Grumo
Grumo | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Kanton: | ![]() | |
Bezirk: | Bezirk Blenio | |
Kreis: | Kreis Olivone | |
Gemeinde: | Blenio | |
Postleitzahl: | 6717 | |
Koordinaten: | 715591 / 148973 | |
Höhe: | 651 m ü. M. | |
Website: | www.comuneblenio.ch | |
![]() Grumo mit Ponto Valentino im Hintergrund | ||
Karte | ||
|
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Karte_Gemeinde_Grumo_1927.png/220px-Karte_Gemeinde_Grumo_1927.png)
Grumo war eine selbständige politische Gemeinde im Kreis Olivone, im Bezirk Blenio, Kanton Tessin, in der Schweiz.
Geschichte
Im Jahr 1928 fusionierte Grumo zur Gemeinde Torre, die ihrerseits 2006 in der Gemeinde Blenio aufging.
Sehenswürdigkeiten
- Oratorio San Pietro Martire[1]
Literatur
- Celestino Trezzini: Torre. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 7, Tinguely – Ungarn, Attinger, Neuenburg 1921, S. 22 (Digitalisat).
- Mario Fransioli: Torre. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 10. Januar 2017.
- Simona Martinoli u. a.: Torre. In: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007.
Weblinks
- Amt für Statistik des Kantons Tessin: Blenio (italienisch)
- Grumo auf elexikon.ch
- Blenio-Torre: Kulturgüterinventar des Kantons Tessin
- Torre auf elexikon.ch
Einzelnachweise
- ↑ Giuseppe Chiesi et al.: Valle di Blenio - Itinerari storici e archeologici nel Canton Ticino. Hrsg.: Piergiorgio Capietti. Associazione Archeologica Ticinese.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Schweiz (Confoederatio Helvetica)
Autor/Urheber: own work, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grumo, Gde. Torre TI und Ponto Valentino im Bleniotal unterhalb von Pizzo Molare und Punta di Larescia.