Hängedach
Bei einem Hängedach ist die Dachkonstruktion nur auf Zug beansprucht. Zur Stabilität haben sie oft die Form einer doppelt- und entgegengesetzt gekrümmten Fläche (Sattelfläche) – hier insbesondere die eines hyperbolischen Paraboloids. Aber auch einfachgekrümmte Hängedächer sind möglich, deren Form man sich wie die eines umgedrehten Tonnengewölbes oder einer umgedrehten Bogenbrücke vorstellen muss, nur das diese beiden auf Druck ausgelegt sind.
Besonders bei den doppeltgekrümmten Hängedächern findet man Seilnetzkonstruktionen vor. Einfachgekrümmte Hängedächer haben statische Ähnlichkeit mit Seilbrücken und Spannbandbrücken, siehe auch Schale (Technische Mechanik).
Nicht zu verwechseln ist das Hängedach mit dem Hängewerk.
Einfachgekrümmte Hängedächer
Beispiele
Bild | Bezeichnung (Bauzeit) | Architekt | Beschreibung |
---|---|---|---|
Schwimmoper, Wuppertal (1957) | Friedrich Hetzelt | Hängedach aus Stahlbeton | |
Hauptterminal des Washington Dulles International Airports, USA (1958) | Eero Saarinen | Hängedach aus Stahlbeton | |
Pavilhão de Portugal, Lissabon (1995–1998) | Álvaro Siza | Hängedach aus Stahlbeton |
Doppeltgekrümmte Hängedächer
Statik und Geschichte – Vorbild Dorton Arena
Die Dorton Arena mit ihrem Hängedach als Seilnetzkonstruktion in der Form eines hyperbolischen Paraboloids inspirierte international bekannte Architekten wie Eero Saarinen, Frei Otto und Kenzo Tange[1] zur Weiterentwicklung von freihängenden Dächern. Auch mehrere andere Architekten und Bauingenieure übernahmen dieses statische Model, sodass man hier fast von einem Bautyp sprechen kann. Allen gemein ist das runde Hängedach in der Form eines hyperbolischen Paraboloids (Sattelfläche), welches seine Zugkräfte in die Hängebögen führt und diese sie dann in den Erdboden ableiten. Werden die beiden Auflagerpunkte der Randbögen/-träger durch ein Stahlseil unterhalb des Bauwerks zusammengespannt, so erhält das Dach noch einmal eine höhere Standfestigkeit.
Trotz ihrer optischen Ähnlichkeit zu einigen hyperbolischen Paraboloidschalen, gehören sie doch nicht dazu, da das statische Prinzip einer Schale sich von dem eines Hängedaches (Seilnetz) unterscheidet.
Unterscheidung:
Hängedach | Hyparschale | |
---|---|---|
Beispiel: | (Eisstadion in Prešov, 1962–1967) | (Gaststätte „Panorama“ in Schwerin, 1972) |
Form: | Beide Dächer haben die Form eines hyperbolischen Paraboloids, auch genannt „Sattelfläche“, weswegen sie im Englischen auch beide unter saddle roofs zusammengefasst werden. (Hängedächer können darüber hinaus auch nur einfachgekrümmt sein) | |
Statisches Prinzip: | Seilnetz und Randträger: Die Dachfläche besteht aus einer Dachhaut, die von einem Seilnetz getragen wird, welches zwischen den beiden mächtigen, etwas sichtbaren Randträgern aufgehängt ist. Beide „brauchen“ sich dabei gegenseitig: Die Randträger sorgen für die Spannung des Seilnetzes; das Seilnetz hindert die Träger am Umkippen. | Schale: Die ganze Dachfläche ist eine „homogene“ Schale. |
Abmessungen: | Hängedächer haben in der Regel größere Abmessungen als Schalen und sind so auch bei großen Sport- oder Kongresshallen zu finden. | Hyparschalen erreichen fast nie die Ausmaße von Hängedächern. |
Bautechnik
Eine häufige verwendete Bautechnik war der Einsatz von vorgefertigten, quadratischen Betonsegmenten, die in den Gittern, die die Seilnetze bildeten,[2] eingehängt wurden.[3] Danach wurde darunter die Dachdecke verschalt und dann das Dach betoniert. Dieses Verfahren machte zwar das jeweilige Dach stabiler, aber auch schwerer und teurer gegenüber anderen Dachdeckungen wie etwa mit Stahl.[4]
Beispiele
Hängedächer in der Form eines hyperbolischen Paraboloids
Alle hier aufgeführten Hängedächer haben gebogene Randträger, da diese der Stützlinie folgen, was statisch günstig ist. Einzige Ausnahme ist die Friedrich-Ebert-Halle mit einer quadratischen Dachform, was nur durch massive Rand-Kastenträger gewährleistet werden kann. Die runde Außenform der meisten Hängedächer führt auch dazu, dass diese Dächer nur aus einem einzigen hyperbolischen Paraboloid bestehen und hier nicht einfach mehrere hyperbolischen Paraboloide zusammengeschaltet werden können wie bei den Hyparschalen.
