Guadalinex
| Guadalinex | |
|---|---|
| Entwickler | Junta de Andalucía |
| Lizenz(en) | GNU General Public License |
| Akt. Version | 8.0 (13. März 2012) |
| Architektur(en) | x86, AMD64 |
| http://www.guadalinex.org/ | |
Guadalinex ist eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution, die von der Regierung von Andalusien (Spanien) unterstützt und eingesetzt wird. Guadalinex ist speziell auf die Bedürfnisse in Andalusien lebender Spanier zugeschnitten und wird deshalb nur in Spanisch vertrieben.[1]
Es wird benutzt in:
- Schulen (auf über 300.000 Computern und 180.000 Netbooks)[2]
- Öffentlichen Bibliotheken
- Altenheimen
- Guadalinfo-Zentren[2]
Es wurden bisher mehr als 500.000 Exemplare ausgeliefert.[2]
Die aktuelle stabile Ausgabe ist Version 8.0, die am 13. März 2012 veröffentlicht wurde und auch als 64-Bit-System verfügbar ist. Während frühere Versionen auf einem Debian-System basierten, baut Guadalinex seit der im Juni 2006 erschienenen Version 3.0 auf Ubuntu auf.
Maskottchen
| Mascotas Guadalinex | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Version | Andatuz | Flamingo | Stier | Wolf | Uhu | Luchs | Chamäleon |
| Bild | |||||||
| Beschreibung | erstes Maskottchen | Maskottchen V3 | Maskottchen V4 | Maskottchen V5 | Maskottchen V6 | Maskottchen V7 | Maskottchen V8 |
Die Wahl des Maskottchens wird für jede Version durch eine Umfrage durchgeführt.[3] Alle Tiere, die in der Umfrage vertreten sind, gibt es in den verschiedenen Provinzen von Andalusien.
Versionsgeschichte
| Version | Revision | Maskottchen | Veröffentlichungsdatum | Basiert auf | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1.0 | 1.0 | Bilch | 23. Februar 2004 | Debian Unstable (Sid) | |
| 2004 | 2004 | Mufflon | 7. Oktober 2004 | Debian Testing (Sarge) | |
| 2004r1 | 1. Juli 2005 | Debian Stable (Sarge) | |||
| V3 | V3.0 | Flamingo | 8. Februar 2006 | Ubuntu 5.10 (Breezy Badger) | |
| V3.0.1 | 4. August 2006 | ||||
| V4 | V4.0 | Stier | 13. April 2007 | Ubuntu 6.10 (Edgy Eft) | |
| V4.1 | 23. November 2007 | ||||
| V4.2 | 18. Juli 2008 | ||||
| V5 | V5 | Wolf | 11. November 2008 | Ubuntu 8.04 LTS (Hardy Heron) | |
| V6 | V6 | Uhu | 22. Juni 2009 | Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope) | |
| V7 | V7 | Luchs | 6. Juli 2010 | Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx) | |
| V8 | V8 | Chamäleon | 13. März 2012 | Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot) | |
| V9 | V9-rc1 | 1. September 2014 | Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr) | ||
Legende: Ältere Version; nicht mehr unterstützt Ältere Version; noch unterstützt Aktuelle Version Aktuelle Vorabversion | |||||
Siehe auch
Weblinks
- Guadalinex Site (spanisch)
- Englischsprachiger Bericht (PDF; 505 kB) auf Gnome.org
Einzelnachweise
- ↑ Archivlink ( des vom 3. November 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b c http://joinup.ec.europa.eu/news/es-andalusia-government-studying-switch-open-source-desktop
- ↑ Umfrage ( des vom 3. Februar 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Guadalinex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mascota proyecto Guadalinex V6
Autor/Urheber: Guadalinex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mascota proyecto Guadalinex V5
Autor/Urheber: Guadalinex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mascota proyecto Guadalinex V4
Logotipo GuadaLinex, distribución GNU Linux de Andalucía Logotipo del proyecto Guadalinex, 'subido' por Rutrus, procedente del logotipo oficial de Guadalinex, modificado con Gimp.
Autor/Urheber: Guadalinex, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mascota proyecto Guadalinex V3