer der Niederlassung in Wien eröffnete man weitere in Pest (Ungarn), Prag (heute Tschechische Republik), Krakau (Polen) und Lemberg (heute Ukraine).

1938 übernahm die Heinrich Lanz AG die Aktienmehrheit des Unternehmens, zum Ende des Zweiten Weltkriegs besetzte die Rote Armee die HSCS-Werke in Ungarn.

Traktorenwerk Roter Stern (Dutra)

(c) Philip Halling, CC BY-SA 2.0
Allrad-Traktor Dutra D4K
Ungarischer HSCS Traktor mit Glühkopfmotor

Die Budapester Fabrik wurde 1948 verstaatlicht. Sie nannte sich nun Traktorenfabrik Hofherr Vörös Csillag Traktorgyár (Roter Stern Traktorenfabrik) und produzierte bis Ende 1956 Glühkopftraktoren. Unter Leitung des Ingenieurs János Korbuly begann zwischen 1950 und 1960 die Entwicklung von Allradschleppern. Ein weiteres Produkt war der Dutra DR-50, ein allradgetriebener Muldenkipper.

(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0822-0091-001 / CC-BY-SA 3.0
Dutra DR-50

Der völlig neu konstruierte Allradtraktor UE-28, ein Zweizylinder, wurde 1960 vorgestellt. Unter dem Konstrukteur Alfred Papa entwickelte man nun dieses Konzept weiter, um die Traktoren leistungsstärker zu machen. Es folgten der D4K-A, ein Vierzylinder und 1963 der D4K-B, ein Sechszylinder. Die Traktoren der Baureihe Dutra waren für den Einsatz auf schweren Böden konzipiert, daher wurde ein erheblicher Teil in die DDR exportiert.[1]

Im Jahr 1971 wurde ein Vertrag mit der Firma Steyr zur Ausrüstung von Traktoren mit Steyr-Motoren in Lizenzfertigung geschlossen. Sie wurden fortan gemeinsam vertrieben.

Literatur

  • Christian Suhr: DDR-Traktoren-Klassiker, Motorbuch Verlag, April 2006, ISBN 361302599X
  • Franz Mathis: Big Business in Österreich. Österreichische Großunternehmen in Kurzdarstellungen. Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1987, ISBN 3-7028-0256-8.

Quellen

  1. Traktor Classic, Ausgabe 01/2009, GeraMond Verlag GmbH München, S. 22

Weblinks

Wikibooks: Traktorenlexikon: HSCS – Lern- und Lehrmaterialien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Old tractor at Dan-y-graig - geograph.org.uk - 217091.jpg
(c) Philip Halling, CC BY-SA 2.0
Old tractor (Dutra D4K) at Dan-y-graig.
HSCS R30-35.jpg
Autor/Urheber: Ubraxa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
R30-35, Hersteller: Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth Budapest (Österreich-Ungarn), Motor: 2-Takt, Diesel, Zylinder: 1, Hubraum: 6.801 ccm, Leistung: 35 PS, Gewicht 2.670 kg, Technikmuseum Kiemele Eschach-Seifertshofen (Deutschland)
HSCS1.JPG
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
HSCS hot bulb tractor
Bundesarchiv Bild 183-C0822-0091-001, LPG Wurzen-Bennewitz, Abräumen von Stroh.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0822-0091-001 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
LPG Wurzen-Bennewitz, Abräumen von Stroh Zentralbild Koch 23.8.1964 Ernteeinsatz am Wochenende. Zu den vielen freiwilligen Helfern, die am Wochenende bei der Ernte halfen, gehörten im Bezirk Leipzig die Kollegen des Dienstleistungskombinates der Stadt Wurzen und die Kollegen des VEB Schamottekobinates Brandis, Werk Bennewitz, die mit ihren Fahrzeugen den Genossenschaftsbauern der LPG "Ernst Thälmann" in Wurzen-Bennewitz das Stroh bergen halfen.