Gudow

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 53° 33′ N, 10° 46′ O

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis:Herzogtum Lauenburg
Amt:Büchen
Höhe:25 m ü. NHN
Fläche:42,25 km2
Einwohner:1668 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte:39 Einwohner je km2
Postleitzahl:23899
Vorwahl:04547
Kfz-Kennzeichen:RZ
Gemeindeschlüssel:01 0 53 046
Adresse der Amtsverwaltung:Amtsplatz 1
21514 Büchen
Website:www.gemeinde-gudow.de
Bürgermeisterin:Simone Kelling (SPD)
Lage der Gemeinde Gudow im Kreis Herzogtum Lauenburg
HamburgMecklenburg-VorpommernNiedersachsenKreis SegebergKreis StormarnLübeckLübeckAlbsfeldeAlt MöllnAumühleBäkBälauBasedow (Lauenburg)BasthorstBehlendorfBerkenthinBesenthalBliestorfBliestorfBörnsenBorstorfBreitenfeldeBröthenBrunsmarkBrunstorfBuchholz (Herzogtum Lauenburg)BuchhorstBüchenDahmkerDalldorfDassendorfDüchelsdorfDuvenseeEinhausElmenhorst (Lauenburg)EscheburgFitzenFredeburgFuhlenhagenGeesthachtGiesensdorfGöldenitzGöttin (Lauenburg)Grabau (Lauenburg)GrambekGrinauGroß BodenGroß DisnackGroß DisnackGroß GrönauGroß PampauGroß SarauGroß SchenkenbergGrove (Schleswig-Holstein)GudowGülzow (Lauenburg)Güster (Lauenburg)Hamfelde (Lauenburg)HamwardeHarmsdorf (Lauenburg)Havekost (Lauenburg)HohenhornHollenbekHornbekHorst (Lauenburg)JuliusburgKankelauKasseburgKastorfKittlitzKlein PampauKlein ZecherKlempauKlinkradeKobergKöthel (Lauenburg)KollowKröppelshagen-FahrendorfKrüzenKrukow (Lauenburg)KrummesseKuddewördeKühsenKulpinLabenzLabenzLangenlehstenLangenlehstenLankauLanze (Lauenburg)Lauenburg/ElbeLehmradeLinauLüchow (Lauenburg)LütauMechowMöhnsenMöllnMühlenradeMüssenMustin (bei Ratzeburg)Niendorf bei BerkenthinNiendorf a. d. St.NussePantenPogeezPoggenseeRatzeburgRitzerauRömnitzRondeshagenRoseburgSachsenwaldSahmsSalem (Lauenburg)SandesnebenSchiphorstSchmilauSchnakenbekSchönberg (Lauenburg)SchretstakenSchürensöhlenSchulendorfSchwarzenbekSeedorf (Lauenburg)SiebenbäumenSiebeneichenSirksfeldeSierksradeSteinhorst (Lauenburg)SterleyStubben (Lauenburg)TalkauTramm (Lauenburg)WalksfeldeWangelauWentorf (Amt Sandesneben)Wentorf bei HamburgWiershopWitzeezeWohltorfWoltersdorf (Lauenburg)WorthZiethen (Lauenburg)Karte
Über dieses Bild

Gudow ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Geographie

Gudow liegt inmitten des Naturparks Lauenburgische Seen direkt am Gudower See und an der mecklenburgischen Grenze. Zur Gemeinde gehören der Hauptort Gudow sowie die Orte[2] Kehrsen, Segrahn, Sophienthal und der Aussiedlerhof Bannau.

Geschichte

Das Dorf wurde im Isfriedschen Teilungsvertrag 1194 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Es war Kirchdorf und gehörte kirchlich ganz zum Bistum Ratzeburg, war aber weltlich geteilt zwischen der Grafschaft Ratzeburg und dem gleichnamigen Hochstift, dem weltlichen Herrschaftsbereich der Fürstbischöfe. Lehnsmann des Fürstbischofs Gottschalk war in Gudow ausweislich der Angaben im Ratzeburger Zehntregister von 1230 ein Theodoricus Lupus, also ein Ritter aus dem Geschlecht der Wulf in Schwarzenbek. Gudow war dann im Besitz derer von Zecher, die sich auch von Gudow nannten, und dem Geschlecht der Züle angehörten. Am 25. Mai 1334 schließlich verkaufte Herzog Erich I. Gudow an Marquard von Zecher, der einer Nebenlinie derer von Züle angehört.

