HD 2039
Stern HD 2039 | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||
Position von HD 2039 im Sternbild Phoenix | |||||||||||
AladinLite | |||||||||||
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||||||||||
Sternbild | Phönix | ||||||||||
Rektaszension | 00h 24m 20,28s [1] | ||||||||||
Deklination | −56° 39′ 0,2″ [1] | ||||||||||
Bekannte Exoplaneten | 1 | ||||||||||
Helligkeiten | |||||||||||
Scheinbare Helligkeit | 9 mag [1] | ||||||||||
Spektrum und Indices | |||||||||||
Spektralklasse | G2/G3 IV/V [1] | ||||||||||
Astrometrie | |||||||||||
Radialgeschwindigkeit | (8,5 ± 0,3) km/s [2] | ||||||||||
Parallaxe | (9,75 ± 0,95) mas [3] | ||||||||||
Entfernung | (335 ± 33) Lj (103 ± 10) pc [3] | ||||||||||
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis | +3,95 mag [Anm 1] | ||||||||||
Eigenbewegung [3] | |||||||||||
Rek.-Anteil: | (78,42 ± 0,70) mas/a | ||||||||||
Dekl.-Anteil: | (15,22 ± 0,78) mas/a | ||||||||||
Physikalische Eigenschaften | |||||||||||
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||||||||
| |||||||||||
Anmerkung | |||||||||||
|
HD 2039 ist ein Stern der Spektralklasse G im Sternbild Phönix. Die scheinbare Helligkeit des Sternes beträgt 9 mag, somit ist das Objekt nur mit Teleskopen auszumachen. Die Entfernung des Sternes von der Sonne beträgt etwa 300 Lichtjahre. Um HD 2039 wurde ein spektroskopischer Begleiter entdeckt, bei dem es sich um einen Exoplaneten handeln könnte.
Begleiter
Hauptartikel: HD 2039 b
Im Rahmen des AAPS-Programms (Anglo-Australian Planet Search) wurde ein spektroskopischer Begleiter von HD 2039 entdeckt, der die systematische Bezeichnung HD 2039 b erhielt.
Literatur
- Tinney et al.: Four New Planets Orbiting Metal-enriched Stars. In: The Astrophysical Journal. 587. Jahrgang, Nr. 1, 2003, S. 423–428 (uchicago.edu).
- Butler et al.: Catalog of Nearby Exoplanets. In: The Astrophysical Journal. 646. Jahrgang, Nr. 1, 2006, S. 505–522 (uchicago.edu). (Preprint arxiv:astro-ph/0607493)
Weblinks
- HD 2039 + HD 2039 b. SIMBAD
- HD 2039 + HD 2039 b. Extrasolar Visions
- HD 2039 + HD 2039 b. The Extrasolar Planets Encyclopaedia
Einzelnachweise
- ↑ a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
- ↑ Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
- ↑ a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Opaque red circle
Position von HD 2039 im Sternbild Phoenix
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
IAU Phoenix chart