Gunnila Bernadotte
Gunnila Marta Louise Bernadotte af Wisborg (zeitweise Bussler, geborene Wachtmeister von Johannishus, * 12. Mai 1923 in Stockholm; † 12. September 2016[2]) war eine schwedische Gräfin und durch Heirat Mitglied des schwedischen Königshauses.
Leben
Gunnila Marta Louise Bernadotte af Wisborg entstammte dem schwedischen Hochadel. Sie wurde als Tochter von Graf Nils Wachtmeister af Johannishus (1891–1960) und dessen Frau Märta de Geer af Leufsta (1896–1976) geboren.[3] Sie heiratete am 31. Oktober 1942 in erster Ehe den Regisseur Carl-Herman Bussler (1918–1981), mit dem sie drei Kinder hatte. Am 29. September 1988 heiratete sie den ebenfalls verwitweten Graf Carl Johan Bernadotte (1916–2012), den jüngsten Sohn von König Gustav VI. Adolf und Onkel von König Carl XVI. Gustaf. Für beide war es die zweite Ehe.
Am 2. Juli 1951 wurde Carl Johan Bernadotte von Großherzogin Charlotte von Luxemburg der erbliche Titel eines Grafen von Wisborg verliehen.[4] Er nannte sich danach Carl Johan Arthur Prinz Bernadotte und Comte de Wisborg. Dies wurde dahingehend interpretiert, dass seine Frau seitdem das Recht hatte, sich, wie die Großtante Ebba Bernadotte, als Prinzessin zu bezeichnen. Die Grafen und Gräfinnen Bernadotte af Wisborg gehörten zum nicht registrierten Adel in Schweden.
Gunnila Bernadotte nahm als Mitglied des Königsfamilie regelmäßig an Familienfeierlichkeiten (Thronjubiläen, Hochzeiten, Beerdigungen) der schwedischen Königsfamilie teil. Sie war u. a. bei der Hochzeit von Kronprinzessin Victoria von Schweden mit Daniel Westling (2010) und, auch nach dem Tode von Carl Johan Bernadotte, bei der Hochzeit von Madeleine von Schweden (2013) anwesend.[3][5]
Gunnila Bernadotte war Trägerin mehrerer Auszeichnungen. Sie trug unter anderem das Großkreuz des Dannebrogordens und den Wasaorden.
Sie starb am 12. September 2016. Ihr Tod wurde am 13. September 2016 in einer offiziellen Presseerklärung des schwedischen Königshauses bekanntgegeben.[3][6] König Carl XVI. Gustaf würdigte Gunnila Bernadotte darin als „hochgeschätzte, enge und treue Freundin unserer Familie, deren Tod einen großen Verlust darstellt“.[3][6]
Todesmeldungen und Nachrufe erschienen in allen großen schwedischen und skandinavischen Zeitungen und Zeitschriften.[7][8] Die Boulevardpresse bezeichnete sie als „große alte Dame“ des schwedischen Königshauses.[9]
Literatur
- Schweden dödbok 1901–2009 schwedischen Death Index 1901–2009 (Version 5.0). Solna, Schweden: Die schwedische Genealogical Association. 2010. ISBN 978-91-87676-59-8
- Seine Uddling, Katrin Pääbo (Hrsg.): Wer ist / Swedish biographischen Handbuch, 1993, DSW Publishing, Uppsala 1992, S. 120.
- Memorial du Grand-Duché de Luxemburg November 48, Regierung von Luxemburg, 13. August 1951 Artikel vom 18. Juli 1951
- Wer ist wer: Norrland, Ergänzungen, Register im Jahr 1968 ritt Åke Davidsson, Verlags Who is Who, Stockholm 1968
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mémorial du Grand Duché de Luxembourg. ( des vom 21. Juli 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 81 kB) 13. August 1951, S. 1135
- ↑ Grevinnan Gunnila Bernadotte har avlidit ( des vom 15. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Abgerufen am 21. September 2016.