Bild | Bezeichnung (Bauzeit) | Architekt | Beschreibung |
---|---|---|---|
Dorton Arena, Raleigh (1951–1952) | Maciej Nowicki, William Henley Deitrich | Dach als Stahlseilnetz, gespannt zwischen zwei bogenförmige Träger aus Stahlbeton, Grundfläche: 92 × 97 m² | |
Schwarzwaldhalle, Karlsruhe (1953) | Erich Schelling, Ulrich Finsterwalder | Seilnetz in 6 cm Betondecke,[5] nur sechs Monaten Bauzeit, 2.575 m² säulenfreie Ausstellungsfläche | |
(c) Pascal Dihé / www.dihe.eu / CC BY-SA 4.0 | Sendehalle des Senders Felsberg-Berus, Saarland (1954–1955) | Jean François Guédy, Eugène Freyssinet | Hängedach als Seilnetz mit Beton, Länge von 86 m, eine Breite von 46 m[6] |
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0 | Feierabendhaus Knapsack, Hürth (1955–1957) | Karl Hell | Vorbild war die Dorton Arena, Dach aus Stahlseilnetz,[7] in das Stahlbetonfertigteile eingehängt und die Fugen mit Leichtbeton verfüllt wurden.[8], 1988 unter Denkmalschutz gestellt |
Kongresshalle, Berlin (1956–1957, Wiederaufbau 1987) | Hugh Stubbins | Mischkonstruktion, Hängedach nur zwischen Ringankern des zentralen Baukörpers, den zwei großen Randträgern fehlte so die nötige Zuglast, Teileinsturz 1980 (ein Randträger stürzte ab) | |
St.-Lukas-Kirche, Bremen (1962–1963) | Carsten Schröck, Frei Otto | Kreisförmiger Grundriss; zwischen zwei halbrunden Randbalken als Holzleimbinder sind drei Netze aus Stahlseilen gespannt, die mit Holzlamellen überspannt wurden. | |
Friedrich-Ebert-Halle, Ludwigshafen am Rhein (1962–1965) | Roland Rainer | Die primäre Tragstruktur besteht aus hängenden Stahlbetonrippen im Abstand von zwei Metern, zwischen deren Tragseile (die später die Bewehrung der Rippen bilden) 2 × 2 Meter große und 8 cm dicke Stahlbetonplatten eingehängt sind, die dann mit den Rippen vergossen wurden.[9] Besonderheit unter den hyperbolisch paraboloiden Hängedächern: quadratische Dachform, kann nur durch massive Randträger geleistet werden. | |
Eisstadion Ice Aréna, Prešov (1962–1967, renoviert 2020) | ? | Abmessungen: 78 mx 92 m,[10] siehe auch sk:ICE Aréna | |
Scotiabank Saddledome (1981–1983) | Graham McCourt Architects | Statt zweier sich kreuzenden oder in einem Punkt zusammenlaufender Randträger verschmelzen die beiden zu einem geschlossenen Ringanker. | |
Lee Valley Velodrome, London (2009–2011) | Hopkins architects | Statt zweier sich kreuzenden oder in einem Punkt zusammenlaufender Randträger verschmelzen die beiden zu einem geschlossenen Ringanker. | |
Schierker Feuerstein Arena (2016–2017) | GRAFT | Dach als seilnetzgestützte Membran, gespannt zwischen zwei bogenförmige Träger aus Stahl[11] |
- Hörsaal Auditoire Paul-Emile Janson (1956) der Université libre de Bruxelles (ULB),[12]
- Sporthalle Športová hala Pasienky (1958)[13] in Bratislava,
- Sporthal Beverwijk in Beverwijk (1971).[14]
Sonstige doppeltgekrümmte Hängedächer
Bild | Bezeichnung (Bauzeit) | Architekt | Beschreibung |
---|---|---|---|
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de | Kokuritsu Yoyogi Kyōgijō, Japan (1963–1964) | Kenzō Tange | Das Design inspirierte Frei Otto bei seinen Entwürfen der Arena für die Olympischen Sommerspiele 1972 in München. |
Theater Basel, Schweiz (1969–1975) | Felix Schwarz | Hauptwerk des Architekten |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ T.S. Sprague: “Floating Roofs” – The Dorton Arena and the development of modern tension roofs. In: Paulo J. da Sousa Cruz (ed.): Structures and Architecture: Concepts, Applications and Challenges. Taylor & Francis, London 2013, ISBN 978-0-415-66195-9, S. 1096–1102.
