Höhlenkloster

Ein Höhlenkloster ist ein Kloster, das ebenso wie eine Felsenkirche in eine Felswand oder Höhle hineingearbeitet bzw. in einem natürlichen Hohlraum angelegt wurde. Viele Höhlenklöster finden sich in Südosteuropa und Vorderasien und gehören zur Orthodoxen Kirche; darüber hinaus sind die zahlreichen buddhistischen Höhlenklöster Indiens zu erwähnen.

Kondana-Höhlenkloster, Maharashtra, Indien

Beschreibung

Ein Höhlenkloster kann sowohl in einer natürlich vorhandenen als auch in einer künstlich geschaffenen Höhle angelegt sein, wobei einige an den Außenseiten ähnlich wie bei einer Grotte ausgebaut wurden. Diese Form des Klosters diente dabei oft als Einsiedelei der Mönche meist orthodoxen Glaubens, die hier in größtmöglicher Abgeschiedenheit von der Welt ihre Gebete verrichteten und dabei versuchten (und zum Teil wieder versuchen) sich Gott zu nähern. Die Höhlengänge verschiedener Länge umfassen in gewissen Abständen kleine oder auch kleinste Mönchszellen und unterirdische Kirchen bzw. Kapellen. Die Höhlen wurden aber auch als Bestattungsort verstorbener Mönche und Äbte genutzt. Einige dieser Höhlensysteme sind heute verfallen, andere sind dagegen erhalten und zumindest teilweise für Besucher und/oder Touristen zugänglich. Die meisten Höhlenklöster finden sich in Südosteuropa und Vorderasien.

Bekannte Höhlenklöster

Äthiopien

  • Kloster Lalibela
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
Aladscha-Kloster, Rumänien

Bulgarien

  • Kloster Madara
  • Kloster Matotschina
  • Kloster Michalitsch
  • Kloster Nisowo
  • Kloster Osmar
  • Kloster Rasboischte
  • Kloster Sedemte Dupki
  • Kloster Schaschkanite
  • Kloster Schajan kaja
  • Kloster Sweti Nikola
  • Kloster Tarapanata
  • Kloster Urwitsch

Frankreich

  • Abtei Saint-Roman
Chaitya-Halle in Karla, Indien

Indien

(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
Kloster Ostrog, Mazedonien

Libanon

Montenegro

Rumänien

Spanien

Türkei

Ukraine

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: Höhlenkloster – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Monasterio de Aladzha, provincia de Varna, Bulgaria, 2016-05-27, DD 125.jpg
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Warna in Bulgarien mit der Nummer
Monasterio de Ostrog, Montenegro, 2014-04-14, DD 14.JPG
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
Ostrog monastery, Montenegro
026 Chaitya, Columns and Roofing (33693015845).jpg
Autor/Urheber: Photo Dharma from Sadao, Thailand, Lizenz: CC BY 2.0
Karle Caves, Lonavala, India
Archaic archtecture of Kondana caves.jpg
Autor/Urheber: Amit Jha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kondana is a small village in Karjat, at around 65 Kms from Mumbai. The village is pristine during monsoon. Greenery cuddled with mountains and water bodies is like a breath of fresh air.
S Juan-de-la-Peña-8179.jpg
Autor/Urheber: Aracajal, Lizenz: CC BY-SA 3.0 es
Monasterio viejo de san Juan de la Peña