Gunnar Larsson (Skilangläufer, 1944)

Gunnar Larsson
NationSchweden Schweden
Geburtstag1. Juli 1944 (77 Jahre)
GeburtsortDala-Järna, Schweden
Karriere
VereinHulåns IF
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Silber1968 GrenobleStaffel
Bronze1968 Grenoble15 km
 

Ål Lars Gunnar Larsson (* 1. Juli 1944 in Dala-Järna) ist ein ehemaliger schwedischer Skilangläufer.

Werdegang

Larsson, der für den Hulåns IF startete, gewann im Jahr 1967 die Nordamerika-Meisterschaften. Im folgenden Jahr holte er bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble die Bronzemedaille über 15 km und die Silbermedaille mit der Staffel. Zudem belegte er den achten Platz über 30 km und den sechsten Rang über 50 km. Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 1970 in Štrbské Pleso errang er den 24. Platz über 15 km. Zwei Jahre später kam er bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo auf den 20. Platz über 50 km, auf den achten Rang über 15 km und jeweils auf den vierten Platz über 30 km und mit der Staffel. Bei schwedischen Meisterschaften siegte er im Jahr 1969 über 30 km und im Jahr 1971 über 15 km. Sein Sohn Mats war ebenfalls Skilangläufer.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.