HD 50554

Stern
HD 50554
HD 50554
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildZwillinge
Rektaszension06h 54m 42,83s [1]
Deklination+24° 14′ 44″ [1]
Bekannte Exoplaneten1
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit6,84 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex+0,53 
SpektralklasseF8 [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit(−4,0 ± 0,1) km/s [2]
Parallaxe(33,43 ± 0,59) mas [3]
Entfernung(97,6 ± 1,7) Lj
(29,9 ± 0,5) pc  [3]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis+4,5 mag [4]
Eigenbewegung [3]
Rek.-Anteil:(−37,58 ± 0,71) mas/a
Dekl.-Anteil:(−95,54 ± 0,47) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Radius(1,11 ± 0,33) R
Effektive Temperatur5900 K
Metallizität [Fe/H]−0,07
Alterca. 5 Mia. a
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD +24° 1451
Henry-Draper-KatalogHD 50554 [1]
Hipparcos-KatalogHIP 33212 [2]
SAO-KatalogSAO 78855 [3]
Tycho-KatalogTYC 1894-1961-1[4]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog

HD 50554 ist ein etwa 98 Lichtjahre von der Erde entfernter, sonnenähnlicher Stern im Sternbild Zwillinge mit einer scheinbaren Helligkeit von ca. 6,8 mag. Im Jahre 2002 entdeckten Vogt et al. mit Hilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode einen Exoplaneten-Kandidaten, der diesen Stern mit einer Periode von 1224 Tagen umkreist. Das Objekt mit der systematischen Bezeichnung HD 50554 b hat eine Mindestmasse von rund 5 Jupitermassen. Die große Halbachse der Umlaufbahn misst ca. 2,3 Astronomische Einheiten, ihre Exzentrizität 0,44.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  3. a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
  4. abgeschätzt aufgrund der scheinbaren Helligkeit und der Entfernung


Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Gemini IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
IAU Gemini chart