- ↑ Bild vom Dach des Feierabendhauses Knapsack: Das Netz der Stahlkabel als sattelförmige Dachfläche. (Memento vom 6. März 2019 im Internet Archive). In: gkkg1935.de.
- ↑ Bild vom Dach des Feierabendhauses Knapsack: Vorgefertigte Betonsegmente werden in das Hängedach eingehängt. (Memento vom 6. März 2019 im Internet Archive). In: gkkg1935.de, und als Diaschau. (Memento des Originals vom 11. August 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ vgl. zur Dachdeckung mit Stahl, Ursulina Schüler-Witte: Die Kongresshalle im Tiergarten – Wiederaufbau des Daches 1980–1987. In: Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte: Eine werkorientierte Biographie der Architekten des ICC. Lukas Verlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-86732-212-6, S. 187–191.
- ↑ Clemens Kieser: Schwarzwaldhalle – Ein Meisterwerk des Architektur- und Ingenieurbaus der Nachkriegszeit. (Memento des Originals vom 15. September 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Website der Stadt Karlsruhe, Stand 2. Oktober 2012, abgerufen am 7. Februar 2014.
- ↑ Andreas Fickers: Die Anfänge des kommerziellen Rundfunks im Saarland. Die Geschichte der Saarländischen Fernseh AG (Tele-Saar und Europe No. 1). (PDF) In: academia.edu. S. 25–26, abgerufen am 4. April 2016: „Nachforschungen des Académie des Sciences Mitglieds und „Meisters des Betons“ AlbertCaquot ergaben, dass sich der für die Statik verantwortliche Ingenieur verrechnet hatte, wor-aufhin sich Guédy im September 1955 das Leben nahm.“
- ↑ Bild: Das Netz der Stahlkabel als sattelförmige Dachfläche. (Memento vom 22. Mai 6043 im Internet Archive). In: gkkg1935.de.
- ↑ Bild: Vorgefertigte Betonsegmente werden in das Hängedach eingehängt. (Memento vom 6. März 2019 im Internet Archive). In: gkkg1935.de.
- ↑ Christoph Gunßer: 1962–65. Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen. In: db deutsche bauzeitung, 2. August 2015, Nr. 5. ACHTUNG: In dem Artikel wird leider fehlerhaft von einer Betonschale gesprochen, obwohl es sich um ein Hängedach handelt.
- ↑ siehe commons:Category:Ice Arena (Prešov)
- ↑ Schierker Feuerstein Arena. Schlaich Bergermann Partner
- ↑ Bâtiment J, auditoire Paul-Émile Janson et salle Van Buren. In: irismonument.be, aufgerufen am 11. Juni 2016.
- ↑ Bildergalerie: Športová hala Pasienky v Bratislave fotoalbum. In: asb.sk; Luftbild. In: ba.foxy.sk; Sport Hall Pasienky. (Memento vom 25. Mai 2016 im Internet Archive). In: bratislavaguide.com, (englisch).
- ↑ Koichiro Ishikawa: Sporthal Beverwijk. In: University of Fukui, Aloss – Album of Spatial Structures, aufgerufen am 13. Mai 2019.
