HAL Pushpak
| HAL HUL-26 Pushpak | |
|---|---|
HAL Pushpak im HAL Museum | |
| Typ: | Schulflugzeug |
| Entwurfsland: | |
| Hersteller: | Hindustan Aeronautics |
| Erstflug: | 28. September 1958 |
| Indienststellung: | 1958 |
| Produktionszeit: | 1958 bis 1968 |
| Stückzahl: | 160+ |
Die HAL Pushpak ist ein Schulflugzeug des indischen Herstellers Hindustan Aeronautics.
Geschichte und Konstruktion
Die Pushpak wurde auf Anforderung der indischen Luftsportclubs entwickelt.[1] Sie war ein abgestrebter verspannter Hochdecker, der auf Basis der Aeronca Chief entwickelt und gebaut wurde.[1] Der Rumpf bestand aus geschweißten Stahlrohren und Tragflächen aus Aluminium mit Holzrippen und war vollständig mit Stoff bespannt. Die zweisitzige Maschine besaß ein Spornradfahrwerk und wurde von einem Continental-Kolbenmotor mit 67 kW angetrieben.[1] Während des Indisch-Pakistanischen Kriegs 1971 wurden viele Pushpaks von der Armee verwendet.[2]
Militärische Nutzung
Technische Daten
| Kenngröße | Daten[1] |
|---|---|
| Besatzung | 2 |
| Länge | 6,40 m |
| Spannweite | 10,97 m |
| Höhe | 2,77 m |
| Flügelfläche | 16,25 m² |
| Flügelstreckung | 7,4 |
| Leermasse | 395 kg |
| max. Startmasse | 612 kg |
| Reisegeschwindigkeit | |
| Höchstgeschwindigkeit | 145 km/h |
| Dienstgipfelhöhe | |
| Reichweite | |
| Triebwerke | 1 × Vierzylinder-Kolbenmotor Continental C90-8F mit 67 kW (ca. 90 PS) |
Siehe auch
Literatur
- The Illustrated Encyclopedia of Aircraft (Part Work 1982–1985), 1985, Orbis Publishing, S. 2172.
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rameshng, Lizenz: CC BY-SA 3.0
HUL-26 Pushpak at HAL Museum diplayed at HAL Museum