HD 142

Doppelstern
HD 142
HD 142
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
AladinLite
SternbildPhönix
Scheinbare Helligkeit [1][2]5,7 mag
Bekannte Exoplaneten

2 [3]

Astrometrie
Parallaxe(38,89 ± 0,37) mas
(38,30 ± 0,09) mas[1][2]
Entfernung (83,8 ± 0,8) Lj
(84,9 ± 0,2) Lj
(25,7 ± 0,3) pc
(26,1 ± 0,1 pc)
Eigenbewegung:
Rek.-Anteil:(575,29 ± 0,33) mas/a
(566.92 ± 0,39) mas/a
Dekl.-Anteil:(−39,19 ± 0,34) mas/a
(−16,88 ± 0,27) mas/a
Einzeldaten
NamenA; B
Beobachtungsdaten:
Rektaszension[1][2]A619.17500h 06m 19.175s
B619.14800h 06m 19.148s
Deklination[1][2]A1509569.318−49° 04′ 30.682″
B1509564.082−49° 04′ 35.918″
Scheinbare Helligkeit [1][2]A5,7 mag
B11,5 mag
Typisierung:
Spektralklasse[1][2]AF7 V
BK5
B−V-Farbindex[1]A(0,54)
Physikalische Eigenschaften:
Masse[3]A(1,23  +0,22−0,16) M
B
Radius[3]A(1,47 ± 0,04) R
B
Effektive Temperatur[3]A(6245 ± 48) K
B
Metallizität [Fe/H][3]A(0,09 ± 0,05)
B
Alter(5,93) Mrd.[4]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Córdoba-DurchmusterungCD -49° 14337
Bright-Star-KatalogHR 6 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 142 [2]
SAO-KatalogSAO 214963 [3]
Tycho-KatalogTYC 8025-341-1[4]
Hipparcos-KatalogHIP 522 [5]
WDS-KatalogWDS J00063-4905
Weitere Bezeichnungen:GJ 4.2, GJ 9002
 LHS 1020LHS 1021

Vorlage:Infobox Doppelstern/Wartung/Einzelkoordinaten

HD 142 ist ein Stern im Sternbild Phönix, der von einem Exoplaneten umkreist wird. Der Stern hat eine scheinbare Helligkeit von 5,7 mag und ist etwa 26 Parsec (ca. 84 Lichtjahre) von der Erde entfernt. Die Spektralklasse des Hauptsterns ist F7 V. Er hat einen stellaren Begleiter der Spektralklasse K.

Planetensystem

Der den Stern mit einer Periode von etwa 350 Tagen umkreisende Exoplanet wird mit HD 142 b bezeichnet und hat eine Masse von mindestens 1,3 Jupitermassen. HD 142 b wurde durch Messung der Radialgeschwindigkeit im Jahre 2001 entdeckt. Der Exoplanet umkreist den Zentralstern in einer Entfernung von ungefähr einer AE. Ein weiterer Begleiter HD 143 c wurde im Jahre 2012 entdeckt. Dieser umläuft den Zentralstern in einer Distanz von 6,8 AE auf einer wesentlich weiteren Umlaufbahn mit einer Umlaufzeit von etwa 16 Jahren (6000 Tagen). Dessen Masse ist mit der 5-fachen Jupitermasse nochmals deutlich höher.[4]

Quellen

Einzelnachweise

  1. a b c d e HD 142. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 27. Oktober 2019.
  2. a b c d HD 142B. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 27. Oktober 2019.
  3. a b c d e HD 142. NASA Exoplanet Archive, abgerufen am 27. Oktober 2019.
  4. a b HD 142 b. (Nicht mehr online verfügbar.) Extrasolar Planets Encyclopaedia, archiviert vom Original am 16. Mai 2013; abgerufen am 27. Oktober 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Phoenix IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
IAU Phoenix chart