HD 4208

Stern
HD 4208
HD 4208
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildBildhauer
Rektaszension00h 44m 26,65s [1]
Deklination−26° 30′ 56,5″ [1]
Bekannte Exoplaneten1
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit7,78 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex+0,67 
U−B-Farbindex+0,17 
SpektralklasseG5 V [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit(56,4 ± 0,2) km/s [2]
Parallaxe(30,89 ± 0,75) mas [3]
Entfernung(105,6 ± 2,6) Lj
(32,37 ± 0,79) pc  [3]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis+5,23 mag [Anm 1]
Eigenbewegung [3]
Rek.-Anteil:(314,70 ± 0,63) mas/a
Dekl.-Anteil:(150,27 ± 0,59) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Córdoba-DurchmusterungCD −27° 223
Henry-Draper-KatalogHD 4208 [1]
Hipparcos-KatalogHIP 3479 [2]
SAO-KatalogSAO 166526 [3]
Tycho-KatalogTYC 6423-1832-1[4]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Weitere BezeichnungenGJ 9024
Anmerkung
  1. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

HD 4208 ist ein Hauptreihenstern der Spektralklasse G5 im Sternbild Sculptor (Bildhauer), um den 2001 ein Planet entdeckt wurde. Als gelber Zwerg ist der Stern, obwohl er ein wenig kleiner und kühler ist, unserer Sonne sehr ähnlich. Bereits mit einem guten Fernglas kann HD 4208, der eine scheinbare Helligkeit von 7,8 mag besitzt, ausgemacht werden. Mit einer großen Halbachse von nur 1,65 AE umkreist der Exoplanet mit der Bezeichnung HD 4208 b seinen Stern bei einer Exzentrizität der Umlaufbahn von 0,05 auf einer relativ nahen Umlaufbahn.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  3. a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Sculptor IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
IAU Sculptor chart