Guaros de Lara

Guaros BBC
Gegründet1983
HalleDomo Bolivariano
(10.000 Plätze)
Homepagehttp://guarosbbc.com/
PräsidentJorge Hernández Fernández
TrainerIván Déniz
LigaLPB de Venezuela
2015/16: 3. Platz
FarbenRot / Gold / Schwarz
Auswärts
Erfolge
Intercontinental Cup 2016,
Gewinner FIBA Liga de las Américas 2016,
Venezolanischer Vizemeister 2005, 2006, 2015

Der Guaros de Lara BBC ist ein professioneller Basketballklub aus Barquisimeto im venezolanischen Bundesstaat Lara. Der Klub, der nach dem Spitznamen Guaros (wörtliche Übersetzung: „Schnäpse“) der Bewohner der Region benannt ist, wurde erst 1983 gegründet und war bis zuletzt dreimal nationaler Vizemeister in Venezuela. Nach der letzten Vizemeisterschaft 2015 nahm der Klub auch an der kontinentalen FIBA Liga de las Américas teil, die man 2016 gewinnen konnte. Im Anschluss gewann der Klub auch den Intercontinental Cup zu Beginn der folgenden Saison.

Geschichte

Die Guaros de Lara waren nicht die erste professionelle Basketballmannschaft im Bundesstaat, denn 1981 hatte Alexis Saldivia das Franchise Panteras aus Táchira erworben und nach Barquisimeto in Lara verlegt. Zwei Jahre später gewann diese Mannschaft, angeführt vom naturalisierten US-Amerikaner Sam Shepherd als MVP die Meisterschaft gegen die Gaiteros aus Zulia. Der neue Eigentümer Amílcar Gómez verlegte den Sitz der Panteras 1986 jedoch in die Hauptstadt Caracas. Mit der Gründung der Liga Profesional de Baloncesto (LPB) 1993 als der neuen höchsten Spielklasse kehrte mit den Bravos auch ein neues professionelles Franchise in den Bundesstaat zurück, das sich hier fünf Jahre hielt, bevor es in den Nachbarstaat Portuguesa zurückkehrte.

Schließlich wurden 2003 die Guaros gegründet und im 1982 erbauten Domo Bolivariano in Barquisimeto angesiedelt, der damit erneut Heimstätte einer professionellen Basketballmannschaft wurde. Ein Jahr später konnte man 2004 unter anderem den ehemaligen NBA-Champion Carl Herrera verpflichten, mit dem 2005 und 2006 zweimal in die Finalserie der LPB einzog und dort Titelverteidiger Marinos de Anzoátegui sowie dem damaligen Rekordmeister Trotamundos de Carabobo unterlag. 2007 verließ Herrera, der unter anderem mit Sam Shepherd 1992 für die einzige Olympiateilnahme einer venezolanischen Basketballnationalmannschaft gesorgt hatte, mit 41 Jahren den Klub und beendete ein Jahr später seine Karriere.

Auch die Mannschaft konnte zunächst keine weiteren Erfolge feiern, bevor nicht der aus Argentinien stammende venezolanische Nationaltrainer Néstor García 2014 zu dem Klub zurückkehrte, den er 2007 bereits einmal trainiert hatte. Schließlich erreichte der Klub 2015 erneut die Finalserie der LPB, in der man erneut Titelverteidiger Marinos unterlag. Anschließend nahm der Vizemeister jedoch an der FIBA Liga de las Américas teil, die man 2016 im Finale gegen den brasilianischen Titelverteidiger Associação Bauru gewann; MVP des Finalspiels wurde der US-amerikanische, ehemalige NBA-Profi Damien Wilkins.[1] Nachdem García als Nationaltrainer Venezuela nach dem Gewinn der Amerikameisterschaft 2015 zur zweiten Olympiateilnahme 2016 geführt hatte, übernahm Iván Déniz die Vereinsmannschaft und konnte sie sechs Monate nach dem Titelgewinn in der Liga de las Américas auch zum Titelgewinn im Intercontinental Cup führen. Nachdem die Euroleague im Streit mit der FIBA Europa lag, wurde als europäischer Vertreter der Titelgewinner des FIBA Europe Cup 2015/16 benannt. Gegen die Fraport Skyliners an deren Heimspielort in Frankfurt am Main konnten die Guaros de Lara mit Zach Graham als MVP im einzigen Finalspiel mit 74:69 den Weltpokal gewinnen.[2]

Kader

Kader Guaros de Lara in der Saison 2016 im Interconti Cup
Spieler
Nr.Nat.NameGeburtGrößeInfoLetzter Verein
Guards (PG, SG)
19VenezuelaHeissler Guillent17.12.1986183(C)ein weißes C in blauem Kreis; A-Nat
20VenezuelaYohanner Sifontes19.08.1995192
25Vereinigte StaatenVereinigte Staaten/MexikoLucas Martínez24.08.1990193Mexiko Soles de Mexicali
32Vereinigte StaatenVereinigte StaatenZach Graham28.03.1989196Philippinen Mighty Sports
Forwards (SF, PF)
2Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDamion James07.10.1987201Puerto Rico Cangrejeros de Santurce
11VenezuelaLuis Bethelmy14.10.1986203(C)ein weißes C in blauem Kreis
24VenezuelaJosé Ascanio10.01.1996204
30SerbienBranko Cvetković05.03.1984200Spanien Montakit Fuenlabrada
41Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDavon Jefferson03.11.1986203Puerto Rico Capitanes de Arecibo
43VenezuelaNéstor Colmenares05.09.1987203A-Nat
Center (C)
0VenezuelaGregory Echenique23.11.1990206A-Nat
6VenezuelaWindi Graterol10.09.1986205A-Nat
Trainer
Nat.NamePosition
SpanienSpanienIván DénizCheftrainer
Legende
Abk.Bedeutung
(C)ein weißes C in blauem KreisMannschaftskapitän
A-NatNationalspieler
Quellen
Teamhomepage
Ligahomepage
Stand: 18. September 2016

Ehemalige Spieler

  • Venezuela Carl Herrera 2004–07
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marcus Hatten 2005
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corey Benjamin 2005–06
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Torey Thomas 2010
  • Mexiko Romel Beck 2010–11
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Reece Gaines 2012
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Smush Parker 2012–14
  • Dominikanische Republik Jack Michael Martínez 2013
  • Venezuela Héctor Romero 2014
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marcus Fizer 2014

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Guaros de Lara is the 2016 DIRECTV Liga de las Americas Champion. FIBA Amerika, 14. März 2016, abgerufen am 18. September 2016 (englisch, Medien-Info).
  2. Guaros de Lara claim FIBA Intercontinental Cup. FIBA, 18. September 2016, abgerufen am 18. September 2016 (englisch, Medien-Info).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kit body redsides.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kit body basketball.svg
Basketball kit template, body on white background
Kit shorts redsides.png
(c) ​English Wikipedia Benutzer Ryan2845, CC BY-SA 3.0
Part of football kit template.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Kit body blacksides.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0