Guesch Patti
Guesch Patti (* 16. März 1946 in Paris; eigentlich Patricia Porrasse) ist eine französische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin.
Karriere
Sie war mit dem Pianisten Yves Gilbert verheiratet, mit dem sie das Duo Yves et Patricia bildete und von dem sie 1974 geschieden wurde.[1] Patti hatte 1987 mit dem Song Étienne einen in mehreren europäischen Ländern erfolgreichen Hit. Das frivole Video sorgte nicht nur in Frankreich für einen Skandal und wurde mehrfach ausgezeichnet. Als Tänzerin gastierte Patti in der Mailänder Scala und arbeitete mit Choreografen wie Roland Petit und Maurice Béjart.
Für Die Schwächen der Frauen (Elles) von Regisseur Luís Galvão Teles stand Guesch Patti 1997 erstmals als Schauspielerin in einem Kinofilm vor der Kamera.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2][3] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1988 | Labyrinthe | DE10 (13 Wo.)DE | AT14 (10 Wo.)AT | CH9 (6 Wo.)CH | — | — | Erstveröffentlichung: Mai 1988 |
1990 | Nomades | DE61 (6 Wo.)DE | — | CH22 (5 Wo.)CH | — | — | Erstveröffentlichung: März 1990 |
Weitere Alben
- 1992: Gobe
- 1995: Blonde
- 2000: Dernières Nouvelles
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1987 | Étienne Labyrinthe | DE9 (18 Wo.)DE | AT6 (18 Wo.)AT | CH3 (15 Wo.)CH | — | FR1![]() (23 Wo.)FR | Erstveröffentlichung: Oktober 1987 |
1988 | Let Be Must The Queen Labyrinthe | DE21 (13 Wo.)DE | AT21 (4 Wo.)AT | — | — | FR25 (13 Wo.)FR | Erstveröffentlichung: April 1988 |
Weitere Singles
- 1984: Somnifères (veröffentlicht unter dem Namen Dacapo)
- 1988: Cul Cul Clan
- 1988: Bon anniversaire
- 1990: L’homme au tablier vert
- 1990: Comment dire
- 1990: Nomades
- 1992: Wake up
- 1992: Mélomane
- 1995: La marquise
- 1995: Amnésie
- 1996: Blonde
- 2002: Dans tes yeux (Promo-CD, Verkauf wurde verboten)
- 2003: Z-Gonzales
- 2009: Bilingue
Einzelnachweise
- ↑ Que devient Guesch PATTI ?, melody.tv, 3. November 2017
- ↑ a b Chartquellen: DE AT CH FR
- ↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe: FR
Weblinks
- Guesch Patti in der Internet Movie Database (englisch)
- Guesch Patti bei Facebook
- Guesch Patti bei MusicBrainz (englisch)
- Guesch Patti bei laut.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Patti, Guesch |
ALTERNATIVNAMEN | Porasse, Patricia (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | französische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 16. März 1946 |
GEBURTSORT | Paris |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Dialog-warning.svg/15px-Dialog-warning.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. (c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Guesch Patti aux étoiles d'or du cinéma français.