Gummi-Spindelkraut
Gummi-Spindelkraut | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gummi-Spindelkraut (Carlina gummifera) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Carlina gummifera | ||||||||||||
(L.) Less. |
Das Gummi-Spindelkraut[1] (Carlina gummifera, Syn.: Atractylis gummifera)[2], auch Mastixdistel[3] oder Leimdistel[4] genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Eberwurzen (Carlina).
Beschreibung
Das Gummi-Spindelkraut ist ein ausdauernder Rosetten-Hemikryptophyt, der Wuchshöhen von 5 bis 20 Zentimeter erreicht. Ein Stängel ist nicht vorhanden, es wird eine große, dicke Wurzel ausgebildet. Die in einer Rosette angeordneten Laubblätter sind länglich-lanzettlich, zweifach fiederschnittig und dornig. Zur Blütezeit sind sie vertrocknet. Die Hülle der einzeln erscheinenden Blüten ist 30 bis 70 Millimeter groß und spinnwebig. Die mittleren Hüllblätter weisen 3 abstehende Enddornen auf, welche viel länger als die Seitendornen sind. Es sind nur rot-violette bis purpurfarbene und zwittrige Röhrenblüten vorhanden.
Die Blütezeit reicht von August bis Oktober. Es werden Achänen mit Pappus gebildet.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 20.[5]
Taxonomie
Das auch in neuen Veröffentlichungen oft gebrauchte Basionym Atractylis gummiferaL. wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum erstveröffentlicht.[6] Alexandre Henri Gabriel de Cassini trennte das Gummi-Spindelkraut 1827 als Chamaeleon gummifer (L.)Cass. von Atractylis ab.[7] Christian Friedrich Lessing stellte Chamaeleon als Untergattung zu Carlina und benannte das Gummi-Spindelkraut in Carlina gummifera (L.)Less. um.[8] Diese systematische Einordnung wird durch Ergebnisse molekulargenetischer Untersuchungen gestützt.[9]
Vorkommen
Das Gummi-Spindelkraut kommt im Mittelmeerraum vor[10]. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über die Länder Marokko, Algerien, Tunesien, Portugal, Spanien, Italien, Sizilien, Sardinien, Malta und Korsika, Griechenland, Kreta, die Ägäis und die Türkei.[2][10] Diese Art wächst auf Kreta in Phrygana und Brachland in Höhenlagen von 0 bis 1350 Meter.
Verwendung
Die starke Giftigkeit der Art, die schon in der Antike bekannt war, beruht auf ihrem Gehalt an Atractylosid.[3][10] Trotz der Giftigkeit wird der Wurzelstock in Nordafrika unter dem Namen „Addad“ als Räuchermittel[10], aber auch in der Volksmedizin wegen seiner antipyretischen, diuretischen, abortiven, emetischen und laxierenden Wirkung für die Mundpflege verwendet. In Marokko ist das Gummi-Spindelkraut vor allem bei Kindern für die meisten tödlichen Vergiftungen durch Pflanzen verantwortlich.[11]
Ein Pseudomastix stammt aus den Wurzeln und den fleischige Blütenböden, die auch als Artischockenersatz verwendet werden.[12]
Literatur
- Ralf Jahn, Peter Schönfelder: Exkursionsflora für Kreta. Mit Beiträgen von Alfred Mayer und Martin Scheuerer. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1995, ISBN 3-8001-3478-0, S. 320.
- Astrid Süßmuth: Heilpflanzen am Mittelmeer: Erkennen und anwenden. Freya Verlag, 2017, ISBN 3-99025-298-4, S. 42.
- Edmond Lefranc: Étude botanique, chimique et toxicologique sur l'Atractylis gummifera. Germer-Baillière, 1866, S. 70.
- T. G. Tutin, V. H. Heywood, N. A. Burges u. a.: Flora Europaea. Vol. 4, Cambridge Univ. Press, 1976, 2006, ISBN 0-521-08717-1 (Reprint), S. 211.
Weblinks
- Carlina gummifera bei Useful Temperate Plants.
- Thomas Meyer, Michael Hassler: Mittelmeer- und Alpenflora. Carlina gummifera
Einzelnachweise
- ↑ Peter Schönfelder, Ingrid Schönfelder: Die neue Kosmos Mittelmeerflora. Über 1600 Arten und 1600 Fotos (= KosmosNaturführer). Franckh-Kosmos, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-440-10742-3, S. 94.
- ↑ a b Werner Greuter: Compositae (pro parte majore): Carlina. In: Werner Greuter, Eckhard von Raab-Straube (Hrsg.): Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity. Berlin 2006–2009.
- ↑ a b Karl Hiller, Matthias F. Melzig: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. In zwei Bänden. Spektrum, Heidelberg 1999, ISBN 3-8274-0387-1, Atractylis gummifera.
- ↑ H. W. Heldt: The Inhibition of Adenine Nucleotide Translocation by Atractyloside. In: Th. Bücher, H. Sies (Hrsg.): Inhibitors Tools in Cell Research (= Colloquium der Gesellschaft für Biologische Chemie in Mosbach Baden. Band 20). Springer, Berlin/Heidelberg 1969, ISBN 3-540-04441-8, S. 301–317, doi:10.1007/978-3-642-46158-3_25.
- ↑ Atractylis gummifera bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
- ↑ Carl von Linné: Species Plantarum. Band 2, Lars Salvius, Stockholm 1753, S. 829, Digitalisat .
- ↑ Alexandre Henri Gabriel de Cassini: Spadactis. In: Frédéric Georges Cuvier (Hrsg.): Dictionnaire des sciences naturelles. Band 50, 1827, S. 59, Digitalisat .
- ↑ Christian Friedrich Lessing: De Generibus Cynarocephalarum atque de Speciebus Generis Arctotidis. Trowitzsch, Berlin 1832, S. 12, Vorschau in der Google-Buchsuche.
- ↑ N. García Jacas, T. Garnatje, A. Susanna de la Serna, R. Vilatersana i Lluch: Tribal and Subtribal Delimitation and Phylogeny of the Cardueae (Asteraceae): A Combined Nuclear and Chloroplast DNA Analysis. In: Molecular Phylogenetics and Evolution. Band 22, Nr. 2, 2002, S. 51–64, doi:10.1006/mpev.2001.1038.
- ↑ a b c d Astrid Süßmuth: Heilpflanzen am Mittelmeer: Erkennen und anwenden. Freya Verlag, 2017, ISBN 978-3-99025-298-7, S. 42.
- ↑ Benlamkaddem S et al. A fatal case of cutaneous “Atractylis gummifera L.” poisoning: Case report. Toxicologie Analytique et Clinique 2023. https://doi.org/10.1016/j.toxac.2023.05.001
- ↑ Philipp Lorenz Geiger: Handbuch der Pharmacie. Zweiter Band, Zweite Abtheilung, Erste Hälfte, 2. Auflage, 1839, S. 818 f.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Luis nunes alberto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Encontra-se em clareiras de matos, prados e pastagens em solos calcários, sempre em zonas soalheiras e quentes.
Struktur von Atractylosid mit einigen Lokanten
Autor/Urheber: Fabio Ippolito, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Atractylis gummifera L.