- ↑ a b c d In Memoriam: Countess Gunnila Bernadotte af Wisborg Nachruf und Fotos. The Court Jeweller vom 13. September 2016. Abgerufen am 21. September 2016
- ↑ Bernadotte af Wisborg, Carl Johan A. in Svenskar i utlandet. Norstedt, Stockholm 1969
- ↑ Gästlistan till Victoria och Daniels bröllop ( des vom 21. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Gästeliste. Nyhetsverket, 17. Juni 2010; abgerufen am 21. September 2016
- ↑ a b Grevinnan Gunnila Bernadotte har avlidit ( des vom 21. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Offizielle Pressemitteilung des schwedischen Königshauses vom 13. September 2016. Abgerufen am 21. September 2016.
- ↑ Grevinnan Gunnila Bernadotte har avlidit in: Aftonbladet vom 13. September 2016. Abgerufen am 19. September 2016
- ↑ Gunnila Bernadotte har avlidit – blev 93 år in: Expressen vom 13. September 2016. Abgerufen am 19. September 2016
- ↑ Grevinnan Gunnila Bernadotte har avlidit. ( des vom 15. September 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Svensk Damtidning, 12. September 2016; abgerufen am 21. September 2016
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bernadotte, Gunnila |
ALTERNATIVNAMEN | Bernadotte af Wisborg, Gunnila; Bussler, Gunnila; Wachtmeister von Johannishus, Gunnila |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Gräfin |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 1923 |
GEBURTSORT | Stockholm, Schweden |
STERBEDATUM | 12. September 2016 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gräfin Gunnila Bernadotte af Wisborg auf dem Weg in die Schlosskirche im Royal Palace in Stockholm im Zusammenhang mit der Hochzeit zwischen Prinzessin Madeleine und Christopher O'Neill am 8. Juni 2013.
Autor/Urheber: Amada44, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Arms of Prince/Princess Bernadotte in the nobility of Luxemborg as per decree of 2 July 1951 by the Grand Duchess and her government issued for Sigvard Prince Bernadotte, Carl Johan Prince Bernadotte and Lennart Prince Bernadotte and their wives (quote):
Nous admettons dans la Noblesse du Grand-Duché de Luxembourg Notre dit cher cousin Sigvard Oscar Frederik Prince Bernadotte et Son épouse, Notre dit cher cousin Carl Johan Arthur Prince Bernadotte et Son épouse, Notre dit cher cousin Gustaf Lennart Nicolaus Paul Prince Bernadotte et Son épouse, ainsi que leurs descendants des deux sexes, nés et à naître de mariage légitime, et Nous Leur conférons en outre le titre de Comte et Comtesse de Wisborg, pour être porté par Eux et par tous Leurs descendants légitimes, en tous lieux et en tous actes.
Et afin que les dits Princes et Princesses Bernadotte et Leurs descendants jouissent sans trouble de la qualité de Nobles de Notre Grand-Duché de Luxembourg et de titre de Comte et Comtesse de Wisborg que Nous Leur avons conféré, et usent des armoiries telles qu’elles sont décrites et figurées au prédit arrêté du 2 avril 1892: Tiercé au pair le patté d’or renversé; à dextre, tiercé en bande d’azur, d’argent et de gueules en gerbillon d’or lié et enrubanné de même; à senestre, d’azur au pont de trois arches d’argent, supportant deux tours et mouvant d’une rivière de même, surmonté d’une aigle de sable empiétant un foudre d’or en fasce et accompagnée en chef de sept étoiles de même, figurant la constellation de la grande ourse; en pointe, d’azur, à l’agneau pascal passant d’argent; l’écu surmonté de la couronne ducale telle qu’elle est portée actuellement par les Princes et les Princesses Bernadotte, laquelle pour Leurs descendants sera remplacée par une couronne de Comte.
Nous prions tous les Princes Souverains et mandons et ordonnons aux Cours et Tribunaux, aux autorités et aux fonctionnaires et officiers publics de Notre Grand-Duché, tant pour le présent que pour l’avenir, de reconnaître les dits Princes et Princesses Bernadotte ainsi que Leurs descendants légitimes comme appartenant à la noblesse du Grand-Duché de Luxembourg et de Leur attribuer les titres et qualifications qui Leur appartiennent en vertu de présents.