Guzzini Challenger 2005

Guzzini Challenger 2005
Datum25.7.2005 – 31.7.2005
Auflage3
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortRecanati
Italien Italien
Turniernummer1743
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/19Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Italien Davide Sanguinetti
Sieger (Doppel)Italien Uros Vico
Kroatien Lovro Zovko
TurnierdirektorCristina Gnocchini
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeIrland Kevin Sorensen (386)
Stand: Turnierende

Der Guzzini Challenger 2005 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. Juli 2005 in Recanati stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Davide SanguinettiSieg
02.Italien Daniele BraccialiFinale
03.Vereinigtes Konigreich Mark Hilton1. Runde
04.Italien Andrea Stoppini1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Uros VicoHalbfinale

06.Niederlande Melvyn op der HeijdeAchtelfinale

07.Italien Massimo Dell’AcquaViertelfinale

08.Italien Giorgio Galimberti1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien D. Sanguinetti76
WCItalien F. Torresi541Italien D. Sanguinetti67
 Italien S. Bolelli736 Italien S. Bolelli25
PRKroatien M. Radić64631Italien D. Sanguinetti66
 Deutschland S. Fitz76 Deutschland S. Fitz40
 Deutschland I. Klec633 Deutschland S. Fitz67
 Kroatien L. Zovko236Niederlande M. op der Heijde462
6Niederlande M. op der Heijde661Italien D. Sanguinetti66
3Vereinigtes Konigreich M. Hilton613 Frankreich N. Thomann32
QSchweiz R. Valent166QSchweiz R. Valent655
WCRussland T. Zwinarija12 Frankreich N. Thomann77
 Frankreich N. Thomann66 Frankreich N. Thomann66
WCKroatien S. Vukov107Italien M. Dell’Acqua34
 Frankreich J. Ouanna66 Frankreich J. Ouanna663
QItalien G. Menga227Italien M. Dell’Acqua76
7Italien M. Dell’Acqua661Italien D. Sanguinetti646
5Italien U. Vico662 WCItalien D. Bracciali463
 Usbekistan F. Doʻstov135Italien U. Vico6466
PRRumänien I. Moldovan66PRRumänien I. Moldovan704
QItalien A. Biasella445Italien U. Vico66
 Vereinigtes Konigreich J. Marray6364 Frankreich D. Guez44
 Schweden J. Adaktusson726 Schweden J. Adaktusson362
 Frankreich D. Guez476 Frankreich D. Guez636
4Italien A. Stoppini6535Italien U. Vico43
8Italien G. Galimberti512 WCItalien D. Bracciali66
 Schweiz M. Lammer76 Schweiz M. Lammer66
 Rumänien A. Ungur67667 Italien F. Piccari32
 Italien F. Piccari747 Schweiz M. Lammer724
 Irland K. Sorensen662 WCItalien D. Bracciali6566
QItalien M. Pedrini44 Irland K. Sorensen24
 Russland J. Koroljow342 WCItalien D. Bracciali66
2 WCItalien D. Bracciali66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Uros Vico
Kroatien Lovro Zovko
Sieg
02.Vereinigtes Konigreich Mark Hilton
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Viertelfinale
03.Italien Gianluca Bazzica
Griechenland Niko Karagiannis
1. Runde
04.Italien Massimo Dell’Acqua
Niederlande Melvyn op der Heijde
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien U. Vico
Kroatien L. Zovko
66
WCRussland T. Zwinarija
Kroatien S. Vukov
231Italien U. Vico
Kroatien L. Zovko
66
 Italien A. Tombolini
Italien A. Torresi
66 Italien A. Tombolini
Italien A. Torresi
13
 Niederlande R. Frantzen
Niederlande F. Kilian
111Italien U. Vico
Kroatien L. Zovko
66
4Italien M. Dell’Acqua
Niederlande M. op der Heijde
664Italien M. Dell’Acqua
Niederlande M. op der Heijde
41
 Italien F. Piccari
Italien F. Torresi
344Italien M. Dell’Acqua
Niederlande M. op der Heijde
66
 Italien R. Ghedin
Kroatien M. Radić
76 Italien R. Ghedin
Kroatien M. Radić
44
WCItalien L. Compagnucci
Italien L. Zoppi
6421Italien U. Vico
Kroatien L. Zovko
74
 Italien P. Cenci
Vereinigte Staaten L. Gehant
02 Usbekistan F. Doʻstov
Russland J. Koroljow
623r
 Usbekistan F. Doʻstov
Russland J. Koroljow
66 Usbekistan F. Doʻstov
Russland J. Koroljow
77
 Rumänien I. Moldovan
Rumänien A. Ungur
636 Rumänien I. Moldovan
Rumänien A. Ungur
6563
3Italien G. Bazzica
Griechenland N. Karagiannis
362 Usbekistan F. Doʻstov
Russland J. Koroljow
367
WCItalien F. Corvatta
Italien A. Monaco
02 Italien A. Biasella
Italien M. Pedrini
635
 Italien A. Biasella
Italien M. Pedrini
66 Italien A. Biasella
Italien M. Pedrini
376
 Italien G. Menga
Italien A. Stoppini
532Vereinigtes Konigreich M. Hilton
Vereinigtes Konigreich J. Marray
6653
2Vereinigtes Konigreich M. Hilton
Vereinigtes Konigreich J. Marray
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.