Höveltangesche Mörte
Höveltangesche Mörte | ||
Das NSG befindet sich oben im Bild, links vom Küstenkanal | ||
Lage | Südlich von Neulehe, nordwestlich von Neubörger | |
Fläche | 43,0 ha | |
Kennung | NSG WE 194 | |
WDPA-ID | 163805 | |
Geographische Lage | 52° 59′ N, 7° 25′ O | |
Meereshöhe | von 6 m bis 12 m | |
Einrichtungsdatum | 04.02.1989 | |
Verwaltung | NLWKN |
Die Höveltangesche Mörte ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Neulehe im Landkreis Emsland.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 194 ist 43 Hektar groß. Es liegt südlich von Neulehe und grenzt im Süden an den Küstenkanal.
Das Naturschutzgebiet stellt den Rest eines entwässerten und durch Handtorfstiche veränderten Hochmoores unter Schutz. Die Moorfläche ist u. a. mit Birkenmoorwald, Moorheiden und Pfeifengras bewachsen. Auf früher als Spülfelder genutzten Flächen im Naturschutzgebiet sind Besenheide und Sandtrockenrasen zu finden.
Das Gebiet wird über Gräben zum Küstenkanal bzw. Nebengewässern entwässert.
Das Gebiet steht seit dem 4. Februar 1989 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Emsland.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Niedersachsen, Deutschland
Das 1996 für das Bundesland Niedersachsen entwickelte Naturschutz-Schild.
Deutsch: Wappen des Landkreises Emsland. English: Coat of arms of the district de:de:Landkreis Emsland
Autor/Urheber: Alchemist-hp (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fotoflug von Nordholz-Spieka nach Oldenburg und Papenburg
Dieses Photo wurde vom User Alchemist-hp erstellt. Wenn Sie eines meiner Photos nutzen möchten, so wäre ich für eine wiki E-Mail (ein Account wird benötigt) oder eine Nachricht auf meiner Benutzerseite oder eine direkte E-Mail dankbar. |