Guaratinguetá
Guaratinguetá | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 22° 49′ 0″ S, 45° 13′ 40″ W | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | São Paulo (Bundesstaat) | ||
Stadtgründung | 13. Juni 1630 | ||
Einwohner | 119.753 (2016[1]) | ||
Stadtinsignien | |||
Detaildaten | |||
Fläche | 751 km2 | ||
Bevölkerungsdichte | 150.4 Ew./km2 | ||
Höhe | 530 m | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Stadtvorsitz | Marcus Augustin Soliva (PSB) (2017–2020) | ||
Stadtpatron | Antonius von Padua | ||
Website | |||
Lage von Guaratinguetá in São Paulo | |||
Straße im Zentrum vom Guaratinguetá |
Guaratinguetá, amtlich portugiesisch Município da Estância Turística de Guaratinguetá, ist eine brasilianische Stadt im Osten des Bundesstaates São Paulo mit rund 120.000 Einwohnern.
Der Município erstreckt sich über 751 km² auf einer durchschnittlichen Höhe von 530 m ü. NN. Der Name der Stadt entstammt einer Tupí-Sprache: gûyra (Reiher), tinga (weiß) und etá (viele), also Gûyrating'etá (viele weiße Reiher).
Die Basketball-Südamerikameisterschaft der Damen 1986 fand hier statt.
Bildung und Wirtschaft
Guaratinguetá liegt im Vale do Paraíba, einer der wirtschaftsstärksten Regionen Brasiliens. Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften (FEG) der staatlichen Universität UNESP befindet sich in Guaratinguetá, ebenso wie Anlagen der deutschen Firmen BASF und Liebherr.
Städtepartnerschaften
Im Oktober 1992 schloss die Gemeinde eine Schwesterstadtabkommen mit dem japanischen Ōizumi.[2]
Bevölkerungsentwicklung
|
|
Söhne und Töchter der Stadt
- Frei Galvão (1739–1822), Franziskaner, Heiliger
- Francisco de Paula Rodrigues Alves (1848–1919), Politiker, von 1902 bis 1906 Staatspräsident
- Ivanir Mandrake do Nascimento (1934–1988), Perkussionist
- Fabiana Diniz (* 1981), Handballspielerin
- Felipe Dias da Silva dal Belo, genannt Felipe (* 1984), Fußballspieler
Weblinks
- Website des Stadtrats, Câmara Municipal (brasilianisches Portugiesisch)
- Website der Stadtpräfektur, Prefeitura Municipal (brasilianisches Portugiesisch)
Einzelnachweise
- ↑ População estimada 2016 (Schätzung des Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística (IBGE) für das Jahr 2016: 119.753)
- ↑ 平成15年第6回大泉町議会定例会会議録第1号 (Sitzungsprotokoll Nr. 1 der 6. Stadtratssitzung von Ōizumi, 2003). Ōizumi, S. 38, archiviert vom Original am März 2016; abgerufen am 13. Mai 2012 (japanisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Kondephy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View along Rua Comendador Rodrigues Alves in Guaratinguetá. The shops are all closed, because the picture was taken on a national holiday.
Flag of Sao Paulo's city Guaratinguetá, Brazil.
Autor/Urheber: own work, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of São Paulo's Guaratinguetá city, Brazil.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Brasilien