Großviehberg

Großviehberg
Stadt Hersbruck
Koordinaten:49° 32′ N, 11° 27′ O
Höhe: 508 m ü. NHN
Einwohner:77 (1. Feb. 2024)[1]
Postleitzahl:91217
Vorwahl:09151
Der Wasserturm von Großviehberg
Der Wasserturm von Großviehberg

Großviehberg ist ein Gemeindeteil der Stadt Hersbruck im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).[2] Großviehberg liegt in der Gemarkung Hersbruck.[3]

Geografie

Das Dorf liegt auf einer Hochebene der Hersbrucker Alb und ist unmittelbar von Acker- und Grünland umgeben. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Hersbruck zur Kreisstraße LAU 30 (1,9 km südwestlich) bzw. nach Kleedorf (1,2 km nordwestlich). Eine weitere Gemeindeverbindungsstraße führt nach Kleinviehberg (1,3 km südöstlich).[4]

Geschichte

Die erste gesicherte Erwähnung von Großviehberg stammt aus dem Jahr 1326.[5]

Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde Großviehberg dem Steuerdistrikt Hohenstadt und der Ruralgemeinde Hohenstadt zugewiesen.[6] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde am 1. Januar 1972 nach Hersbruck eingegliedert.[7]

Baudenkmäler

(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Das ehemalige Hirtenhaus

In Großviehberg gibt es zwei Baudenkmäler, ein Wohnstallhaus und ein ehemaliges Hirtenhaus.

Literatur

Commons: Großviehberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Zahlen, Daten, Fakten. Stadt Hersbruck, abgerufen am 2. April 2025 (deutsch).
  2. Stadt Hersbruck, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 9. November 2024.
  3. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 9. November 2024.
  4. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 9. November 2024 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  5. Kurzcharakteristik von Großviehberg auf der Website der Stadt Hersbruck (abgerufen am 11. Okt. 2017)
  6. Adreß- und statistisches Handbuch für den Rezatkreis im Königreich Baiern. Kanzlei Buchdruckerei, Ansbach 1820, OCLC 869860423, S. 48 (Digitalisat).
  7. Hersbruck > Politische Einteilung. In: wiki.genealogy.net. Verein für Computergenealogie, abgerufen am 9. November 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wasserturm in Großviehberg.JPG
Autor/Urheber: Frankenseele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1909/10 aus heimischen Kalkbruchsteinen errichtet
Großviehberg Hirtenhaus.JPG
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Im Ortskern von Großviehberg steht das Hirtenhaus. Der Hirte nahm früher eine besondere Stellung in der Gemeinschaft ein, er wurde gewählt und hütete hauptsächlich das gehörnte Vieh.