Großstein (Gemeinde Prägraten am Großvenediger)

Großstein (Einzelhaus)
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandLienz (LZ), Tirol
Pol. GemeindePrägraten am Großvenediger
OrtschaftSankt Andrä
Koordinaten47° 1′ 5″ N, 12° 21′ 21″ Of1
Höhe1361 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh.4 (1981)
Postleitzahl9974f1
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirkPrägraten (70723 000)
Bild
Bichl mit dem unterhalb liegendem Großstein
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS
f0
f0

Großstein ist die Bezeichnung für ein Einzelhaus in der Gemeinde Prägraten am Großvenediger. Großstein wird zur Fraktion Sankt Andrä gezählt[1] und wurde 1981 von vier Personen bewohnt.

Geographie

Großstein ist der westlichste Bauernhof der Fraktion Sankt Andrä. Er befindet sich rund 1,5 Kilometer westlich des Zentrums von Sankt Andrä zwischen den Fraktionen Bichl im Nordosten sowie Hinterbichl im Westen. Großstein liegt an der Virgentalstraße (L24) nördlich der nahen Isel.

Geschichte

Großstein wurde von der Statistik Austria lange Zeit nicht eigens genannt, sondern als Teil von Sankt Andrä mit eingerechnet. Erst im Zuge der Volkszählung 1951 wurde der Ortsteil von Sankt Andrä bestehend aus einem Haus mit fünf Einwohnern extra ausgewiesen.[2] 1961 lebten in Großstein drei Menschen,[3] 1971 waren es vier.[4] Letztmals wird Großstein 1981 mit vier Einwohnern von der Statistik Austria separat ausgewiesen.[5]

Einzelnachweise

  1. Österreichisches Statistisches Zentralamt (Hrsg.): Ortsverzeichnis 1981. Tirol Wien 1984, S. 120
  2. Österreichisches Statistisches Zentralamt (Hrsg.): Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Juni 1951. Wien 1953, S. 202 Tir.
  3. Österreichisches Statistisches Zentralamt (Hrsg.): Ortsverzeichnis von Österreich. bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 21. März 1961 nach dem Gebietsstand vom 1. Jänner 1964. Wien 1965, S. T. 299
  4. Österreichisches Statistisches Zentralamt (Hrsg.): Ortsverzeichnis 1971. Tirol. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 12. Mai 1971. Wien 1974, S. 70
  5. Österreichisches Statistisches Zentralamt (Hrsg.): Ortsverzeichnis 1981. Tirol Wien 1984, S. 120

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Wappen at praegraten.png
Dieses Werk ist gemäß dem Österreichischen Urheberrechtsgesetz gemeinfrei, da es Teil eines durch die Österreichische Bundesregierung oder einer Landesbehörde veröffentlichen Gesetzes, Verordnung oder offiziellen Dekrets ist, oder weil dieses Werk von vorwiegend offizieller Verwendung ist. (§7 UrhG)

Hinweis zum Hochladen: Falls vorhanden, bitte Erstveröffentlichung und Dokumentquelle angeben.

Bichl (Prägraten am Großvenediger).jpg
Autor/Urheber: Michael Kranewitter, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Die Fraktion Bichl in der Gemeinde Prägraten am Großvenediger. Auf dem Hügel steht die denkmalgeschützte Heiligen-Geist-Kapelle. Blick vom Wanderweg zweichen Eisseehütte und Bonn-Matreier-Hütte.

Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 2533 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)