Ab dem 14. Jahrhundert befand sich in Gudow ein ritterliches Gut. Der Besitz dieses Rittergutes war bis 1882 mit der Würde des Erblandmarschalls des Herzogtums Sachsen-Lauenburg verbunden, d. h. des Vorsitzenden der Ritter- und Landschaft. Durch diese Verbindung war Gudow ein politisches Zentrum Lauenburgs. Der letzte Besitzwechsel dieses Gutes fand im Jahre 1470 statt. Detlev, Johann, Heine und Johann von Züle verkauften das Gut an Werner und Friedrich von Bülow. Dabei wurde die Verbindung von Gutsbesitz und Landmarschallswürde bestätigt. Zu den Aufgaben des Landmarschalls gehörte auch die Aufbewahrung aller wichtigen Urkunden und Dokumente, welche die Rechte der Stände und ihre Verträge untereinander und mit dem Landesherrn betrafen. Sie befinden sich heute im Kreisarchiv in Ratzeburg. Der alte Rittersitz wurde im 15. und 16. Jahrhundert zu einer modernen Gutswirtschaft umgewandelt.

Im Jahre 1889 erfolgte mit der Aufhebung der gutsherrlichen Polizeiobrigkeit die Gründung des Amtsbezirks Gudow.

In der Gemeinde Gudow befindet sich ein großes Kriegerdenkmal für Gudow sowie die umliegenden Gemeinden. Das Gut Gudow sowie die Gemeinde hatten im Ersten Weltkrieg alleine 23 Gefallene zu beklagen. In der Region prägten nach Kriegsende Invalide, Amputierte und Kriegsversehrte das Straßenbild.[3]

Während und nach dem Zweiten Weltkrieg war Gudow wie der ganze Kreis Herzogtum Lauenburg das Ziel von vielen Flüchtlingen aus den ehemaligen Ostgebieten. In Gudow war eines von vier Zeltlagern für jeweils 500 Personen. Hier wurden die Ankommenden registriert, untersucht und entlaust.[4]

Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Gemeinde von 1948 bis 2006 Sitz des Amtes Gudow, das 1971 mit dem Amt Sterley zum Amt Gudow-Sterley zusammengefasst wurde. Nach dessen Auflösung trat die Gemeinde 2007 dem Amt Büchen bei.

Während der Teilung Deutschlands war der Grenzübergang Gudow/Zarrentin nahegelegen.

Politik

Gemeindevertretung

Von den 13 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2018 vier Sitze, die SPD hat drei, die Wählergemeinschaften BWG und SKGG haben je zwei Sitze und die Grünen sowie die Wählergemeinschaft BISS je einen Sitz.[5]

Wappen

Blasonierung: „Unter einem goldenen Zinnenschildhaupt, darin 4 schräglinke grüne Lindenblätter, in Blau eine goldene Madonna auf dem Vollmond und ein natürlich tingierter schwarzgoldener Pirol.“[6]

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Kulturdenkmale in Gudow stehen die in der Denkmalliste des Landes Schleswig-Holstein eingetragenen Kulturdenkmale.

Die Dorfkirche St. Marien, eine aus dem 13. Jahrhundert stammende Feldsteinkirche, birgt eine „Madonna auf dem Vollmond“, die um 1430 in Lübeck entstanden ist, sowie neben weiteren sehenswerten Ausstattungsstücken einen Marienkrönungsaltar, der um 1400 für das Kloster Lüne entstand und 1655 der Kirche gestiftet wurde. Dabei wurde der Altar, ursprünglich ein Flügelaltar, zerschnitten und erhielt um 1680 einen Rahmen im Knorpelstil. 2011 wurde der Altar umfassend restauriert.[7]

Das klassizistische Herrenhaus wurde 1826 vom dänischen Architekten Joseph Christian Lillie für die Familie von Bülow erbaut.

Die weitläufige Kiesgrube am Kieswerk Segrahner Berg bietet für Mineralien- und Fossilienfreunde interessante Einblicke in eine Endmoränen-Ablagerung. So finden sich Fossilien in grauem Kalkstein (Muschelkalk) aus dem Trias und aus den Geschieben des Reinbeker Gesteins (mittleres Miozän).[8]

Söhne und Töchter der Gemeinde

Gudower See

Der See ist in großen Teilen zu Fuß direkt am Ufer erlebbar und kann in einer Stunde gut umrundet werden. Vom Ufer lässt sich der Campingplatz, die offizielle Badestelle und das Herrenhaus auf der gegenüberliegenden Seite entdecken.

