HK53
HK53 | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Information | |
Militärische Bezeichnung | HK53 |
Einsatzland | Chile, Malaysia, Thailand, Türkei, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich |
Entwickler/Hersteller | Heckler & Koch |
Produktionszeit | 1968 bis heute |
Waffenkategorie | Sturmgewehr |
Ausstattung | |
Gesamtlänge | 563 / 755 mm |
Gesamthöhe | 210 mm |
Gesamtbreite | 52 mm |
Gewicht (ungeladen) | 3 kg |
Lauflänge | 211 mm |
Technische Daten | |
Kaliber | 5,56 × 45 mm NATO |
Mögliche Magazinfüllungen | 20 / 25 / 30 / 40 Patronen |
Munitionszufuhr | Magazin |
Kadenz | ca. 700 Schuss/min |
Feuerarten | Einzelfeuer, 3-Schuss-Feuerstoß, Dauerfeuer |
Anzahl Züge | 6 |
Drall | Rechts |
Visier | Diopter |
Verschluss | beweglich abgestützter Rollenverschluss |
Ladeprinzip | Rückstoßlader |
Listen zum Thema |
Das HK53 ist ein kompaktes Sturmgewehr (Karabiner) von Heckler & Koch im Kaliber 5,56 × 45 mm NATO. Sie ist eine Variante des HK33, das zur Waffenfamilie rund um das HK G3 gehört.
Technik
Die HK53 ist der MP5 sehr ähnlich, lediglich das Magazin und der Magazinschacht sind wegen des anderen Kalibers größer. Außerdem wurde der Mündungsfeuerdämpfer leicht verändert.
Verwendung
Aufgrund der Kombination des kompakten Formats mit der hohen Durchschlagskraft von Gewehrmunition wird die Waffe von vielen Spezialeinheiten der Armee und Polizei, wie beispielsweise der Mobile Security Division des Sicherheitsdienstes des US-Außenministeriums, eingesetzt.
Varianten
Momentan gibt es nur wenige Versionen der HK53. Die aktuelle Version ist die HK53A3.
- HK53A2 – starre Schulterstütze, Feuerarten: Einzelfeuer, 3-Schuss Feuerstoß, Dauerfeuer, neues Griffstück mit Patronenpiktogrammen.
- HK53A3 – einschiebbare Schulterstütze, Feuerarten: Einzelfeuer, 3-Schuss Feuerstoß, Dauerfeuer, neues Griffstück mit Patronenpiktogrammen.
Weblinks
- Heckler & Koch HK53 In: waffenhq.de
- The HK53 In: hkpro.com (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
A soldier of the GOPE special forces at Fuerzas Commando 2011 is using an HK53.