Höwenegg (Naturschutzgebiet)

Naturschutzgebiet „Höwenegg“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Blick in den durch Basaltabbau entstandenen, 85 Meter tiefen Krater am Höwenegg

Blick in den durch Basaltabbau entstandenen, 85 Meter tiefen Krater am Höwenegg

LageImmendingen, Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche20,732 ha
Kennung3.128
WDPA-ID81944
Geographische Lage47° 55′ N, 8° 44′ O
Höwenegg (Naturschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Höwenegg (Naturschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Meereshöhevon 774 m bis 798 m
Einrichtungsdatum24. Juni 1983
VerwaltungRegierungspräsidium Freiburg

Das Gebiet Höwenegg ist ein mit Verordnung vom 24. Juni 1983 durch das Regierungspräsidium Freiburg ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 3.128) in der Gemeinde Immendingen im baden-württembergischen Landkreis Tuttlingen in Deutschland.

Lage

Das rund 21 Hektar große Naturschutzgebiet „Höwenegg“ gehört zum NaturraumHegaualb“. Es liegt ungefähr 2,7 Kilometer südlich der Immendinger Ortsmitte auf einer Höhe von etwa 774 bis zu 798 m ü. NHN[1] und erstreckt sich um den namensgebenden Höwenegg, den nördlichsten der Hegauvulkane[2], mit dem markanten Kratersee und der Ruine der Burg Immendingen.

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist „die Erhaltung des Vulkankomplexes Höwenegg als geologisches Dokument mit einzigartigen Einblicken in die vulkanische Genese und als Lebensraum seltener Tiere und Pflanzen“.[3]

Zusammenhängende Schutzgebiete

Mit dem Naturschutzgebiet „Höwenegg“ ist das VogelschutzgebietHöwenegg“ (SG-Nr. DE-8018-401) als zusammenhängendes Schutzgebiet ausgewiesen.

Flora und Fauna

Das Schutzgebiet einschließlich mit dem ehemaligen Steinbruch und der angrenzenden Wälder stellt einen reich strukturierten Biotop dar, Lebensraum für teils seltene Pflanzen- und Tierarten.

Flora

Vegetationskundlich besonders interessant sind am Höwenegg vor allem die Standorte an den Steinbruchwänden und -sohlen und auf den Basaltblockschutthalden.

Deutscher Fransenenzian

Folgende Pflanzenarten (Auswahl) sind im Schutzgebiet belegt:

Fauna

Grasfrosch Venussymbol (weiblich)
Berg-Sandlaufkäfer
Aurorafalter
Uhu

Folgende Tierarten (Auswahl) sind im Schutzgebiet belegt:

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Regierungspräsidium Freiburg, Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 3-7995-5174-3, S. 582–584.

Einzelnachweise

  1. Top25 Viewer - [Top. Karte 1:25000 Baden-Württemberg (Süd)]
  2. Bürgerservice Immendingen, Infotafel der Gemeinde Immendingen 'vor Ort'
  3. Schutzzweck im Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  4. Linaria arvensis (L.) Desf., Acker-Leinkraut. FloraWeb.de
  5. Silene noctiflora L., Acker-Leimkraut. FloraWeb.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Venus symbol (heavy pink).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
D-BW-TUT-Immendingen - Höwenegg, Panorama.JPG
Autor/Urheber: ANKAWÜ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutschland (D) - Baden-Württemberg (BW) - Landkreis Tuttlingen (TUT) - Gemeinde Immendingen: Panorama "Höwenegg"
Anthocharis cardamines Weinsberg 20080424.jpg
Autor/Urheber: Rosenzweig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein männlicher Aurorafalter (Anthocharis cardamines), aufgenommen in Weinsberg
Enz 7Z2.jpg
Autor/Urheber: Oswald Engelhardt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Enzianart mit 7 Kronzipfeln Gentianella germanica
Pink Venus symbol.svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Rana temporaria LC0183.jpg
(c) Jörg Hempel, CC BY-SA 3.0 de
Grasfrosch (Rana temporaria), ausgewachsenes Weibchen; Chemnitz, Deutschland
Cicindela sylvicola04.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0