Gutenberg (Gemeinde)

Gutenberg
WappenÖsterreichkarte
Wappen von Gutenberg
Gutenberg (Gemeinde) (Österreich)
Basisdaten
Staat:Osterreich Österreich
Land:Steiermark Steiermark
Politischer Bezirk:Weiz
Kfz-Kennzeichen:WZ
Hauptort:Kleinsemmering
Fläche:22,92 km²
Koordinaten:47° 13′ N, 15° 34′ O
Höhe:569 m ü. A.
Einwohner:1.654 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte:72 Einw. pro km²
Postleitzahl:8164
Vorwahlen:03132, 03172
Gemeindekennziffer:6 17 61
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Dorfplatz 2
8164 Gutenberg
Website:www.gutenberg.gv.at
Politik
Bürgermeister:Vinzenz Mautner (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Gutenberg im Bezirk Weiz
Albersdorf-PrebuchAngerBirkfeldFischbach (Steiermark)Fladnitz an der TeichalmFloingGasenGersdorf an der FeistritzGleisdorfGutenbergHofstätten an der RaabIlztalLudersdorf-WilfersdorfMarkt HartmannsdorfMiesenbach bei BirkfeldMitterdorf an der RaabMortantschNaasPassailPischelsdorf am KulmPuch bei WeizRattenRetteneggSt. Kathrein am HauensteinSankt Kathrein am OffeneggSt. Margarethen an der RaabSankt Ruprecht an der RaabSinabelkirchenStralleggThannhausenWeizSteiermark
Lage der Gemeinde Gutenberg (Gemeinde) im Bezirk Weiz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Gutenberg von Süden
Gutenberg von Süden
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Gutenberg ist seit 2015 eine Gemeinde mit 1.654 Einwohnern im Bezirk Weiz in der Steiermark. Sie entstand im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark aus den mit Ende 2014 aufgelösten Gemeinden Gutenberg an der Raabklamm und Stenzengreith.[1][2] Bis Mai 2023 wurde der Doppelname Gutenberg-Stenzengreith geführt.

Geografie

Die Gemeinde wird im Osten von der Raab begrenzt. Der tiefste Punkt der Gemeinde liegt im Südosten 400 Meter über dem Meer. Nach Nordwesten steigt das Land auf über 1000 Meter an. Die höchsten Erhebungen sind Fuchskogel (1060 m) und Rabnitzberg (1142 m).

Die Gemeinde hat eine Fläche von 22,92 Quadratkilometer. Davon sind 30 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche und 63 Prozent Wald.[3]

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst seit 2020 vier Ortschaften und gleichnamige Katastralgemeinden (Einwohner Stand 1. Jänner 2024[4]; Fläche Stand 31. Dezember 2023[5]):

Katastral­gemeinde /
Ortschaft
Fläche
in ha
Einwohner
1. Jänner 2024
GarrachG1.038,73 ha492
KleinsemmeringG415,95 ha793
StenzengreithS575,56 ha208
StockheimS261,99 ha161
G ehemals Gemeinde Gutenberg an der Raabklamm
S ehemals Gemeinde Stenzengreith

Geschichte

Das Schloss Gutenberg wurde 1184 erbaut. Etwa hundert Jahre später kaufte die Familie Stubenberg das Schloss. Es befindet ich noch heute in ihrem Familienbesitz.[6]

Die Gemeinde entstand am 1. Jänner 2015 aus der Fusion der ehemaligen Gemeinden Gutenberg an der Raabklamm und Stenzengreith. Das zur ehemaligen Gemeinde Stenzengreith gehörende Stockheim ist zu den frühesten bairischen Siedlungen des Gebietes zu zählen. Stenzengreith ist ein Rodungsort.

Am 1. Jänner 2020 wurde die Katastralgemeinde Plenzengreith aus der Gemeinde ausgeschieden und in die Nachbargemeinde Passail eingegliedert.[7]

Bevölkerungsentwicklung

Gutenberg: Einwohnerzahlen von 1869 bis 2024
Jahr  Einwohner
1869
  
1.310
1880
  
1.280
1890
  
1.326
1900
  
1.279
1910
  
1.211
1923
  
1.425
1934
  
1.452
1939
  
1.454
1951
  
1.438
1961
  
1.421
1971
  
1.405
1981
  
1.457
1991
  
1.534
2001
  
1.539
2011
  
1.595
2021
  
1.626
2024
  
1.654
Quelle(n): Statistik Austria, Gebietsstand 1.1.2021

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Schloss Gutenberg
Pfarrkirche Gutenberg

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Jahr 2011 arbeiteten 61 Erwerbstätige in der Landwirtschaft, 10 im Produktionssektor und 89 im Dienstleistungssektor.[8]

Politik

Bürgermeister

Am 27. April 2015 wurde Vinzenz Mautner (SPÖ) im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Gemeinderäte zum Bürgermeister gewählt. Mautner konnte sich in der Abstimmung gegenüber dem früheren Bürgermeister von Gutenberg und zwischenzeitlichen Regierungskommissär Thomas Wild mit 7:8 Stimmen durchsetzen.[9]