Der Gudower See sowie der benachbarte Sarnekower See inklusive Hellbach genießen einen besonderen Schutzstatus, sie sind eingetragene Flora-Fauna-Habitate.[9]

Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume liefert Karten vom Einzugsgebiet, Tiefenlinien, Wasserstände, Gutachten und physikalisch-chemische Daten[10] zum Gudower See über ein Wasserwirtschaftliches Fach-Informationssystem des Landes Schleswig Holstein.

Segrahn

Segrahn, heute ein Ortsteil der Gemeinde Gudow, wird ebenso wie dieses im Isfriedschen Teilungsvertrag 1194 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Als seinerzeitiger Besitzer des Segrahner Rittersitzes wurde Willehalmus de Zageran genannt. Der wendische Ortsname bedeutet „Bewohner jenseits des Berges“, womit auf den Segrahner Berg Bezug genommen wird. Danach werden als Besitzer die Adelsgeschlechter Wackerbarth und Züle erwähnt. 1470 erwarben die von Bülow zugleich mit dem Gut Gudow den halben, Züle'schen Teil des Gutes Segrahn, 1622 kaufte der Landmarschall Joachim von Bülow aus Gudow auch den Wackerbarth'schen Teil hinzu. Seit dieser Zeit blieb Segrahn mit dem Gut Gudow verbunden. Die heutigen Gutsgebäude stammen von 1830–40. Die meisten Flächen wurden aufgeforstet. Ein Teil des Gutshofes enthält heute eine Saatzuchtstation der Nordsaat Saatzucht GmbH.[11]

Bilder

Weblinks

Commons: Gudow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 4: Groß Sarau - Holstenniendorf. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2004, ISBN 978-3-926055-75-0, S. 63 (dnb.de [abgerufen am 1. Mai 2020]).
  3. Kreis Herzogtum Lauenburg: Der Erste Weltkrieg im Herzogtum Lauenburg (1914 - 1918). Abgerufen am 24. September 2021.
  4. Die Flucht vor Bomben und Roter Armee. Abgerufen am 24. September 2021.
  5. Amt Büchen: Gemeindewahl Gudow 2018
  6. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
  7. Götz J. Pfeiffer: Das Gudower Retabel aus dem Kloster Lüne. In: Kunstchronik. Band 62, 2010, S. 7–10.
  8. Mineralienatlas - Fossilienatlas. Abgerufen am 9. August 2021.
  9. Schutzgebiete in Deutschland. 21. Juli 2021, abgerufen am 21. Juli 2021.
  10. Seen Schleswig-Holstein. Abgerufen am 19. Juli 2021.
  11. Website Gut Segrahn

Auf dieser Seite verwendete Medien

PatronatstafelnNebengebäude.JPG
Autor/Urheber: Kresspahl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen der Familie von Bülow und Gedenktafeln an Patronatsherren an einem Nebengebäude von St. Marien in Gudow, Krs. Herzogtum Lauenburg
St.MarienGudow01.jpg
Autor/Urheber: Kresspahl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkirche in Gudow, Kreis Herzogtum Lauenburg. Feldsteinkirche der Übergangszeit von der Romanik zur Gotik mit gotischem Choranbau. Hölzerner Glockenturm aus späterer Zeit.
GudowEntwurf1824.jpg
Architektenentwurf der Vorderfassade des Herrenhauses in Gudow, Krs. Herzogtum Lauenburg
GudowManor1830.jpg
Gudow manor ca. 1830, built by architect J.L. Lillie in 1826. Painting oil on canvas by unknown artist. On the right edge mediaeval St. Mary's in Gudow.
Mittelalterliche Turmhügelburg Motte in Kehrsen Gudow.jpg
Autor/Urheber: Wikitarisch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mittelalterliche Turmhügelburg Motte in Kehrsen Gudow
Gudow Wappen.png
Wappen der Gemeinde Gudow im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Unter einem goldenen Zinnenschildhaupt, darin 4 schräglinke grüne Lindenblätter, in Blau eine goldene Madonna auf dem Vollmond und ein natürlich tingierter schwarzgoldener Pirol.