Höpfigheim
Höpfigheim Stadt Steinheim an der Murr | |
---|---|
Koordinaten: | 48° 59′ N, 9° 14′ O |
Höhe: | 212 m |
Fläche: | 6,49 km² |
Einwohner: | 2256 (Sep. 2023) |
Bevölkerungsdichte: | 348 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1973 |
Postleitzahl: | 71711 |
Vorwahl: | 07144 |
Blick auf die Ortsmitte von Höpfigheim |
Höpfigheim ist ein 1973 eingemeindeter Stadtteil von Steinheim an der Murr im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg.
Geschichte
Höpfigheim gehörte seit dem 14. Jahrhundert den Grafen bzw. Herzögen von Württemberg, die es als Lehen weitergaben, u. a. an die Jäger von Gärtringen, die auch das kleine Schloss im Ortszentrum erbauten. Dieses war ursprünglich eine Wasserburg (die einzige im Landkreis Ludwigsburg), bis der Wassergraben im 18. Jahrhundert zugeschüttet und die Zug- durch eine Steinbrücke ersetzt wurde. Die Eingemeindung nach Steinheim erfolgte am 1. Januar 1973.
Wappen
Das ehemalige Gemeindewappen Höpfigheims zeigt in Blau unter einer liegenden goldenen Hirschstange ein mit dem Mundstück nach links gekehrtes goldenes Jagdhorn an goldener Fessel.[1]
Sehenswürdigkeiten
- Schlösschen und Torhaus (um 1600)
- Georgskirche, um 1490 als Chorturmkirche, besitzt Grabdenkmäler der Renaissancezeit
- Hauptfassade des Schlösschens
- Wappen mit Wahlspruch Melchior Jägers über dem Tor
- Torhaus zum Schlossplatz
- Georgskirche vom Schlossplatz
Literatur
- Höpfigheim, mit Beutenmühle. In: Christoph Friedrich von Stälin (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Marbach (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band 48). H. Lindemann, Stuttgart 1866, S. 205–211 (Volltext [Wikisource]).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Höpfigheim und sein Wappen ( des vom 15. April 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Webpräsenz der Stadt Steinheim.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Roman Eisele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf die evangelische Georgskirche in Höpfigheim, heute ein Stadtteil von Steinheim an der Murr in Baden-Württemberg. Die Aufnahme wurde vom Schlossplatz aus gemacht; vor der Kirche ist das alte Feuerwehrhaus zu sehen. Herbstnachmittagslicht.
Autor/Urheber: Roman Eisele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf die evangelische Georgskirche inmitten von Höpfigheim, heute ein Stadtteil von Steinheim an der Murr in Baden-Württemberg. Die Aufnahme wurde vom Wacholder- bzw. Wechelderberg aus aufgenommen, der im Süden des Dorfes liegt. Herbstabendlicht. Im Hintergrund (leider) Dampfwolken vom Kernkraftwerk Neckarwestheim.
Autor/Urheber: Roman Eisele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Hauptfassade des Schlösschens in Höpfigheim, einem Stadtteil von Steinheim an der Murr, gesehen vom Schlossplatz auf der Nordseite des Schlösschens.
Autor/Urheber: Roman Eisele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wappen Melchior Jägers über dem Tor des Schlösschens in Höpfigheim, einem Stadtteil von Steinheim an der Murr, mit der Jahreszahl 1588. Die Inschrift zitiert Jägers Wahlspruch Neque nihil neque nimis („Weder nichts noch zuviel“).
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Mussklprozz in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadttor von Höpfigheim Fotografiert von Mussklprozz am 28. Mai 2005