Gué-d’Hossus
Gué-d’Hossus | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Ardennes (08) | |
Arrondissement | Charleville-Mézières | |
Kanton | Rocroi | |
Gemeindeverband | Vallées et Plateau d’Ardenne | |
Koordinaten | 49° 57′ N, 4° 32′ O | |
Höhe | 303–383 m | |
Fläche | 5,24 km² | |
Einwohner | 522 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 100 Einw./km² | |
Postleitzahl | 08230 | |
INSEE-Code | 08202 | |
Rathaus (Mairie) von Gué-d’Hossus |
Gué-d’Hossus ist eine französische Gemeinde mit 522 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Ardennes in der Region Grand Est (vor 2016 Champagne-Ardenne). Sie gehört zum Arrondissement Charleville-Mézières, zum Kanton Rocroi und zum Gemeindeverband Vallées et Plateau d’Ardenne.
Geografie
Die Gemeinde liegt im 2011 gegründeten Regionalen Naturpark Ardennen an der Grenze zu Belgien. Hier endet die Autoroute A304 und führt weiter als belgische N 5 nach Charleroi. Umgeben wird Gué-d'Hossus vom Kantonshauptort Rocroi im Osten und Süden, von der Nachbargemeinde Taillette im Westen sowie von der belgischen Gemeinde Couvin im Norden.
Geschichte
Während des Ersten Weltkriegs wurde das Dorf am 26. August 1914 durch die deutsche Armee zerstört.[1]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2005 | 2018 |
Einwohner | 631 | 543 | 452 | 500 | 525 | 504 | 511 | 522 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Luc
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Gué-d'Hossus : D'argent au chêne arraché de sinople englanté d'or, surmonté d'une tierce de gueules chargée d'une quintefeuille brochant du champ.
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Gué-d'Hossus (Ardennes) église, vue du nord-ouest
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Gué-d'Hossus (Ardennes) mairie