HD 219828

Stern
HD 219828
HD 219828
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildPegasus
Rektaszension23h 18m 46,74s [1]
Deklination+18° 38′ 44,6″ [1]
Bekannte Exoplaneten1
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit8,04 mag [1]
Spektrum und Indices
SpektralklasseG0 IV [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit(−24,2 ± 0,3) km/s [2]
Parallaxe(13,83 ± 0,74) mas [3]
Entfernung(236 ± 13) Lj
(72,3 ± 4) pc  [3]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis+3,7 mag [Anm 1]
Eigenbewegung [3]
Rek.-Anteil:(−4,15 ± 0,84) mas/a
Dekl.-Anteil:(+4,14 ± 0,70) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse(1,2 ± 0,1) M
Leuchtkraft

L

Effektive Temperatur(5891 ± 18) K
Metallizität [Fe/H]0,19 ± 0,03
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD +17 4896
Henry-Draper-KatalogHD 219828 [1]
Hipparcos-KatalogHIP 115100 [2]
SAO-KatalogSAO 108536 [3]
Tycho-KatalogTYC 1716-1182-1[4]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Anmerkung
  1. Aus scheinbarer Helligkeit und Entfernung abgeschätzt.

HD 219828 ist der Name eines von der Sonne ca. 70 Parsec (ca. 240 Lichtjahre) entfernten Sternes, der von einem Exoplaneten umkreist wird. Der im Sternbild Pegasus befindliche Stern ist ein Unterriese vom Spektraltyp G0 und ist mit seiner scheinbaren Helligkeit von 8,04 mag für das bloße Auge unsichtbar. Mit einer Oberflächentemperatur von ca. 5900 K ist der Stern der Sonne relativ ähnlich.

Der Planet

Aufgrund der großen Zahl neu gefundener, extrasolarer Planeten werden neu entdeckten Begleitern keine Eigennamen mehr vergeben. Daher heißt der Planet, welcher HD 219828 umkreist, einfach „b“, also HD 219828 b. HD 219828 b ist ein dem Neptun ähnlicher Planet, und ist mindestens 21-mal so schwer wie die Erde. Ob es sich bei dem Objekt um einen Eisplaneten, einen Gasplaneten oder gar einen Steinplaneten, der dann so etwas wie eine "Supererde" wäre, handelt, weiß man noch nicht.

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  3. a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Pegasus IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
IAU Pegasus chart