Grumman F-9
Grumman F9F/F-9 Cougar | |
---|---|
Eine F9F-6 der VF-24 landet 1955 auf der USS Essex | |
Typ | Jagdbomber |
Entwurfsland | |
Hersteller | Grumman Aircraft Engineering Corporation |
Erstflug | 20. September 1951 |
Indienststellung | November 1952 |
Produktionszeit | 1952 bis 1960 |
Stückzahl | 1.926 |
Die Grumman F9F/F-9 Cougar war ein von der Grumman Aerospace Corporation entwickelter einstrahliger Jagdbomber der United States Navy. Er wurde aus der F9F Panther entwickelt.
Entwicklung
Nach der Indienststellung der F9F Panther begann man damit, eine Pfeilflügelvariante dieses Flugzeugs zu entwickeln. Die Bezeichnung F9F zeigt zwar die Verwandtschaft mit der Panther, aber eigentlich war die Cougar ein ganz neues Flugzeug. Die Hauptunterschiede zur Panther waren die Pfeilflügel, aber es wurde auch das Triebwerk ausgetauscht und auf Grund der neuen Tragflächen waren auch strukturelle Änderungen notwendig. Die Tragflächen hatten einen Pfeilwinkel von 35°, Spoiler statt Querruder, größere Landeklappen, Vorflügel und Grenzschichtzäune. Im November 1952 wurde die erste Maschine in Dienst gestellt. Das TF-9J-Muster flog im Vietnamkrieg viele Einsätze. Die Cougar wurde nach ihrer Ausmusterung als Drohnenleitflugzeug verwendet. Außerdem wurde sowohl die Panther als auch die Cougar in den 1950er Jahren von den Blue Angels für ihre Kunstflugvorführungen eingesetzt.
Nutzer
Versionen
- XF9F-6
- Prototyp (Grumman G-93) mit Rumpf und Heck der F9F-5, neuen, gepfeilten Flügeln und einem J48-P-8-Triebwerk (7.250 lb Schub), drei gebaut.
- F-9F (F9F-6)
- Serienversion der XF9F-6, 646 gebaut.
- DF-9F (F9F-6D)
- als Drohnenlenkflugzeug umgebaute F-9F.
- QF-9F (F9F-6K)
- als Zielflugzeug umgebaute F-9F.
- QF-9G (F9F-6K2)
- als Zielflugzeug umgebaute F-9F mit anderer Elektronik.
- F9F-6P
- Aufklärungsflugzeug, 60 gebaut.
- F-9H (F9F-7)
- F9F-6 mit Allison J33-A-16A Triebwerk, 168 gebaut.
- F-9J (F9F-8)
- Version mit um 20 cm verlängertem Rumpf für zusätzlichen Tank und um 15 % vergrößerter Flügeltiefe. Später Ausrüstung mit Luftbetankungsrohr in der Flugzeugnase, 601 gebaut.
- AF-9J (F9F-8B)
- mit Bombenzielgerät ausgerüstete F-9J zur Luftnahunterstützung. Zum Training verwendete AF-9J wurden als TAF-9J bezeichnet.
- RF-9J (F9F-8P)
- Aufklärungsflugzeug mit Kameras in eckigerer Flugzeugnase, 110 gebaut.
- YF9F-8T
- Prototyp einer doppelsitzige Trainerversion der F9F-8B mit um 85 cm längerem Rumpf, einer gebaut.
- TF-9J (F9F-8T)
- Serienversion der YF9F-8T, 399 gebaut.
Produktion
Abnahme der Grumman Cougar durch die US Navy:[1]
Version | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | SUMME |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
F9F-6 | 114 | 410 | 122 | 646 | ||||||
F9F-6P | 3 | 45 | 12 | 60 | ||||||
F9F-7 | 110 | 58 | 168 | |||||||
F9F-8 | 151 | 286 | 150 | 15 | 602 | |||||
F9F-8P | 7 | 75 | 28 | 110 | ||||||
F9F-9 | 3 | 2 | 5 | |||||||
F9F-8T | 13 | 94 | 102 | 180 | 10 | 399 | ||||
SUMME | 117 | 565 | 346 | 295 | 238 | 137 | 102 | 180 | 10 | 1.990 |
Technische Daten
Kenngröße | Daten der TF-9J Cougar |
---|---|
Typ | trägergestütztes Einweisung- und Übungsflugzeug |
Besatzung | 1 |
Länge | 13,54 m |
Spannweite | 10,52 m |
Höhe | 3,73 m |
max. Startmasse | 9.344 kg |
Triebwerk | ein Strahltriebwerk Pratt & Whitney J-48-P-8A mit 3.266 kg Schub |
Höchstgeschwindigkeit | 1.135 km/h (auf Meereshöhe) |
Dienstgipfelhöhe | 15.240 m |
Reichweite | 966 km |
Bewaffnung | zwei 20-mm-Kanonen und eine Höchstlast von 907 kg an Trägern unter den Flächen. |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistical Digest of the USAF 1952, S. 153 ff.; 1953, S. 185; 1954, S. 70; 1955, S. 80; 1956, S. 91; 1957, S. 97; Francillon, René J.: Grumman Aircraft Since 1929, London 1989, S. 281 ff.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Two Grumman F9F-8P Cougar aircraft (BuNos. 144416 and 144417) of photo reconnaissance squadron VFP-62 Det. 43 Fighting Photos flying over Malta in 1958. VFP-62 Det. 43 was assigned to Carrier Air Group 3 (CVG-3) aboard the aircraft carrier USS Saratoga (CVA-60) during a deployment to the Mediterranean Sea from 1 February to 1 October 1958. Notice RAF Hal Far airbase below the Cougars.
A U.S. Navy Grumman F9F-8T Cougar (BuNo 142463) taxis on the flight deck of the aircraft carrier USS Saratoga (CVA-60), 1957-1959.
A Grumman F9F-6 Cougar fighter of fighter squadron VF-24 Corsairs after having just landed aboard the aircraft carrier USS Essex (CVA-9) in the summer of 1955. Essex was on a regular deployment to the Western Pacific with Carrier Air Group Two (CVG-2) from 3 Nov 1954 to 21 Jun 1955. In 1960 VF-24 would be redesignated VF-211 Fighting Checkmates.
Four U.S. Navy Grumman F9F-6 Cougars of Fighter Squadron 24 (VF-24) "Corsairs" aboard the aircraft carrier USS Yorktown (CVA-10). VF-24 assigned to Carrier Air Group 2 (CVG-2) aboard the Yorktown for a deployment to the Western Pacific from 3 August 1953 to 3 March 1954.
VF-24 was redesignated VF-211 on 9 March 1959. In 1960 the squadron nickname was changed to Fighting Checkmates.
A swept-wing Grumman F9F-6 Cougar (foreground) and a straight-wing Grumman F9F-5 Panther in flight.