Großsteingrab Ullerup 1

Großsteingrab Ullerup 1
Großsteingrab Ullerup 1 (Hovedstaden)
Koordinaten55° 57′ 49,8″ N, 11° 53′ 25,4″ O
OrtHalsnæs Kommune, Torup Sogn, Hauptstadt-Region, Dänemark
Entstehung3500 bis 2800 v. Chr.
Fund og Fortidsminder010509-12

Das Großsteingrab Ullerup 1 war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Nordgruppe der Trichterbecherkultur im Kirchspiel Torup in der dänischen Kommune Halsnæs. Es wurde im 19. Jahrhundert zerstört.

Lage

Das Grab lag am heutigen Ostrand von Ullerup auf einem Feld. In der näheren Umgebung gibt bzw. gab es zahlreiche weitere megalithische Grabanlagen.

Forschungsgeschichte

Im Jahr 1887 führten Mitarbeiter des Dänischen Nationalmuseums eine Dokumentation der Fundstelle durch. Zu dieser Zeit waren keine baulichen Überreste mehr auszumachen.

Beschreibung

Die Anlage besaß vermutlich eine Hügelschüttung, über die aber nichts bekannt ist. Über die Grabkammer ist nur bekannt, dass sie vor ihrer Zerstörung noch aus zwei Wandsteinen und einem Deckstein bestanden hatte. Die Maße und die Orientierung der Kammer sind unbekannt. Der genaue Grabtyp lässt sich nicht sicher bestimmen.

Weblinks

  • Fund og Fortidsminder: Ullerup (dänisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Denmark Capital Region location map.svg
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von der Region Hovedstaden in Dänemark

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 177 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 56.20° N
  • S: 54.90° N
  • W: 11.70° O
  • O: 15.20° O