Nach der Gemeinderatswahl im Jahr 2020 wurde Vinzenz Mautner (SPÖ) als Bürgermeister wiedergewählt. Vizebürgermeisterin ist Christina Meister (SPÖ) und Gemeindekassier Christian Kleinhappl (ÖVP).[10]

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich aufgrund des Ergebnisses der Gemeinderatswahl 2020 wie folgt zusammen:

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse[11]:

Partei2020[12]2015201020052000
Gutenberg-StenzengreithGuten­bergStenzen­greithGuten­bergStenzen­greithGuten­bergStenzen­greith
Stim­men%Man­dateSt.%M.St.%M.St.%M.St.%M.St.%M.St.%M.St.%M.
ÖVP38937,996487417486589223575494589227606411558183525
SPÖ54252,938401335354426078202294345095252240325116333
FPÖnicht kandidiert132111nicht kandidiert092232nicht kandidiert055151050071053151
Die Grünen08508,301182152nicht kandidiert065081nicht kandidiert048061nicht kandidiert
NEOS00800,780nicht kandidiertnicht kandidiert
Wahl­berechtigte132914571015451
Wahl­beteiligung77 %83 %85,3 %89,6 %85 %87 %87 %89 %

Wappen

Ehemalige Gemeinde Stenzen­greith

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. August 1984 an die seinerzeitige Gemeinde Gutenberg an der Raabklamm. Wegen der Gemeindezusammenlegung verlor das Wappen mit 1. Jänner 2015 vorübergehend seine offizielle Gültigkeit. Die Neuverleihung erfolgte mit Wirkung vom 15. Februar 2016.[13]
Die Blasonierung (Wappenbeschreibung) lautet:

„In Hermelin eine schwarze Wurfbarte.“[14]
Commons: Gutenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Oktober 2013 über die Vereinigung der Gemeinden Gutenberg an der Raabklamm und Stenzengreith, beide politischer Bezirk Weiz. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 15. November 2013, Nr. 118, 32. Stück, ZDB-ID 705127-x, S. 630.
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Gutenberg, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Oktober 2021.
  4. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  5. Regionalinformation 31.12.2023.zip, bev.gv.at (1.119 kB, 0003450398_100_Verwaltungseinheiten_KG_2023.csv); abgerufen am 20. Jänner 2025
  6. Schloss Gutenberg. Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith, abgerufen am 26. Oktober 2021.
  7. 89. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 7. November 2019 über die Änderung der Grenze zwischen der Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith und der Marktgemeinde Passail, beide politischer Bezirk Weiz. ris.bka.gv.at, abgerufen am 14. November 2019.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith, Erwerbstätige am Arbeitsort. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Oktober 2021.
  9. Kleine Zeitung vom 27. April 2015: Machtwechsel in Gutenberg-Stenzengreith, abgerufen am 29. April 2015
  10. Gutenberg-Stenzengreith: Neuer Gemeinderat erstmalig zusammengekommen. 4. August 2020, abgerufen am 24. August 2021.
  11. Verwaltung-Land Steiermark, Michaela Leeb: Wahlen. Abgerufen am 24. August 2021.
  12. 2020 ohne Plenzengreith
  13. 24. Verlautbarung der Steiermärkischen Landesregierung vom 4. Februar 2016 über die Verleihung des Rechtes zur Führung eines Gemeindewappens an die Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith (politischer Bezirk Weiz), abgerufen am 12. Februar 2016
  14. Heinrich Purkarthofer: Die in den Jahren 1984 und 1985 vergebenen steirischen Gemeindewappen. (PDF) Landesarchiv Steiermark, S. 46, abgerufen am 15. Juni 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Karte Aut Stmk WZ.png
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Karte: politischer de:Bezirk Weiz

Pfarrkirche Gutenberg an der Raabklamm.jpg
Autor/Urheber: Zeitblick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Gutenberg an der Raabklamm
Gutenberg Stenzengreith 294A6249.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht der Gemeinde Gutenberg - Stenzengreith, im Hintergrund der zum Gemeindegebiet gehörende Hohenzug Garracher Wald mit der Burgstallerhöhe (1281m). Rechts im Bild der Ort Gutenberg
AUT Stenzengreith COA.jpg
Wappen der ehemaligen Gemeinde Stenzengreith, Steiermark, Österreich
Gutenberg (Gemeinde) im Bezirk WZ.png
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Lage von Gutenberg im Bezirk Weiz
Tag des Denkmals 2018 in der Steiermark Schloss Gutenberg.JPG
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Gutenberg TdD 2018 Steiermark
Flag of Styria (state).svg

Description: Weiß-grün mit Wappen der Steiermark. Dienstflagge der Steiermark. White-green with coat of arms of Styria. Flag of the state of Styria.