Grossouvre

Grossouvre
Grossouvre (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionCentre-Val de Loire
Département (Nr.)Cher (18)
ArrondissementSaint-Amand-Montrond
KantonDun-sur-Auron
GemeindeverbandLes Trois Provinces
Koordinaten46° 53′ N, 2° 56′ O
Höhe182–230 m
Fläche15,75 km²
Einwohner263 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte17 Einw./km²
Postleitzahl18600
INSEE-Code

Grossouvre ist eine französische Gemeinde mit 263 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Saint-Amand-Montrond und zum Kanton Dun-sur-Auron. Die Einwohner werden Grossouvrois genannt.

Geografie

Grossouvre liegt etwa 50 Kilometer südöstlich von Bourges am Canal de Berry. Umgeben wird Grossouvre von den Nachbargemeinden La Chapelle-Hugon im Norden und Nordosten, Neuvy-le-Barrois im Osten, Sancoins im Süden, Vereaux im Westen sowie Germigny-l’Exempt im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner470420400331254238277266
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Notre-Dame-du-Mont-Carmel
  • Burg Grossouvre aus dem 13. Jahrhundert, Umbauten aus dem 15. Jahrhundert
  • Hüttenmuseum

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Cher. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-088-4, S. 923–925.

Weblinks

Commons: Grossouvre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Grossouvre Tuilerie.jpg
Autor/Urheber: Frdrico, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tuilerie de l'Aubois, usine de tuiles de la société Imerys, située à Grossouvre.
Blason ville fr Grossouvre (Cher).svg
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blasonnement : D'or à la bande échiquetée de sable et d'argent de deux tires.(Armoiries des Grivel) Source M Simonin et JP Fernon
Grossouvre Église.jpg
Autor/Urheber: Frdrico, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue de Grossouvre, avec l'église