Foto: PET IJmond in de Sporthal Beverwijk (“de Walvis”). (Memento des Originals vom 13. Mai 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. techport.nl, Oktober 2016 (niederländisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Matthias Böhm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwimmoper an der Südstraße im Wohnquartier Elberfeld-Mitte im Stadtbezirk Elberfeld der kreisfreien Stadt Wuppertal in Nordrhein-Westfalen.
Autor/Urheber: Joern M, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Lukas in Bremen-Grolland
Autor/Urheber: State Archives of North Carolina, Lizenz: No restrictions
From PhC.184 Massengill Postcard Collection, August 2015 addition, State Archives of North Carolina, Raleigh, NC.
Autor/Urheber: Niteshift, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gaststätte Panorama in Schwerin, Ulrich-Müther-Bau
Autor/Urheber: Sludge G, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Olympic Velodrome, World Track Championships 2016
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
Aerial view of Kokuritsu Yoyogi Kyōgijō, Tokyo, Japan
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Hürth-Knapsack, Germany: Feierabendhaus
Autor/Urheber: User:STB-1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
国立代々木競技場、第一体育館、2012年1月3日。
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zimný štadión, ulica Pod Kalváriou. Pohľad z velodrómu. Mesto Prešov. Slovensko.
Autor/Urheber: KK nationsonline, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die weltbekannte Kongresshalle in Berlin aus einer etwas anderen Perspektive. Seit 1989 ist die ehemalige Kongresshalle bekannt unter dem Namen "Haus der Kulturen der Welt", und ist ein Ausstellungsort für internationale zeitgenössische Künste und ein Forum für aktuelle Entwicklungen und Diskurse.
Autor/Urheber: Jag9889, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ryyssboogebrugg über die Reuss, Erstfeld UR
Autor/Urheber: Laszlo Daroczy from Miskolc, Hungary, Lizenz: CC BY 2.0
DSC_0178
Autor/Urheber: Deutscher Fotograf des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung, Bundesbildstelle. Bekannt für seine Aufnahme Willy Brandts beim Kniefall von Warschau., Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kurztitel: Karlsruhe, Bundesgartenschau, Schwarzwaldhalle
Historische Originalbeschreibung:
Bundesgartenschau 67 Karlsruhe
(See mit Schwarzwaldhalle)
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schierker Feuerstein Arena in Schierke im Harz
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz (Germany)
Autor/Urheber: State Archives of North Carolina, Lizenz: No restrictions
Cattle judging event at Dorton Arena (Cow Palace) before roof was installed. October 15th 1952
From the N&O negative collection, State Archives of North Carolina, Raleigh, NC. Photo copyrighted by the Raleigh News and Observer. Illegal to use without express permission from the N&O.
Autor/Urheber: Leah Rucker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
J. S. Dorton Arena, North Carolina State Fairgrounds, W. Hillsborough St. Raleigh
(c) Joe Ravi, CC BY-SA 3.0
Main Terminal of Washington Dulles International Airport at dusk in Virginia, USA.
(c) Pascal Dihé / www.dihe.eu / CC BY-SA 4.0
Luftbild Sendehalle Sender Europe 1 Berus-Felsberg.
(c) Norbert Aepli, Switzerland, CC BY 2.5
Der Fasnachts-Brunnen (auch: Tinguely-Brunnen bzw. Carnaval) ist ein vom Künstler Jean Tinguely geschaffener Brunnen und steht auf dem Theaterplatz in der Schweizer Stadt Basel.
Autor/Urheber: AceYYC, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Scotiabank Saddledome in downtown Calgary.
Title: Dulles International Airport, Virginia
Physical description: 1 transparency : color ; 4 x 5 in. or smaller.
Notes: Title, date, and keywords provided by the photographer.; Digital image produced by Carol M. Highsmith to represent her original film transparency; some details may differ between the film and the digital images.; Forms part of the Selects Series in the Carol M. Highsmith Archive.; Gift and purchase; Carol M. Highsmith; 2011; (DLC/PP-2011:124).; Credit line: Photographs in the Carol M. Highsmith Archive, Library of Congress, Prints and Photographs Division.