Höhberg (Tauberbischofsheim)

Höhberg

Blick auf den Höhberg von der gegen­über­liegenden Seite des Tauber­tals bei Tauber­bischofs­heim

Höhe308 m ü. NHN
LageTauberland

Baden-Württemberg

Koordinaten49° 36′ 46″ N, 9° 39′ 29″ O
Höhberg (Tauberbischofsheim) (Baden-Württemberg)
Höhberg (Tauberbischofsheim) (Baden-Württemberg)

Der Höhberg ist ein 308 m ü. NHN hoher Berg über dem linken Talhang des Taubertales sowie dem rechten Talhang des zulaufenden Brehmbachtales bei Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.[1] Obwohl der Fuß des Höhbergs relativ nah an die Bebauung der Kernstadt Tauberbischofsheim beziehungsweise deren Wohnplatzes An der Königheimer Straße heranreicht, liegt er nahezu vollständig in der Gemarkung des Stadtteils Dittigheim.[2]

Geschichte

Der Höhberg mit den Gewannen Vorderer Höhberg und Hinterer Höhberg im Nordosten der Gemarkung von Dittigheim, 1930

Bereits im Jahre 1841 war der Nebentalmündungssporn in der Topographischen Karte über das Großherzogtum Baden auf „Blatt 5 Bischofsheim“ (heutiger Ortsname Tauberbischofsheim) als Höhberg verzeichnet.[3] 1903 wurde eine Bismarcksäule auf dem Höhberg eingeweiht.[4]

Eine weitere Erwähnung als Höhberg mit Kapelle folgte auf dem Messtischblatt Nr. 6323 Tauberbischofsheim von 1928.[5]

Auf einem Gemarkungsübersichtsplan von Dittigheim aus dem Jahre 1930 ist der Höhberg mit den Gewannen Vorderer Höhberg und Hinterer Höhberg verzeichnet.[6]

Weinbau

Die unter der schon damals bewaldeten Gipfelkuppe früher am Westhang zum Brehmbachtal und am Osthang zum Taubertal liegenden Rebflächen sind heute aufgeforstet, Weinbau wird heute nur noch im Gewann Vorderen Höhberg auf einer südostexponierten Teilfläche in einer kleinen Seitentalmulde zum Taubertal hin betrieben.

Kulturdenkmale am Höhberg

Bismarcksäule und Höhbergkapelle
Bismarcksäule und Höhbergkapelle
Bismarcksäule und Höhbergkapelle

Auf etwa halber Höhe des Höhbergs steht am Nordhang eine Bismarcksäule[7] und an der Ostflanke zum Taubertal die Höhbergkapelle.[8] Die beiden Bauwerke stehen als Kulturdenkmale der Stadt Tauberbischofsheim unter Denkmalschutz.[9]

Commons: Höhberg (Tauberbischofsheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Geoportal BW – Kartenausschnitt im Bereich "Höhberg" (Tauberbischofsheim). In: geoportal-bw.de. Abgerufen am 19. April 2021.
  2. Karte: Kartenansicht - Daten- und Kartendienst der LUBW – Bereich "Höhberg" (Tauberbischofsheim). In: udo.lubw.baden-wuerttemberg.de. Abgerufen am 19. April 2021.
  3. Baden – Topographisches Bureau (Hrsg.); Winckens, W. (Bearb.): Topographische Karte über das Grossherzogthum Baden: nach der allgemeinen Landesvermessung des Großherzoglichen militairisch topographischen Bureaus (Blatt 5): Bischofsheim (Karlsruhe, 1841). In: digi.ub.uni-heidelberg.de. 1841, abgerufen am 18. April 2021.
  4. Siehe Inschrift AFV/TUBERANIA/1903 an der Südwestseite der Bismarcksäule.
  5. Deutsche Fotothek. In: deutschefotothek.de. Abgerufen am 19. April 2021.
  6. Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe – Dokumente – Gemarkungsübersichtsplan Dittigheim. In: .landesarchiv-bw.de. 1930, abgerufen am 21. April 2021.
  7. Meine Homepage - Höhberg. In: xn--bscheme-n2a.de. Abgerufen am 19. April 2021.
  8. Orte des Glaubens: Höhbergkapelle. Online auf worship.guide/de. Abgerufen am 19. April 2021.
  9. Regierungspräsidium Stuttgart: Liste der Bau- und Kunstdenkmale (in Tauberbischofsheim) mit Stand vom 26. Januar 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Blick vom Fuße des Laurentiusbergs auf den Höhberg (Tauberbischofsheim) 2.jpg
Autor/Urheber: Triplec85, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Fuße des Laurentiusbergs auf den Höhberg (Tauberbischofsheim)
Bismarcksäule bei Tauberbischofsheim.JPG
Autor/Urheber: Andreas Keller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bismarcksäule auf dem Höhberg bei Tauberbischofsheim, errichtet 1903
Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Landesarchiv Baden-Wuerttemberg Generallandesarchiv Karlsruhe H-1 Nr. 346 Bild 1 (4-467937-1) Gemarkung Dittigheim 1930.jpg
Autor/Urheber: Generallandesarchiv Karlsruhe, H-1 Nr. 346, Lizenz: CC BY 3.0
Gemarkungsübersichtsplan Dittigheim
Höhbergkapelle Tauberbischofsheim 11.jpg
Autor/Urheber: Triplec85, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Höhbergkapelle Tauberbischofsheim Feldkapelle am Höhberg zwischen Tauberbischofsheim und Dittigheim mit einem Madonnenrelief. Erbaut am Ende des 18. Jahrhunderts.